@arcuos
So, nun melde ich mich wieder zu diesem Thema.
Ich habe nun 4 Stück Power LEDs mit GU10 Sockel gekauft. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Helligkeit. Sie könnte aber natürlich noch etwas besser sein.
Ich habe nun eine Variante mit nur einer Power LED 3W gekauft, nicht wie diese bei meinem Link mit mehreren LEDs.
Darf ich raten..? Ev. sowas:
Conrad Electronic - Europas führendes Versandhandelsunternehmen für Elektronik und Technik oder sowas:
Conrad Electronic - Europas führendes Versandhandelsunternehmen für Elektronik und Technik
DAVON RATE ICH AB! Einerseits können diese auch nicht gedimmt werden (siehe meine Beiträge weiter oben) und sie erreichen nicht die Lichtstärke der von mir beschriebenen LEDs.../emoticons/default_wink.png
Nun zu meiner Frage:
Wieso kriegt man auf dem Markt keine LED Strahler mit GU10 Sockel mit 1600Lux bei 1m? Da ja die Elektronik im GU10 Sockel auch einen Konstantstrom für eine 3W LED erzeugen muss.
Eine HighPower-LED-Lichtquelle besteht grundsätzlich aus 3 Komponenten:- HighPower LED-Chip(s)
- Kühlkörper
das zusammen sieht dann etwa so aus:
http://www.haus-forum.ch/members/arcuos-albums-lampo-led-indoor-solutions-picture1082-3x-1-2w-module-mr16-groesse-rgb-weiss-warmweiss-oder-monochrom-erhaeltlich-versch-linsen-offnungswinkel-montierbar-6-25-45-weiss-mit-seriellem-anschluss-2-kabel-od-wie-rgb-mit-rj45-anschluss-lieferbar.jpg
- optische Linse
![Thumbs down (n) (n)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44e.png)
:
http://www.haus-forum.ch/members/arcuos-albums-lampo-led-indoor-solutions-picture1429-3-fach-linse-fuer-led-modul.jpg
...und da ist noch kein Gehäuse drumrum...
Eine effiziente Lichtführung ist mit LEDs in der GU10-Norm kaum realisierbar (Platz).
Eigentlich müsste man doch bei meiner Lampe nur die LED durch die LED in Deiner vorgeschlagenen Lampe tauschen, oder?
Wenn Du dann die Stromquelle noch verbauen kannst und das ganze Platz hat...
Könntest Du mir den Hersteller und den genauen Typ dieses LED Strahlers angeben?
Natürlich, der Hersteller ist Lampo (
LAMPO SRL). Das von mir hier beschriebene Modul gibt es in verschiedenen Konfigurationen:- RGB (Farben mischbar)
- Monochrom (einfarbig)
- warmweiss (3200°K.)
- kaltweiss (5500°K.)
zudem bekommt man verschiedene Linsenmodule in 6/25/45° Öffnungswinkel.
Diese Module mit Linsen gibts einzeln oder fest verbaut in diversen Gehäusen für Indoor- und Outdoor-Anwendungen.
Apropos Linse bei Power-LEDs: Bei den Linsenmodulen liegt oft auch das Problem! Da werden z.B. bei obgenannten, uneffizienten 3/5/7W-LEDs zwar starke LED-Chips verbaut, diese bringen aber das Licht nicht effizient aus der Lampe und es entsteht eine grosse Verlustleistung. Ebenso sind 1-Chip Module mit 3, 5 oder gar 7W heute noch sehr unterschiedlich in der Lichtleistung (Thema Selektion!). Die meisten Hersteller die solche Chips verbauen nehmen B- & C-Ware, sonst wäre so ein Lampli viel zu teuer für den angestrebten Markt (I-Shop, Conrad & Co. usw.).../emoticons/default_wink.png
Es ist fast unumgänglich - für eine richtig gute LED-Lösung - das ganze individuell durch einen Spezialisten planen lassen. Dafür bekommt man dann eine massgeschneiderte Lösung! (...z.B. bei uns.../emoticons/default_additional/91.gif)
Licht ist nicht gleich Licht und schon gar nicht bei LEDs! Schliesslich hast Du Deine Heizung, KWL oder Deine Sanitärverrohrung auch nicht selbst geplant im Baumarkt eingekauft und schnell mal selbst installiert (ausgenommen die hier jeweiligen Spezialisten solcher Gewerke.../emoticons/default_wink.png). Wieso also nicht auch beim Licht? Hier sind v.A. auch die Elektriker gefordert, denn oft wissen die kaum was über KNX - geschweige denn von LED-Technik.../emoticons/default_eek.png
Wenn Interesse besteht, so sende mir doch Deine Telefon-/Handynummer per PN - ich rufe Dich gerne zurück.... wir haben auch einen Showroom wo man die Sache anschauen und vergleichen kann.../emoticons/default_wink.png
Hoffe etwas Licht in diese Thematik eingebracht zu haben./emoticons/default_biggrin.png
Grüssle
Arcuos