Kalkschutzgerät "Coral force"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woher kommen diese ominösen Phosphate aus den Ionentauscher? ich hab krinen Phosphatezank, den ich nachfüllen könnte ;-)

Und auch Silber ist keine Krücke. Silber kommt als Besteck, Wasseraufbereitung und in der Medizin seit Jahrhunderten zur Anwendung.

Dass entkalktes Wasser nicht optimal für den Garten ist, stimmt. Das liegt aber nicht am entkalken an sich, sonderndaran, dass Pflanzen Kalk durchaus als Nährstoff brauchen. Und das hat wieder rein gar nichts mit einer Natriumsättigung zu tun, denn das Natrium aus dem Natriumcarbonat wird durch die Pflanzen nicht herausgelöst. Da genau wieder machst du ein riesiges Chaos. Wär schön wenn du endlich mal die Basics verstehen würdest.

Auch das Beispiel mit den Zierfischen aus der so super wissenschaftlichen Quellen wie ein Amateur Aquarium Forum: wurden die Fische obduziert? Oder kanns sein, dass der Typ seinen Brittafilter einfach monatelang nicht gewechselt und dieser kontaminiert war mit Bakterien? Das ist viel wahrscheinlicher wie eine 'Silbervergiftung'.

Und dass bei euch der Entkalker VOR der Gartenleitung montiert werden muss, glaub ich nicht. Der Verschneider braucht ca 15-20cm Platz, der kann *überall* dazwischen geschaltet werden. Da bindet dir der Sanitär einen Bären auf oder du uns.

 
Woher kommen diese ominösen Phosphate aus den Ionentauscher? ich hab krinen Phosphatezank, den ich nachfüllen könnte ;-) Es wird manchmal nötig, vorallem bei älterem Rohrnetz, jedoch ist das nicht nachbehandelte Wasser auch anderen Materialien gegenüber aggressiv zB gegenüber Beton, Marmor...

Und auch Silber ist keine Krücke. Silber kommt als Besteck, Wasseraufbereitung und in der Medizin seit Jahrhunderten zur Anwendung.Silberbesteck ist vorallem früher, als die Menschen noch nicht 80 Jahre alt wurden angewandt worden. Grossflächig umspült wird es jetzt wieder in diesem Grossversuch und vielleicht werden dank dem kunftig Langzeitstudien vorliegen. Medizin nur desswegen, weil es NOCH wirkt.

Dass entkalktes Wasser nicht optimal für den Garten ist, stimmt. Das liegt aber nicht am entkalken an sich, sonderndaran, dass Pflanzen Kalk durchaus als Nährstoff brauchen. Und das hat wieder rein gar nichts mit einer Natriumsättigung zu tun, denn das Natrium aus dem Natriumcarbonat wird durch die Pflanzen nicht herausgelöst. Da genau wieder machst du ein riesiges Chaos. Wär schön wenn du endlich mal die Basics verstehen würdest. Doch ich hab glaub die Basics verstanden: Mit einem Ionentauscher brauchst Du tatsächlich nur halb so viel Waschmittel für eine reine Weste....scheint wirklich zu funktionieren..ich bin verblüfft:44:

Auch das Beispiel mit den Zierfischen aus der so super wissenschaftlichen Quellen wie ein Amateur Aquarium Forum: wurden die Fische obduziert? Oder kanns sein, dass der Typ seinen Brittafilter einfach monatelang nicht gewechselt und dieser kontaminiert war mit Bakterien? Das ist viel wahrscheinlicher wie eine 'Silbervergiftung'. Wenn Du genau durchgelesen hättest...ja er wurde obduziert

Und dass bei euch der Entkalker VOR der Gartenleitung montiert werden muss, glaub ich nicht. Der Verschneider braucht ca 15-20cm Platz, der kann *überall* dazwischen geschaltet werden. Da bindet dir der Sanitär einen Bären auf oder du uns.Es geht eine Leitung hoch in die Wohnungen, dort als erstes über den Wasserzähler und wird dann in der Wohnung und auf den Balkon verteilt
freundliche Grüsse und nichts für Ungut:rolleyes:

topeye

 
Nochmals: Woher kommt das Phosphat, wenn es doch im Entkalker nicht vorhanden ist? Wird's herbeigezaubert?

