Arcuos
Mitglied
Hallo Chris,...Mich wundert einfach die Bezeichnung ServerClient und dass Windows XP drin ist. Wenn ich die Gira-Infos richtig verstanden habe, bietet ja der Homeserver schon alle Funktionen wie e-Mail etc. Das Display müsste dann ja eigentlich nur noch eine Steuerung mit einem "einfachen" Betriebssystem sein.
Somit ist doch mein Gedanke, dass bei Einsatz des ServerClient 15 der Homeserver nicht mehr benötigt wird, gar nicht so abwägig.
Oder stehe ich irgendwo auf der Leitung?
Grüsse Chris
ein bissle.../emoticons/default_biggrin.png Um es mal einfach auszudrücken: Der "ServerClient" ist im Grunde genommen nur ein normaler PC, welcher über Ethernet auf den Homeserver zugreift - mehr nicht. Er ist also ein "einfacher PC", wie Du zu sagen pflegst../emoticons/default_biggrin.png Hat also all die netten Features nicht, ohne den Homeserver.
Anstatt des Client-Rechners von Gira (ServerClient 15) kann man jeden üblichen PC nehmen und ihn mit einer Clientsoftware (wie z.B. Gira Interface) ausrüsten um auf den Homeserver zuzugreifen. Sehr bewährt sind auch die Touch-Computer von ELO (UP-TouchSolutions - Flexible Unterputz Lösung für Touchscreens| Inputech AG - Touchscreens, Touchscreen Monitore, Touch Screen Computer) um als Client des Homeservers zu agieren...
Der Homeserver hingegen bietet nebst der Anbindung an den KNX-Bus sämtliche Komfortmerkmale um die ganze Installation z.B. zu visualisieren usw...(siehe auch hier: Gira HomeServer 3)
Grüssle
Arcuos