Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Finger weg von Swisshaus. Das war die reinste Pleite. Wenn ihr alles genau wissen wollt, setzt euch mit uns in Kontakt, wir haben mit SH gebaut und sind komplett enttäuscht. /emoticons/default_mad.pngWir haben endlich unsere Traum-Bauland gefunden und wollen mit einer GU bzw. TU unser Haus bauen. Dabei liebäugeln wir mit SWISSHAUS. Kann man mit ihnen gut verhandeln und sind sie flexibel? Denn gemäss Baubeschrieb ist das Interior ziemlich `durchschnittlich` und wir befürchten grossen Kostenzuschlag bei allem wie Küche, Bad, Bodenbeläge, modernes Fensterformat etc., weil wir die puristische Architektur und Design mögen.
Was war denn so schlecht? Was hat nicht geklappt? Ihr habt ja offenbar fertig gebaut: Was sind denn die Mängel? Was wurde nicht eingehalten?Finger weg von Swisshaus. Das war die reinste Pleite. Wenn ihr alles genau wissen wollt, setzt euch mit uns in Kontakt, wir haben mit SH gebaut und sind komplett enttäuscht. /emoticons/default_mad.png
Hallo Saymen, aus deiner Sicht bestimmt alles richtig und zufrieden. Weisst du, mein Standard ist wirklich nicht allzu hoch und ich will hier keine vergoldete Terasse haben, wenn ich aber mehrere Hundertausend ins Haus rein jage und muss mir zum Schluss ne Duschkabine beim Bauhaus holen, weil das Geld ausgegangen ist, dann lass ich es lieber bleiben. Normaler Weise kommt nach dem plätteln nochmals der Sanitär und nimmt die Masse, sodann wir die Duschkabine auf den Millimeter genau bestellt, denn jede Kabinenausführung kann man Millimetergenau bestellen. Man muss nur die Masse wissen. Wenn du mal einfach schnell eine Duschkabine bei OBI holst und in die Dusche reinknallst, dann kann es leider passieren, dass über kurz oder lang nicht nur der Keller 1cm unter Wasser steht. Sorry, aber das ist leider nicht meine Philosophie, man baut ja nicht mal eben schnell ein Haus und es soll ja ein Leben lang halten oder ?Hey,
auch wir haben mit Swisshaus gebaut und sind kürzlich eingezogen. Von A-Z hat eigentlich alles ohne Probleme geklappt. Einzig im Keller hatte es 2 Mal etwas Wasser (ca 1 cm). Kam durch die Swisscom Zuleitung rein. Meiner Abneigung gegenüber Swisscom hat das natürlich neue Nahrung gegeben.
Wir haben mit der Swisshaus Zweigstelle Niederwangen gebaut. Sowohl der Architekt als auch der Bauleiter haben ihre Arbeit sehr gut gemacht. Beide waren immer telefonisch erreichbar.
Wir haben das ursprüngliche Budget eingehalten. Für Küche und Bad haben wir zusammen ca 14'000 Mehrkosten gehabt, aber jetzt auch genau das, was wir wollten. Das war uns von Anfang an auch klar und Swisshaus hat uns informiert, dass mit dem "Standard" halt nur "Mietwohnungsstandard" drin ist.
Wir haben jetzt ein Küche mit Induktionsherd-Kochinsel, genügend Schubladen und "normalen" Küchengeräten von V-Zug.
Ausser der fehlenden Duschtrennwand hätte man auch mit der Standardlösung gut leben können. Die könnte man Notfalls im OBI für 600.-- holen und selbst montieren, wenn man nicht zwei Linke Hände hat.
Wir haben jetzt ein schönes Doppellavabo mit Unterbau (Ausziehschubladen) und eine Dusche mit Trennwand.
Für Boden-Platten und Laminat haben wir keinen Mehrpreis bezahlt. Es gibt schöne Platten zum "Standardpreis". Bis jetzt haben sie allen Besuchern sehr gut gefallen.
Fürs Elektrische kamen natrürich auch mehrkosten zu Buche, denn Steckdosen sind nicht gerade allzu viele geplant. Doch diese kosten auch nicht die Welt. Teurer kamen die Deckenspots. Die Preise waren aber nachvollziehbar und m.E. fair. Viele Bauherren gehen in den Baumarkt uns sehen die Spots für 50.--/Stück und haben dann das Gefühl, man könne 10 Stück für 500.-- haben. Dass das nicht geht, sollte jedem klar sein.
300 Meter von unserem Haus entfernt hat es ein paar neue Häuser, die mit Architekt gebaut wurden. Der Ausbaustandard ist in etwa ähnlich, doch kosteten diese ca 150'000.-- mehr.
Meines Wissens sind alles CH Produkte, die eingesetzt werden.
Hoi, ich möchte ja auch keine OBI Dusche, wir haben auch keine, sondern eine von Hüppe, ebenfalls die Duschtasse. Aber eben, das kostet alles Geld, und ich denke nicht, dass ein Tiefpreis GU so etwas im Standard drin hat. Es gibt genug Leute, denen genügt eine OBI Dusche, und da ist auch nichts daran auszusetzen.Hallo Saymen, aus deiner Sicht bestimmt alles richtig und zufrieden. Weisst du, mein Standard ist wirklich nicht allzu hoch und ich will hier keine vergoldete Terasse haben, wenn ich aber mehrere Hundertausend ins Haus rein jage und muss mir zum Schluss ne Duschkabine beim Bauhaus holen, weil das Geld ausgegangen ist, dann lass ich es lieber bleiben. Normaler Weise kommt nach dem plätteln nochmals der Sanitär und nimmt die Masse, sodann wir die Duschkabine auf den Millimeter genau bestellt, denn jede Kabinenausführung kann man Millimetergenau bestellen. Man muss nur die Masse wissen. Wenn du mal einfach schnell eine Duschkabine bei OBI holst und in die Dusche reinknallst, dann kann es leider passieren, dass über kurz oder lang nicht nur der Keller 1cm unter Wasser steht. Sorry, aber das ist leider nicht meine Philosophie, man baut ja nicht mal eben schnell ein Haus und es soll ja ein Leben lang halten oder ?
Wenn ich in einer Mietwohnung bin und mich beim Vermieter beschwere, dass die kabine undicht ist, dann muss man davon ausgehen, dass er eine Dusche für 600 CHF reinklopft - das sollte aber nicht im eigenen Haus sein. Sicherlich muss man Prioritäten setzen wenn man nicht genügend Geld hat. z.B. einen Keller kann man viel später plätteln aber eine 600 CHF OBI-Duschkabine würde für mich nicht in Frage kommen. Das wäre für mich als ob ich mir einen Porsche kaufe und baue mir Velour-Sitzbezüge für 50 CHF rein, um die Ledersitze nicht zu beschmutzen.
LG
Na klar saymen. OBI ist ja auch schon o.k. - weisst du, als wir uns Angebote angeschaut haben, war mir eigentlich gar nicht klar, dass es sogenannte Tiefpreis-GU's gibt. Gegenüber der EU ist ja der schweizer Standard recht hoch. Jeder kann natürlich sich damit abfinden was er bekommt, ich finde es nur richtig komisch. Ich habe das Gefühl, dass hier jeder mit den Abstrichen einverstanden ist. Wenn ich richtig vorhin gelesen habe hat z.B. Geranium geschrieben "Wir bauen mit Architekt und haben nicht einmal einen Duschvorhang". Was soll das alles ?Hoi, ich möchte ja auch keine OBI Dusche, wir haben auch keine, sondern eine von Hüppe, ebenfalls die Duschtasse. Aber eben, das kostet alles Geld, und ich denke nicht, dass ein Tiefpreis GU so etwas im Standard drin hat. Es gibt genug Leute, denen genügt eine OBI Dusche, und da ist auch nichts daran auszusetzen.
Hallo HexeNa ja nun gut - ich will mal mit der GU-Diskussion ans Ende kommen, aber wie schon gesagt. Es geht nicht mit rechten Dingen zu. Hätte ich nochmals die Chance zu bauen, würde ich einen Architekten nehmen und dann alles in Eigenregie planen und koordinieren. Offerten, Anfragen, Rechnungskontrolle etc.
Ich bin mir sicher es ist zwar etwas mehr Stress aber die Einsparungen sind immens. Unser Bauleiter war auch nur alle 2 wochen 1 mal da und was der wusste, das wusste ich auch ;-)
LG und Tschüssi in diesem Thread.