Bin gerade am analysieren unserer Elektro-Offerte
![Thumbs down (n) (n)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44e.png)
und weiss nicht, wie ich diese einordnen soll.
Unser Haus sieht folgendermassen aus:
UG: Waschkueche, Gaste WC, Keller, Disponible
EG: Wohnen, Essen, Kueche, (kleines) Buro, Eingang
OG: 3 Schlafzimmer, 1 Bad
DG: 1 Schflafzimmer, 1 Dusche
Folgendes wurde uns offeriert. (Preise sind ohne Mwst & Rabatt (11%))
Gesamtbetrag 33k
36 Einbauspots (128CHF inkl. montage etc..)
7 R&M Multimediadosen Economy (257CHF)
7 Raumthermostaten (148CHF)
3 3-Fach-Steckdosen pro Zimmer (84CHF) 29Stk ohne UG
1 Lichschalter mit Steckdose pro Zimmer (75+31=106CHF)
1 Deckenlampe-Anschluss pro Raum (32CHF)
Waermepumpenanschluss 1000CHF
Reserve 1000CHF
keine Dimmer !
keine el. Storen!
Wenn ich den "schnick-schnack" (ist nicht wertend gemeint!) wie Multimedia (3100CHF) und Einbauspots (4600CHF) abziehe, bleiben immer noch 25kCHF fuer die reine Elektroinstallation (Steckdosen, Deckenlampenamschlüsse, Lichtschalter. Dies scheint mir, laut den Beitraegen in diesem Forum, viel zu hoch. Mich wuerde interessieren, welcehn Preis ihr fuer die einzelnen Positionen bezahlt habt.
Aufgefallen ist mir, dass sehr viele Position (27Stk) "Gruppen-/Verb-Ltg" mit variierender Laenge verrechnet werden. Aufsummiert ergeben diese ebenfalls einen Betrag von 3000CHF. Ich vermute mal, dies sind die "Verteildosen", richtig ? Brauchen wir wirklich 7Stk von denen pro Stockwerk ?!
Falls relevant bzw. von Interesse "veroeffentliche" ich gerne noch ein paar Details mehr. Vielen Dank fuer eure Kommentare schon im Voraus.