Vielleicht ist das dieselbe Zauberei wie mit den Magneten, denn es gibt bisher keinen einzigen wissenschaftlichen Beweis, dass diese in einer Hausinstallation auch funktionieren.

Aber hey, wer braucht schon Fakten, wenn man sich seine Theorien selber zusammenschustern kann wie man will. Und für den Garten kannst Du dir ja eine Regenwassertonne aufstellen.

 
Nochmals: Woher kommt das Phosphat, wenn es doch im Entkalker nicht vorhanden ist? Wird's herbeigezaubert?

Hier unter 3.3 kannst Du es nachlesen

Vielleicht ist das dieselbe Zauberei wie mit den Magneten, denn es gibt bisher keinen einzigen wissenschaftlichen Beweis, dass diese in einer Hausinstallation auch funktionieren.

Coral Force funktioniert ohne Magnet....ich habe hier in dem Threat mehrere Links reingestellt die belegen, dass es sehr wohl, auch unter härtesten Bedingungen optimal funktioniert...oder denkst Du, dass die am Max Planck Institut alle blöd sind?

Aber hey, wer braucht schon Fakten, wenn man sich seine Theorien selber zusammenschustern kann wie man will. Ich stütze mich nicht auf waghalsigen Theorien, denn ich gebe auch nicht gerne Fr 1800.- für einen Fragwürdigen Mist aus. Ich selber bin diesen "Hokuspokusgeräten" gegenüber immer sehr skeptisch gegenüber gestanden und habe sie nur belächelt. Gezwungenermassen musste ich nun nach einer tauglichen Alternative zum Ionentauscher suchen und habe mich daher ausgibigst damit beschäftigt...und glaube mir, es brauchte sehr viel, bis ich mich wirklich davon überzeugt fühlte, dass Coral Force auch tatsächlich funktioniert. Und für den Garten kannst Du dir ja eine Regenwassertonne aufstellen.Nimmt aber leider Platz weg und sieht nicht gerade schön aus auf meiner kleinen Terasse....ausserdem ist es im Winter ziemlich schwierig Wasser für die empfindlichen Orchideen meiner Freundin Wasser zu holen, wenns gefroren ist
Ach weiste ich bins langsam Leid....die Leute hier haben ebenso wie Du eine Abwehrhaltung eingenommen, was jegliche Objektivität zu verunmöglichen scheint...wer sich einmal angegriffen oder beleidigt fühlt, hört einfach nicht mehr zu, egal wieviel überzeugende Argumente ich vortrage....ich sage Dir...das ist dermassen frustrierend...ich habe fast hundert Stunden damit verbracht....den Leuten versucht den Wert des Wassers als wichtigstes Lebensmittel zu vermitteln, die zahlreichen Vorteile von Coral Force (günstiger, gesünder...) aufgezeigt, aber es scheint alles nur auf taube Ohren zu stossen...es schreit zum Himmel!

 
Zuletzt bearbeitet:
Um wieder auf das Ursprungsthema zurück zukommen:

Wir haben Interesse an diesem Coral force Kalkschutzgerät. Da wir in unserer neuen Bleibe eine Wasserhärte von ca. 36° haben werden, wollen wir entsprechend unsere Sanitären Anlagen schützen.

Nun ein zwei Fragen zum Coral force.

Ist eine Reduktion der Waschmittelmenge nach dem Einbau des Coral force bemerkt worden? Da es ja immernoch gleich viel Kalk im Wasser hat, wird das Wasser ja nicht weicher (?) und somit ist die bessere Reinigungswirkung des weichen Wassers nicht gegeben?!

Was passiert mit den anderen Mineralien im Wasser? Werden diese ebenfalls "vergrössert"? Hat das Auswirkungen auf Geschmack oder Gesundheit?

Die Gerätepalette ist ja nach Wasserverbrauch im Haushalt pro Tag gegliedert.

die 1500-er Anlage ist für 375 L Wasser /Tag

die 3000-er Anlage ist für 750 L Wasser /Tag

welchen Wasserverbrauch hat so ein 4 köpfiger Haushalt im Durchschnitt pro Tag?

Was passiert wenn ich eine 1500-er Anlage verbaut habe und an manchen Tagen 500 L Wasser /Tag brauche? (Klar wird hier der Verkäufer die Grössere verkaufen wollen)

Weiter ist der Preis ja auch nicht ohne im Vergleich zu anderne Anlagetypen. Wie sieht es mit Unterhaltskosten im vergleich zu Salzanlagen aus?

Die welche diese Anlage schon haben, wie viel habt ihr dafür bezahlt? Oder Topeye, kannst du mir ein gutes Angebot machen? /emoticons/default_wink.png

Natürlich sind bei uns die Salzanlagen auch noch im Rennen. Die Technologie von GF bei dem Coral force ist aber sicher auch interessant.

Selbstverständlich werden wir uns auch noch direkt bei GF erkundigen. Was aber klar sein wird, welchen Hersteller er uns empfehlen wird! /emoticons/default_sad.png

Viele Grüsse

ddhdrg

 
Um wieder auf das Ursprungsthema zurück zukommen:...endlich!

Wir haben Interesse an diesem Coral force Kalkschutzgerät. Da wir in unserer neuen Bleibe eine Wasserhärte von ca. 36° haben werden, wollen wir entsprechend unsere Sanitären Anlagen schützen.

Nun ein zwei Fragen zum Coral force.

Ist eine Reduktion der Waschmittelmenge nach dem Einbau des Coral force bemerkt worden? Da es ja immernoch gleich viel Kalk im Wasser hat, wird das Wasser ja nicht weicher (?) und somit ist die bessere Reinigungswirkung des weichen Wassers nicht gegeben?! Hier eine Informationsbroschüre. Coral Force ist da im Gegesatzt zu anderen Herstellern, die ebenfalls nur die Kalkstruktur verändern wenigstens ehrlich ;-)...aber wie ich schon hier beschrieb, macht es Umwelttechnisch wenig Sinn (Buwalstudie Grafik Seite 37 (nicht 39 wie fälschlicherweise angegeben) beachten.

Was passiert mit den anderen Mineralien im Wasser? Werden diese ebenfalls "vergrössert"? Hat das Auswirkungen auf Geschmack oder Gesundheit?

Die Gerätepalette ist ja nach Wasserverbrauch im Haushalt pro Tag gegliedert.

die 1500-er Anlage ist für 375 L Wasser /Tag

die 3000-er Anlage ist für 750 L Wasser /Tag

welchen Wasserverbrauch hat so ein 4 köpfiger Haushalt im Durchschnitt pro Tag?

Was passiert wenn ich eine 1500-er Anlage verbaut habe und an manchen Tagen 500 L Wasser /Tag brauche? (Klar wird hier der Verkäufer die Grössere verkaufen wollen)

Weiter ist der Preis ja auch nicht ohne im Vergleich zu anderne Anlagetypen. Wie sieht es mit Unterhaltskosten im vergleich zu Salzanlagen aus?

Die welche diese Anlage schon haben, wie viel habt ihr dafür bezahlt? Oder Topeye, kannst du mir ein gutes Angebot machen? /emoticons/default_wink.pnghabe leider, obwohl ich sie verdient hätte, keine Provision ;-(

Natürlich sind bei uns die Salzanlagen auch noch im Rennen. Die Technologie von GF bei dem Coral force ist aber sicher auch interessant.

Selbstverständlich werden wir uns auch noch direkt bei GF erkundigen. Was aber klar sein wird, welchen Hersteller er uns empfehlen wird! /emoticons/default_sad.png

Ein Rückgaberecht versuchte ich bisher vergebens zu erwirken. Ein Stück weit verständlich, weil manche die Erwartung haben, nach dem Einbau überhaupt nicht mehr putzen zu müssen. Rohrkollapse können auch durch ältere Abplatzungen enstehen, was in langwirigen Rechtsstreiten ausarten kann. Auch ist die Installierung nicht so einfach, wie bei einem Magnetgerät. Daher finde ich es eigentlich nicht fair, wenn andere, die den "Verkaufstrick" Rückgaberecht verwenden müssen, aber eigentlich mehr oder weniger nur vom Placeboeffekt leben und von der Eigenschaft, dass man sich selbst nur schwer Fehler eingesteht und es darum oder aus lauter Anstand oder Unentschlossenheit nicht zurück schickt, so bevorzugt werden. Zu einem Ionentauscher erhält man auch kein Rückgaberecht, obwohl sie aus den in diesem Merkblatt 3.3 genannten Gründen Schaden anrichten können.

Viele Grüsse

ddhdrg
Die Bilder vom DVGW Test W512 kann ich leider hier nicht reinstellen...sie überzeugen

freundliche Grüsse

sorry dass schon wieder ich antwortete ;-x

 
Super Link mit den Phosphaten, nur wieder liest du nur die Hälfte und ziehst wieder komplett falsche Schlüsse. Da steht, dass man mit Phosphaten das Wasser nachbehandeln *kann*. Du sagst aber oben, dass das *Zwangsweise* so sei. Nun, ich kenn mittlerweile gut 10 Haushalte und *keiner* hat so eine Phosphatnachbehandlung installiert.

Das mein ich genau mit 'Halbwahrheiten' und 'zusammengeschusterten Weisheiten'.

Schau, ich bins langsam auch Leid, all diese müssigen Aussagen zu korrigieren. Aber mal als Anregung für die Zukunft: Wenn 99 Leute behaupten, der Himmel sei Blau und man selbst überzeugt ist, der Himmel sei Rot, sollte man vielleicht mal seine Meinung intensiv prüfen. Du schreibst selbst, dass alle anderen deine Schlüsse falsch finden. Nun entweder sind alle im Unrecht oder einfach nur du selbst?

Ich hab genug zu dem Thema geschrieben. Leb du mit deinem Kampf gegen die Windmühlen, viel Spass.

 
super link mit den phosphaten, nur wieder liest du nur die hälfte und ziehst wieder komplett falsche schlüsse. Da steht, dass man mit phosphaten das wasser nachbehandeln *kann*. Du sagst aber oben, dass das *zwangsweise* so sei. Zitat von mir: 1.es wird manchmal nötig, vorallem bei älterem rohrnetz, jedoch ist das nicht nachbehandelte wasser auch anderen materialien gegenüber aggressiv zb gegenüber beton, marmor... 2.die zweite nicht immer angewandte ist nachkontaminierung mit phosphaten nun, ich kenn mittlerweile gut 10 haushalte und *keiner* hat so eine phosphatnachbehandlung installiert.

Das mein ich genau mit 'halbwahrheiten' und 'zusammengeschusterten weisheiten'.

Schau, ich bins langsam auch leid, all diese müssigen aussagen zu korrigiere¨! gleichfallsaber mal als anregung für die zukunft: Wenn 99 leute behaupten, der himmel sei blau und man selbst überzeugt ist, der himmel sei rot, sollte man vielleicht mal seine meinung intensiv prüfen. Du schreibst selbst, dass alle anderen deine schlüsse falsch finden. Nun entweder sind alle im unrecht oder einfach nur du selbst?

Ich hab genug zu dem thema geschrieben.finde ich auch Leb du mit deinem kampf gegen die windmühlen, viel spass.
gute nacht

 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit abwehrhaltung oder beleidigung zu tun, sondern nur staunen über penetrantes kommentieren ohne kopf und argumente die stichfest sind!

 
Das hat nichts mit abwehrhaltung oder beleidigung zu tun, sondern nur staunen über penetrantes kommentieren ohne kopf und argumente die stichfest sind!
Krankheitsursachen sind oft fadenscheinig, schwer beweisbar und in den seltensten Fällen hieb und stichfest, darum sollte man, um auf der sicheren Seite zu stehen, auch Dinge, die lediglich verdächtig erscheinen versuchen auszuschliessen.Penetrant ist zB Silber welches dem Harz von Salzanlagen zu 2% beigemischt ist, denn es durchdringt die Blut-Hirnschranke und setzt sich vor allem im Stammhirn fest, wo es, wenn überhaupt, nur sehr langsam wieder abgebaut wird.

Es ist öfters zu beobachten, dass Experten (die zB hier über Silber geschrieben haben) nicht ernst genommen werden, nein man ist selber mit seinem Halbwissen viel schlauer und weiss es stets besser....könnte wie gesagt mit dem Bemühen kognitive Dissonanzen zu reparieren zu tun haben.......unsere Nachkommen werden das einmal ausbaden müssen, was wir durch bequemes verschliessen der Augen angerichtet haben. Verantwortungsvoll kann nur handeln, wer bereit ist, hie und da auch mal einen kleinen Abstrich in Kauf zu nehmen....zB ein Kalkfleckli weg zu wischen, zur Freude von vielen Fischen......!

wünsch es schöns weekend /emoticons/default_additional/111.gif

 
Zuletzt bearbeitet:
...aber wahr

ist

was bei Streptomycin passiert

ist auch mit Silber möglich....

....den Tatsachen ins Auge blicken /emoticons/default_additional/42.gif

 
Ich verstehe ja, dass überzeugte Salzanlagenbesitzer, die fälschlicherweise hier gelandet sind, sich etwas empört fühlen und durch Bagatellisierung der Fakten, die dem Anschein nach doch zu einer kleinen Verunsicherung führten, versuchen sich möglichst schnell wieder wohl fühlen zu können:114:

Entschuldigung wenn ich Dinge beleuchtet habe, die Ihr nur ungerne seht.......Augen zu und durch...../emoticons/default_additional/106.gif

Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten /emoticons/default_additional/70.gif

 
Zuletzt bearbeitet:


Penetrant ist zB Silber welches dem Harz von Salzanlagen zu 2% beigemischt ist, denn es durchdringt die Blut-Hirnschranke und setzt sich vor allem im Stammhirn fest, wo es, wenn überhaupt, nur sehr langsam wieder abgebaut wird.
Hast Du eine Ahnung was die Blut-Hirn Schranke ist ? Diese schützt Dein Gehirn vor z.Bsp. Viren und trennt den Blutkreislauf von den Gefässen im Gehirn. Lediglich extrem kleine Stückchen von wenigen nm kommen da durch. Bei Silber müsste das Silber in kolloidaler Form sein oder Silber von wenigen nm Grösse. Ich hab unser Ionentauscher Harz noch nie angeschaut, aber ich bezweifle, dass da wirklich Silber im nm-Bereich drin ist. Bevor Dir Silber zum Problem wird, hast Du noch viele andere toxische Substanzen im Wasser, die weder durch eine Enthärtungsanlage noch durch andere Verfahren entfernt werden können und auch diese nimmst Du auf: Uran, Zink, Cadmium, Chrom um nur einige zu nennen.

Also lieber ganz auf den Konsum von Wasser und Trinkwasser verzichten ;--)

 
Hallo Booker

lies doch bitte erst mal diesen Bericht....das Silber wird also Ionenweise ans Trinkwasser abgegeben. Das Silberharz wird sehr grossflächig umspült und je nach Stagnation reichert sich so relativ viel Silber im Trinkwasser an. Diese "Wasserbehandlung" ist relativ neu, wodurch Langzeitauswirkungen noch nicht vorliegen. Bleiwasserleitungen gibt es seit den Römern und sie sind in manchen Häusern bis heute eingebaut, obwohl man seit schätzungsweise 100 Jahren weiss, dass dies das Wasser vergiftet. Silber ist genauso wie Blei ein Schwermetall, welches sich auf Wasserorganismen sogar schon bei einer geringeren Konzentration (10 Nanogramm (ein hunderstel eines millionstel Grammes) pro Liter als zB bei Blei tödlich auswirkt.

Gruess

topeye

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten