Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Und bei all den Vergleichen mit der Vergangenheit nicht vergessen, dass wir in der momentanen Phase Neuland betreten haben! Niemand kann genau sagen, wie sich die gewaltigen Geldmengen auswirken werden, welche unseren Finanzkapitäne auf uns niederregnen lassen. Mit Sicherheit werden sich Auswirkungen ergeben - nur welche? Und die noch wichtigere Frage - wann?

Solange das Szenario einer (Hyper-)Inflation nicht vom Tisch ist, wäre ich mit einem hohen Libor-Anteil vorsichtig - ausser du kannst im Falle eines raschen Anstieges den grössten Teil der Hypo zurückzahlen.

Versuche, alle für dich möglichen Szenarien durchzugehen. Ein Bsp.: in 5 Jahren steigen die Zinsen als Folge der durch die jetzige Notenbankpolitik angeregten Inflation stark an und liegen bei > 10% - kann ich solche Zinsen tragen? Was wäre wenn ich eine 10 jährige Festhypo zu 3.2% abgeschlossen hätte? Ich wäre der grosse Gewinner! Durch die Inflation würde ich an der Festhypo deutlich mehr verdienen als die momentane Differenz von Libor- zu Festhypo!

Ich weiss, nicht einfach im Moment, und die beste Lösung zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wollte nur sagen - nicht nur auf die Banken hören und sich bewusst sein, dass Werte der Vergangenheit keinen Garant für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Gruss

 
Versuche, alle für dich möglichen Szenarien durchzugehen. Ein Bsp.: in 5 Jahren steigen die Zinsen als Folge der durch die jetzige Notenbankpolitik angeregten Inflation stark an und liegen bei > 10% - kann ich solche Zinsen tragen?
Eine berechtigte Frage, doch die Folgen von solch hohen Zinssätzen wären enorm. Unzählige Hausbesitzer könnten ihr Eigenheim nicht mehr tragen und müssten ihre Häuser und Wohnungen verkaufen. Doch wer kauft noch bei solch hohen Zinsen? Die Preise würden einbrechen.

Die Folgen wären also fatal und ich kann mir nicht denken, dass dieses Szenario Tatsache werden könnte. Vorher würde der Bund da eingreifen und die Zinssätze künstlich tief halten. Da bin ich mir sicher.

 
Die Folgen wären fatal, das stimmt. Eine hohe Inflation würde daneben auch noch unsere Vorsorgegelder massiv beeinträchtigen. Für die allermeisten wäre das der absolute Worst-Case. Nur wenige würden profitieren. Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch - aber für mich genügend hoch, dass ich von den anfangs favorisierten Liborhypotheken abgesehen haben (habe mich übrigens kürzlich für einen Mix aus 2-, 5- und 7-jährigen Festhypotheken entschieden).

Die Zinsen künstlich tief halten? Ich glaube so einfach geht das nicht, es ist alles miteinander verknüpft (Zinsen der Staatsanleihen, Währungsverhältnisse, globales Zinsniveau, Vertrauen in die Papierwährung etc.). Wirklich verstanden habe ich das nie. Aber eines habe ich verstanden - der Markt lässt sich nie über lange Zeit "bescheissen" - er wird sich seinen Weg suchen. Und die momentane Geldschwemme ist für mich nur ein Versuch, den Markt zu bescheissen. Jahre oder Jahrzehnte mit zu billigem Geld (zu tiefe Zinsen) werden sich rächen - nur wann? Ich weiss es nicht.

 
statt publiziertem Hypothekarzinssatz-Richtpreis (UBS, per 16.12.2009, Valuta 18.12.2009) von 3.54% für 10 Jahre fest:

Angebot für 2.82 % (entspricht einem Abschlag von 0,72 % gegenüber publiziertem Hypozins)

 
Angebot für Libor:

0.7% Marge, mit aktuellem Libor-Satz: Zins von ca. 1%

10 Jahre:

3%, plus Minergie-Rabatt auf 250'000.-- um 0.5% Rabatt für 4 Jahre

 
Ich schliesse in diesen Tagen meine Hypothek über 350'000 ab. Geplant sind zwei Laufzeiten so zwischen 6-10 Jahren gestaffelt. War auf diversen Banken, konkrete Verhandlungen bis jetzt mit Migrosbank und Berner KB geführt. Leider erhalte ich nicht solche Angebote, wie hier z.T. zu lesen sind. Einfach die normal publizierten Mindestzinsen der Migrosbank... Frage: mache ich etwas falsch oder bin ich für Banken zu wenig interessant (kein Vermögen, kein Bombenlohn)/emoticons/default_confused.png? Ich bin übrigens weiblich, 44-jährig, geschieden, beziehe die ETW mit meinen beiden erwachsenen Kindern.Kann mir jemand noch Tipps geben? Und übrigens: meine finanzielle Eigenleistung an die ETW beträgt 36 % - das ist doch eine super Sicherheit für die Bank??! Wäre seeeehr froh um Ratschläge..

 
Einfach die normal publizierten Mindestzinsen der Migrosbank... Frage: mache ich etwas falsch oder bin ich für Banken zu wenig interessant (kein Vermögen, kein Bombenlohn)/emoticons/default_confused.png?
Ja, du gehst zur falschen Bank, die M-B ist bekannt für ihre restriktive Politik.Sowohl die M-B wie auch die Kanal-Banken schwimmen seit der Bankenkrise im Geld und haben es darum nicht nötig den Kunden entgegenzukommen.

Die meisten Banken veröffentlichen die Richtsätze auf ihrer Homepage, danach ist es deine Verhandlungssache was du für dich herausholen kannst. Wir haben uns ganzes Haus zu 1,75% finanziert, 2 bzw. 3-jahre fix, danach wechseln wir auf Libor.

Was ich nicht verstehe, du schreibst 36% Eigenleistung, kein Vermögen, was heisst das ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
erstmals danke für die aw! also wegen dem vermögen: ich bezahle mein vermögen ja in die wohnung ein, danach ist nicht mehr viel übrig. habe nach dieser investition nur noch ca. 25'000 übrig. wäre es sinnvoll, auf eine kleine bank zu gehen? ich habe an die aek schwarzenburg gedacht. eine kollegin von mir hat dort zu superzinsen abschliessen können.

 
. wäre es sinnvoll, auf eine kleine bank zu gehen? ich habe an die aek schwarzenburg gedacht.
Auf jeden Fall! Ich empfehle dir mind. bei 4-5 Banken Offerten einzuholen. Vor allem wenn du eher an langfristige Festhypotheken denkst, lohnt sich der Vergleich allemal (da ein gut ausgehandelter Zins lange gewährt wird).

Die AEK Schwarzenburg kenne ich nicht, aber regionale Banken sind in den Vergleich sicherlich auch einzubeziehen.

 
Hi Flipflop

Erkläre deinen beiden bisherigen Banken, dass du mit den bisherigen Konditionen nicht abschliessen wirst.

Du würdest gerne bei Ihnen die Hypo abschliessen, aber zu Konditionen wie bei Hypotheken vergleichen & sparen bei comparis.ch

Aktuelles Topangebot: z.B für Festhypothek 10 J. 2.80% statt 3.65%. Vorteil 57'120 CHF

Versuche 1 Hypothek statt 2 Tranchen um den Zins zu verbessern, gehe zu den beiden Grossbanken.

Wichtig: Sammle alle Unterlagen, die die Banken sehen könnten, in einem Ordner. So dass denen klar ist, dass du den gleichen Order auch bei Mitbewerbern vorweisen kannst.

Drücke dir die Daumen!

 
hi djgringo,

ich werde das so versuchen nächste woche.bin ja mal gespannt. alles auf eine hypothek setzen habe ich mir noch gar nicht überlegt, aber das leuchtet mir ein!vielen dank fürs daumendrücken,kann's wirklich gebrauchen /emoticons/default_additional/111.gif

 
Man muss unterscheiden zwischen alles auf eine Hypothek von der Art her (10-jahre oder weniger, variabel, Libor) und ob alles eine 1.Rang Hypothek ist.

Bei 36% Eigenkapital (ohne PK-Verpfändung) ist alles im 1. Rang (idR 66% aber auch bis 75% möglich).

PK-Verpfändung wäre wieder was anderes, diese wird im 2. Rang zu einem Vorzugszins berechnet.

Bei deiner EK-Quote sind die Offerten schlicht eine Frechheit, die CS als Beispiel hat momentan 3,45% für 10 jahre publiziert, bei deiner Bonität wird da ein Zins um/unter 3% drin liegen wie schon djgringo beim UBS Beispiel zeigte.

https://mortgagerates.credit-suisse.com/p/d/mortgagerates/index.jsp?lang=de

Migros Bank - festhypothek

UBS - Aktuelle Zinssätze

 
ich bin sehr dankbar für die inputs,wirklich. habe schon einen übersichtlichen ordner gemacht, damit werde ich die nächsten banken anpeilen. die frage ist jetzt halt, wie ich an ein besseres angebot komme. soll ich mein hohes ek als hauptargument anführen und allenfalls auf die hyp-börse bei comparis setzen?wenn ich das nur schaffe!!!!mit den jetzigen offerten wäre ich einfach nicht zufrieden, jetzt erst recht nicht mehr.an alle die es interessiert und mir helfen: ich werde hier auf jeden fall meine abschlussbedingungen offen legen, ob gut oder nicht unter angabe der bank!manchmal frage ich mich, ob man als frau geringere erfolgsaussichten hat.../emoticons/default_sad.png:(

 
Alles auf eine Karte (= Hypothek):

Vorteile:

Verhandlungsposition: Bei Ablauf relativ einfacher Wechsel und Abschluss bei alternativem Anbieter möglich

Konditionen: besserer Zinssatz als bei Stückelung möglich

Nachteil: Risiko, ungünstigen Zeitpunkt bei Fälligkeit zu erwischen. (Kann durch rechtzeitiges Umsehen an Anschlusshypothek etwas reduziert werden, u.U. Forward-Zuschlag)

--

Mit dem Hinweis, dass du mit diesem Angebot nicht abschliessen und ohne verbesserte Konditionen bei einem Hypothekarvermittler (zB comparis) die Hypotheken vergleichen wirst, sollte dir ein faires Angebot jeder interessierten Bank ermöglichen.

Lieber eine Bank zu viel kontaktieren als eine zuwenig. Die Differenzen sind aus eigener Erfahrung beachtlich und machen schnell einen fünfstelligen Betrag an Zinsdifferenz aus.

Lass dich zeitlich nicht unter Druck setzen. Auch wenn du kurzfristig abschliessen möchtest oder musst, lass dies die Bank nicht wissen. Setz ihr eine kurze Frist für Ihr Angebot (Stichdatum zum Vergleich der Konditionen).

 
Hallo Flipflop

Mit deinen Voraussetzungen von 36% EK bist Du eine sehr interessante Kundin für die Banken. Da spielt dein Einkommen eine untergeordnete Rolle und deine weiteren Ersparnisse überhaupt keine.

In meinen Augen liegt es nicht an "Frau" oder "Mann". Was Du brauchst ist Mut und etwas Geschick im Verhandeln. Hab keine Angst! Schlussendlich bist Du die Kundin und die Bank will mit deiner Hypothek Geld verdienen.

Das Vorgehen bei der Bank hat djgringo prima erklärt. Mache klar, dass Du mit diesem Angebot nicht zufrieden bist und frage, wieviel sie Dir noch entgegen kommen können. Hat die Bank kein Gehör, lass sie sitzen und probier's bei der nächsten Bank. /emoticons/default_additional/192.gif

Solltest Du anderstwo kein besseres Angebot erhalten, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, kannst Du ja immer noch auf die ursprünglichen Offerten zurückkommen.

Wir sind zurzeit auch auf Bankenbesuch für unser EFH-Projekt. Mit 35% EK sind wir überall gern gesehene Interessenten. Meine Erfahrung deckt sich mit Äusserung hier im Forum. Mit Grossbanken lässt sich am besten verhandeln. Die MB ist da ziemlich festgefahren.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg! Nur Mut, es kann Dir ja nichts passieren. Ich drück Dir den Daumen /emoticons/default_additional/114.gif

Jermeen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo alle zusammen

Ich habe meine Aufgaben gemacht, jedoch nicht das erreicht, was ich mir erhofft hatte. Aber: zum Teil sind sehr gute Gespräche entstanden, die mir auch sonst viel Mut gemacht haben und wertvolle Tips enthalten haben. Ich habe mich entschieden, zwei Laufzeiten, eine ? 6 Jahre, die andere ? 9 Jahre abzuschliessen. Bei allen Banken ist die 10-jährige Hyp hartnäckig auf3.2 im Angebot, es war einfach nichts zu machen. Als Anlage (hoffe, dass das klappt) die ausgehandelten Zinsen. Ihr seht, es bestehen kaum Differenzen. AXA kommt für mich nicht in Frage, dort haben Sie mich schon fast gedemütigt (ausgefragt pkto Arbeit usw). Bei allen Banken war ich ein willkommener Kunde.BEKB schnitt nebst nicht besonders attraktiven Zinsen im Dienstleistungssektor weitaus am schlechtesten ab. UBS verlangt bei Abschluss auch zum jetzigen Zeitpunkt einen Forwardzuschlag (obschon Nutzen-Schaden auf 1.2.10), das finde ich übertrieben. AEK Schwarzenburg und CS bleiben zuvorderst im Rennen, obschon ich die 9-jährige bei CS noch nicht habe. Folgt noch.

Was meint ihr dazu? Liegt ev. doch noch etwas in Verhandlungen drin, da ich ja noch zögere und auch Zeit habe. Was mir noch bevorsteht sind ja die Absagen, meint ihr, dass dort noch ein Entgegenkommen zu erwarten ist?! Ansonsten: Anstatt unzufrieden zu sein, habe ich zur Überzeugung gefunden, dass der jetzige Zeitpunkt für einen Hypabschluss an sich schon ein Glücksfall ist...

Liebe Weihnachtsgrüsse an alle, allen voran denen, die mir hier mit Rat und Tat beiseite stehen /emoticons/default_additional/39.gif

hypzinsenvergleich.pdf

 

Anhänge

Hallo Flipflop

Wir haben unsere Hypothek unter Mithilfe der Hypothekenbörse von Compyris bekommen. Ist zwar schon eine Weile her, aber wir haben sehr davon profitiert. Denn das beste Angebot von dort, habe ich quasi als Druckmittel gebraucht. Denn mit diesem bin ich zu meiner Hausbank gegangen und habe gesagt, wenn sie mir dasselbe gute Angebot machen, unterschreibe ich bei Ihnen, sonst bei diesem verbindlichen Angebot via Comparis.

Was sind schon 250.- für die Hypobörse (oder ist es inzwischen teurer?) im Vergleich zu den Einsparmöglichkeiten?

 
Toller Tipp von Pippen. Siehe auch zb unter comparis die aktuellen Angebote und gehe zu einer Filiale einer Grossbank in einem Nachbarskanton. Dort besteht noch deutlicher Spielraum in die gewünschte Richtung..

 
hallo zusammen

mich nimmt wunder, wie im moment eure offerten für festhypotheken sind. speziell interessieren mich die offerten für 10-jahres hypos.

ich habe ein angebot für 3.25% einer zehnjährigen ab 01.08.2010. weitere angebote werde ich nun noch einholen.

vielen dank

rollwett

 
hallo zusammen

mich nimmt wunder, wie im moment eure offerten für festhypotheken sind. speziell interessieren mich die offerten für 10-jahres hypos.
Hallo Rollwett

Habe soeben unterschrieben:

10 Jahre 3%, abzüglich Minergie - Rabatt von 0.5% auf 250'000.-- in den ersten 4 Jahren.

Weiter die Möglichkeit den Zinssatz jetzt zu fixieren und erst in ca. 8 Monaten zu belasten. Laufzeit wird dann gut 9 Jahre sein (Hypo leer laufen lassen, bis wir sie effektiv brauchen). --> Kein Forward

Libor: Marge 0.7% --> Im Moment wäre das ca. 1%, was wir bezahlen müssten.

En liebe Gruess

e-Haus

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad