Gartenbänkligschwätz

finde ich eine feine Idee... !!!

und was machst du mit den 3 Gewinnen ?
Ich rechne mir keine Chancen aus Andreas. :)  Mach einfach aus Spaß an der Freude mit. In unserem Ort und den eingemeindeten Orten gibt es jede Menge wunderschöner Hauseingänge, Balkone und Gärten. :-)  Da bin ich Eine unter sehr vielen.

Zudem werden keine geschulten Augen die Gärten bewerten, sondern eine Abordnung Personen, die dem HGV angehören und eventuell gehen die nicht nur nach Blühpracht und Schönheit ;)  ........(sondern nach: wer wirft dem Einen oder Anderen einen Stein in den Garten ?, sinnbildlich gemeint)  ;)  Also unter die ersten 5 komme ich garantiert nicht und nur die ersten 5 werden nominiert mit Preisen :D  

 
Wie im Wetterfred erwähnt, war ich eben ein wenig im Garten, in der Meinung, so warm könne es ja nicht werden, es ziehe ja immer wieder eine Wolke vorbei...

Nach einer halben Stunde musste ich in den Teich springen :D  

Erneute Empfehlung deshalb: Es gibt nichts, was ein wenig Wasser im Garten übertrifft, insbesondere zum Reinsteigen! :)

Und noch was: Sommer ist toll :)  

PS I: Gut hab ich einen Schwimmteich und keinen schmutzempfindlichen Pool: Ich gehöre bei der Gartenarbeit nämlich zu den Ferkeln, ich arbeite wann immer möglich barfuss  ;)  

PSII: Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch noch über funktionierende Duschen verfügen, die ich gerne und regelmässig nutze  :lol:

 
Ich hab von Wasser fürs Erste mal die Schnute ehrlich voll ........... :huh:

Der Blümleswettbewerb findet übrigens zwischen dem 8. und 10. August statt. Mal sehen was bis dahin überhaupt noch blüht im Garten, am Balkon und am Hauseingang. Ist m.M.n. ein blödes Datum, da im August schon die meisten Blumen verblüht sind.

Nun denn, ich mach ja zum Glück nur Spaßeshalber mit. :)  

Das Gute am derzeitigen Wetter ist, dass wir uns wie im Italienurlaub fühlen können, mal Sonne, mal Wolken aber immer über 20 Grad und vor allem nach dem heftigsten Unwetter am nächsten Tag wieder volle Sonne und Wärme :)  mmmhhhhh so macht Sommer Freude :)  

 
Wow Horst soo schön! Da hat es mir vor ein paar Jahren auf verschiedenen Wanderungen auch sehr gut gefallen! Sogar das Essen hat uns immer geschmeckt. Anders aber auch gut. Wir hatten einen in der Schweiz lebenden polnischen Biologen als Reiseleiter und nur naturliebende unkomplizierte Teilnehmer dabei. Es war der perfekte Urlaub!


Sent from my iPad using Gartenforum.ch mobile app

 
Hallo Horst,

dann machst du eine Reise durch das ehemalige Ostpreußen ? Viel Freude und genieße es. Meine Mutter (Ostpreußin) war mit ihren Geschwistern und Verwandten auch schon dort und sogar die alten Mauerreste des Guts, wo sie damals vor dem Krieg lebten und arbeiteten, standen noch teilweise.

Die Polen sind sehr gastfreundlich. :)  

 
Huhu zusammen,

;)  die Jury des Blümleswettbewerb war vorhin da. Bewertet werden die angemeldeten Gärten nicht von einer unparteiischen Jury, sondern vom hiesigen größeren Gartenbaubetrieb, eine Busenfreundin von der Bürgermeistersfrau ;)  ........und die 2. "Bewerterin" ist die ehemalige Zeitungsausträgerin der Tagespresse. ;)  ............stehen also gerade im Regen vor meinem Garten, machen Handy-Fotos ............stehen vor dem Buschwerk und als ich auf den Balkon ging, kam ein spitzes: "Willsch du mit aufs Bild oder goosch du jetzt aus´em Bild !" (mit Ausrufungszeichen dahinter) ....................ich meinte dann nur, steh doch bitte an das Gartentor da vorne und knips den Garten im Gesamten......................

steht die vor der Gartentüre und sagt lauthals: "Hä ! Jetzt han i deine Mülltonnen fotografiert, die stehn ja da so präsent"

Ich rief dann lautstark, "aber (Name) das sind doch Komposttonnen und nicht Mülltonnen !,komm ich nehm die gleich aus dem Bild !" ..........kommt ein spitzes: "Nä ! Lass mal, die stehn doch sonst auch da" ...................................ging es der Primel jetzt um die Tonnen im Vordergrund oder um meinem Garten ? ! :(  

Hallo ???? Ich ging davon aus, dass es der Jury um das Gartenbild geht und nicht um die Gartentonnen und die Zeitungsfrau grüßte mich nicht mal.

Das zum Thema: Gartenbewertung wegen Blümleswettbewerb. Wusste ich es doch, dass da nichts Gescheites dabei rauskommt. :)  

Ich verbuch die ganze Pharse jetzt als Erfahrungswert ab, die Galle überlaufen tut mir deshalb nicht, wozu auch ? ! :)  

PS: Ein bisschen ärgere ich mich schon,vor allem über mich selbst :(  

 
Zuletzt bearbeitet:
man merkt, dass ihr nicht gerade beste freunde seit aber ist das gartenwettbewerbsresultat denn schon bekannt ?
;)  von meiner Seite her hab ich kein Prob mit der Dame. Wie es anders herum ist, kann ich nur erahnen ;)  Ist halt so, dass die Dame den Vorsitz beim Handels-und Gewerbeverein inne hat und eben was zu sagen hat. Und ja, ich denke, die Preise werden untereinander vergeben und stehen schon fest ;)  ...das sieht man daran, dass man meine Teilnahme nur so sporadisch angeguckt hat und die s.g. Mülltonne im Vordergrund war. Also nur ja nicht aufkommen lassen, dass mein Garten auch was her macht, man könnte sich ja einen abbiegen wenn man zugeben muss, dass man einen schönen Garten hat. ;)  

Der Witz am Ganzen ist, dass man vor meiner Haustüre ein Säckchen Narzissenzwiebeln hingestellt hatte, ohne Kommentar. Obwohl ich zugegen war, sparte man sich den Satz: "Wir stellen dir ein kleines Dankeschön an deine Haustüre hin" .......nein, man machte das kommentarlos, wie ein Dieb der sich ans Haus schleicht :shock:  ........soviel zu echten Werten und Anstand :-( .............ich hak die Sache ab und werde nie mehr einen Kommentar darüber abgeben, nirgends. Man erfährt das sowieso wieder, wenn ich da jetzt moniere oder meine Enttäuschung kund tue. :oops:

So freue ich mich aber wirklich über das Säckchen weißer Narzissenzwiebeln und bin dem Ausrichter dafür dankbar :)  Weiße Narzissen im Frühjahr sehen ganz besonders toll aus in meinem Garten. Ich liebe weiße Blumen sowieso sehr

 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe das etwas anders mit dem wer hat wo problemchen...

aber als neutraler schweizer halte ich mich draussen.    8)

 
also ich sehe das etwas anders mit dem wer hat wo problemchen...

aber als neutraler schweizer halte ich mich draussen.    8)
Andreas, ich habe nur 1 Problem mit der Vorgehensweise.  1. bei Regen wirkt alles anders, also eher trübe. 2. drei Handyfotos hinterm Busch, da siehst du nichts außer Busch. 3. Es wurden doch die Vorgärten, Balkone und Hauseingänge bewertet, wo siehst du was, wenn du aus einer völlig falschen Perspektive fotografierst ? . 4.  von ganz unten nach oben und nicht von der Straße aus von Weitem im Gesamten.........5. so zwischen Tür und Angel und sich keine Zeit nehmen, den Garten aus der positiven Perspektive auf Bild zu bannen und so der Außenwelt beim Diaabend zu präsentieren ? Wenn da eine Gartentonne als Vordergrund da steht und die Sicht versperrt und man 6. zwar persönlich zufällig vor Ort ist und die Gartentonne wegrücken kann und dies wird einem verweigert. Um was geht es dann ? 7. die einzigen 2 Gärten, die zusammen gewachsen sind im Ort nicht im Gesamtbild festhält, wo sich heutzutage fast jeder Nachbar gerne gartentechnisch vom anderen Nachbarn durch Trennmauern, Sichtschutzzäune und hohe Mauern abtrennt. Da wäre ich 7. zusammen mit meiner Nachbarin richtig froh gewesen, wenn man als Jury unsere Gärten schon für das gute nachbarschaftliche Verhältnis bildlich festhält. Und unsere beiden Gärten wachsen immer mehr zusammen, ohne Zaun und sichtbarer Trennung, Garten Birgit, Garten Frau XY.

Also wenn ich alles zusammen fasse drängt sich bei mir wohl doch das Problem auf, dass die Jury ihre Sache nicht richtig ernst genommen hat und man sich nicht die Mühe gemacht hatte als Jury, jeden Garten ! so positiv wie möglich bildlich festzuhalten.

Es geht mir definitiv nicht ums gewinnen oder lobpreisen meines Gartens. 3 Handybilder sagen über die Blütenzier eines Balkons von unten, eines Vorgartens und Hauseingangs verwackelt, weil man nicht still steht und dabei noch regnet, überhaupt nichts aus. Da hat man sich was ausgedacht und an der Umsetzung hapert es.

Im Übrigen ist mir die HGV Vorsitzende, die ich jahrzehntelang persönlich kenne, persönlich gesehen genauso lieb wie meine jahrzehntelang persönlich kennende Nachbarin. Man lebt und wohnt zusammen in einem Ort und man kennt sich persönlich.

 
Birgit, ich kenne das auswendig, ich wohne nun 46 Jahre ob Lichtensteig und werde immer noch wie ein "fremder fötzel" behandelt was mir aber inzwischen völlig egal ist.

der gerechtigkeit wegen muss ich noch sagen, es gibt auch ganz feine menschen hier auch nachbarn.

und es gibt inzwischen sogar stille besucher, denen habe ich vor jahren 2 holzbänke a. 5 meter aufgestellt, lach...

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.958
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten