Arcuos
Mitglied
Hallo Ibo,OK die beide Eignet sich nicht, dann nützen wir es als Sprichtwort für den kurz Spurwechsel.
Wenn ich im google L gebe, dann dreht sich alles um die LED - Herrscht da nicht einwenig Goldgräber Stimmung - lässt sich da viel Geld verdienen? Es gibt unglaublich viel Hersteller/Anbieter und die Zielgruppe die ich so auf nehme ist sind die Private. Die meiste Anbieter geben keinen Lichttechnischen Daten so dass man sich ein Bild für die Orientierung machen kann. Was nützt 1X5 Watt, wenn man sich bis her mit 50 - 75 - 100 Watt orientiert hat.
So ein Landschaft überzeugt mich nicht und ich persönlich glaube nicht dran, dass LED ein Kompletglühbirne ist so dass keine wünsche frei lässt und lassen wird.
Wie siehst du es als Fachmann?
LG Ibo
die lichtemittierende Diode (LED) erzeugt ein gerichtetes Licht und kann somit lediglich Leuchtmittel mit Reflektor (also kein 360° Strahler) ersetzen. Wollte man ein LED-Leuchtmittel herstellen, welches wie eine Glühbirne Licht abstrahlt, so wäre dies nur mit mehreren LEDs und/oder Lichtformer (Reflektoren und Linsen) möglich. Der Aufwand hierfür ist aber extrem hoch und wohl auch nicht vernünftig zu realisieren.../emoticons/default_wink.png
So oder so sehe ich die LED als neues Leuchtmittel mit neuen Eigenschaften, welches auch neue Ideen für den Einsatz (Lampengehäuse) bedarf! In der Vergangenheit haben wir für die Strahlenführung immer Reflektor und Linse benötigt - mit LEDs können ganz neue Lampen realisiert werden ohne das 270° "falsch" ausgestrahlte Licht einer Glühbirne kompliziert mittels Reflektor irgendwie in die gewünschte Richtung zu bringen (und dies mit den dabei verbunden Verlustleistung). Hier sind also die Lampendesigner gefragt...
Doch zurück zu Deiner Frage betreffend der Unübersichtlichkeit des Marktes und der "Goldgräberstimmung" bei LEDs.../emoticons/default_biggrin.png
Der Markt wird momentan überschwemmt von Anbietern, welche via E-Shop tausende von LED-Produkten anbieten - da hast Du recht! Dies macht es uns als unabhängige Planer sehr schwer glaubwürdig gegenüber des Kunden zu wirken. Der "normal Interessierte" kauft sich irgendwo (Ikea, Baumarkt, E-Shop usw.) LEDs, weil er "mal gehört hat, dass"... Er ist dann aber enttäuscht, dass das gekaufte LED-Produkt nicht dem Gehörten entspricht, kaum Verwendung findet und tut diesen Versuch dann ab unter "LED ist sch...e".
Ich persönlich halte es so, dass ich die in Frage kommenden Produkte am liebsten vor Ort oder in unserem Showroom dem Kunden vorführe und die Möglichkeiten aufzeige. Unsere Produkte unterscheiden sich wohl auch in Sachen Qualität und Verarbeitung - was sich dann aber natürlich auch auf den Preis auswirkt. Dafür erhält der Kunde aber auch eine ausführliche Beratung und ev. einen Vergleich mit herkömmlichen Stahlern vor Ort. Nur eine Zahl als Vergleich nützt den meisten eh nichts, da eine LED eine ganz andere Effizienz hat als normale Halogenlämpli. Zudem spielen da noch die Faktoren der Lichtbündelung sowie der Farbtemperatur eine Rolle, so dass man nicht einen pauschalen Wert angeben kann. Bei Power-LEDs (welche mehr als 1W leisten) kann man mit 6-17 fach weniger Wattage das gleiche Ergebnis erzielen als mit einem herkömmlichen Leuchtmittel... nur so als "Rechnungsbeispiel"../emoticons/default_biggrin.png
Um noch mal auf die "Goldgräberstimmung" zurück zu kommen: Hier gibt es viele "schwarze Schafe", welche LED-Produkte anbieten ohne auf den Kunden einzugehen. Professionell eingesetzte LEDs können schon heute viele Beleuchtungsaufgaben übernehmen und dabei lässt sich im Betrieb viel Geld einsparen. Die dabei höheren Anfangsinvestitionen rechen sich meist schon nach einem Jahr Betrieb - bedingt aber eine professionelle Planung und eine auf den Kunden abgestimmte Auswahl der Komponenten!
Hoffe etwas "Licht" bezüglich LEDs gemacht zu haben.../emoticons/default_biggrin.png
Grüssle
Arcuos