Staubsauger Roboter, taugen die was?

3. Samsung Hauzen / Tango: funktioniert mit Kamera und soll über eine Room-Mapping verfügen, daher interessant. Müsste man mal ausprobieren (ist aber aktuell nur aus Korea importierbar).
Der Tango ist sehr gut, nur ein Fehler, Auf dem Star-Galaxy Boden fühlt er sich nicht wohl. das schwarz Hochglanz irritiert Ihn.

 
Und mich interessiert sehr, ob jemand von Euch auch den Scooba hat . Taugt das was ? (feucht aufnehmen).

Mittelweise hab ich Roomba und Scooba zusammen für knapp 1000 CHF gesehen. Ist auch nicht mehr sooo teuer.

 
Ich habe den Hauzen und von der technologie her ist der Neue Samsung das selbe einfach für Europa gemacht und ca. 500? teuer

Würde meine Koreanische Putzfee nicht mehr hergeben

 
Nach durchlesen des gesamten threads *phuuu* habe ich nun richtig Lust bekommen so einen Roboter zu kaufen und das obwohl ich erst in 2 Monaten in meine neue ETW einziehen werde. Mein bisheriger, sehr effizienter, mit der Bezeichnung M.A.M.A werde ich hingegen nicht mit zügeln. /emoticons/default_biggrin.png

Ich werde nun aber doch mal die Staubentwicklung in meiner Wohnung abwarten und tendiere dann entweder zum Hauzen oder den Samsung NaviBot SR8855 (sofern es sich um das baugleiche Modell handelt).

Dazu überlege ich mir noch den scooba zu kaufen um die Böden feucht aufzunehmen.

Ich plane im übrigen so -entgegen der allgemeinen Meinung hier- dann auf das manuelle Staubsaugen komplett zu verzichten. Bin nicht so "pingelig" diesbezüglich, d.h. wenn man nicht von weiten dicke Staubschichten sieht, ist's sauber genug und in ecken schaut sowieso niemand. /emoticons/default_smile.png

 
Den VC-72 gibt es nicht mehr. Wir haben nun einen Hauzen VC-RA84VC Tango (über eBay bestellt). Für einen detaillierte Erfahrungsbericht ist es noch zu früh.

Was ich aber erwartet hätte, dass die Dinger eine Wochenzeitschaltuhr haben. Der RA84VC hat nur einen Timer, der jeden Tag ansprechen würde. Beherrschen das die Roombas?

Die Entwicklung geht bei Samsung jedenfalls schnell weiter. Bereits ist der (leisere) Nachfolger VC-RL84VC angekündigt (55 vs. 62 db).

 
Nach einigen Wochen Einsatz kann ich nun etwas mehr zum Samsung Hauzen VC-RA84VC Tango berichten.

Insgesamt hätte ich mir mehr von einem State-of-the-Art-Roboter erwartet. Da gibt es noch einiges zu optimieren. Von der Vorstellung, man könne so ein Gerät einfach laufen lassen, muss man sich verabschieden. Die Wohnung braucht etwas Vorbereitung, wenn sie sauber gesaugt werden soll und sich der Roboter nicht irgendwo aufhängen soll.

1. Kabel: Bei Ladekabeln und ähnlichem verfängt sich der Roboter. Trotz gegenteiliger Behauptung in der Werbung.

2. IKEA Poäng (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S09840173): Der Roboter fährt auf den Holzrahmen drauf und bockt sich auf. Mit dem montieren von Magnetstreifen unten am Rahmen lässt sich das Problem minimieren.

3. Steppdecke: Der Roboter bleibt auf Steppdecken (ca. 1 cm dick) hängen.

4. IKEA Sebastian Barhocker (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20116858): Der Roboter rumpelt über die Metalstange und bockt sich meistens auf.

5. Stühle allgemein: Auch wenn zwischen den Stühlen genug Platz wäre, um unter den Esstisch zu gelangen, schaft das der Roboter nicht. Das heisst, mann muss vor dem Start genug Abstand zwischen den Stühlen schaffen (resp. diese auf den Tisch legen).

Besonders doof finde ich, dass wenn der Roboter mal irgendwo steckengeblieben ist, man diesem nicht "helfen" kann, ohne das Programm zu beenden. Er stoppt dann einfach und fängt nach der manuellen Befreiung von der misslichen Lage von neuem an.

Gemäss meinem Verständnis ist das Gerät auch nicht ganz identisch mit dem NaviBot SR8855. Letzterer hat noch einen Betriebsmodus, bei dem der Staubsauger nicht in die Möbel knallt. Der RA84VC macht dies nämlich, auch wenn er die Wand erkannt hat (er verlangsamt z.T. vor dem Bump). Weiter schlimm ist es nicht, Ecken werden dadurch sogar etwas besser gereinigt. Es sieht einfach relativ dämlich aus.

Der zweite Roboter wird wohl ein iRobot. Nicht, weil ich mir mehr Intelligenz von diesem Gerät verspreche, sondern weil man da bei einigen Modellen zumindest einzelne Wochentage programmieren könnte. Der Samsung kann nur jeden Tag um die gleiche Zeit losrennen, aber nicht z.B. nur Dienstags und Donnerstags. Zudem interessiert mich der direkte Vergleich.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen

Ich habe den NaviBot SR8855.

Am Morgen nach dem Frühstück die Krümel auf den Boden schupsen. Am Abend wenn ich nach Hause komme ist schon wieder sauber!

Er fährt täglich um 11:00 los und macht sauber, wo die Türen offen sind, sauber.

Fährt in keine Wand auch andere Hindernisse erkennt er, ausser sie sind zu tief (Blumenkübel) oder zu schmal (Tischbeine).

Die Ecken werde ich jetzt dann nach ca 4 Wochen das erste mal staubsaugen. Da ich keine Teppiche habe kann er sich auch nicht verfangen.

Es muss aber aufgeräumt sein, weil er alles gierig schluck. Heute ist ein stecken geblieben. War meine Schuld, das Hirschleder ist runtergefallen.....

Ansonsten: sofort wieder. Man gewöhnt sich ans aufräumen. Das mit dem feucht aufnehmen wäre bei mir nicht so gut, da die Wohnung zu gross wäre. Habe mal gelesen das sie nur Wasser für ca 40m2 haben.

Gruess vom Richard

 
Habe nun auch einen Staubsauger-Roboter gekauft! - Und da ich keinen "normalen" habe war die Anschaffung nach 2 Monaten in der neuen Wohnung auch dringend nötig, da der Staub sich schon cm-dick ablagerte...

Ich habe mich dann nach langem hin-und-her für den irobot roomba 581 entschieden; der Samsung NaviBot wäre zwar technisch wegen der Kamera interessanter gewesen, schnitt jedoch in sehr vielen Berichten und Foren-Einträgen (ich hatte mehrere Stunden recherchiert!) von der Saug-Leistung immer etwas schlechter ab. Und was nützt ein Robo-Sauger, der zwar technisch über- aber in der saugleitung unterlegen ist? /emoticons/default_wink.png

Nun habe ich den roomba schon seit 2 Wochen im Einsatz und bin hell auf begeistert; einen zusätzlichen Staubsauger brauche ich nicht (abgesehen von dem Akku-Handstaubsauger, den ich für 30.- im Fust gekauft hatte, falls ich mal wieder das Salz auf dem Esstisch verschütte /emoticons/default_biggrin.png ).

Im übrigen fährt der roomba gar nicht so "dumm" rum wie ich anfangs befürchtet hatte, er hat schon eine Art System-Logik nach der er vorgeht, auch wenn sie für den Menschen nicht so gut zu verstehen ist. /emoticons/default_smile.png

Bestellt hatte ich den roomba für 500.- bei nettoshop, mit denen ich schon bei der Waschmaschine ausserordentlich gute Erfahrungen gemacht hatte. Und auch hier wieder: Online bestellt, zwei Tage später geliefert, alles null-problemo; so wünscht man sich das online Einkaufen. /emoticons/default_smile.png

Auch Preislich war das sehr interessant, habe ich doch den genau selben roomba sowohl im Fust wie auch im Mediamarkt für satte 749.-(!) CHF gesehen, dass sind 250.- Franken mehr als bei nettoshop! /emoticons/default_additional/32.gif - Wer da noch im Laden einkauft ist echt selber schuld...

 
BTW: Ich hätte einen Roomba 581er fast neu da so gut wie nie gebraucht zu verkaufen (Alter ca. 1 Jahr)... für CHF 350.-

Gruss

Tosci

 
Hallo zusammen, ich hae seit ca. einem Jahr einen CleanMate QQ-2L Roboterstaubsauger. Ich bin zufrieden, auch wenn sich dieses Modell nicht programieren lässt. Das bedeutet dass ich den "Robi" wie ich Ihn nenne, in een Raum setze und Manuell starte. Ist er fertig bringe ich Ihn in den nächsten Raum. Das bedeutet dass ich immer zu Hause bin wenn er läuft.

Wir haben 2 Katzen was früher ein Staubsaugen alle 2 Tage nötig machte seit wir den Roboter haben müssen wir nur noch alle 1 bis 2 Wochen saugen.

Nun zu den Vor und Nachteilen. Ich setze Ihn nur in Räumen ein in denen ich keine kleinen Teppiche habe. Bei solchen verfängt er sich gerne an der Teppichkante. Auch Kabel sollten verstaut sein. Habe auch einen Spannteppich, dort kann ich den Robi ohne Probleme einsetzen.

Die Sauleistung ist I.O. In den Ecken bleibt trozdem immer was liegen, auch bei schwereren Gegenständen (Trockenfutter, Steinchen usw.) hat er Mühe.

Alles in allem ich möchte Ihn nicht mehr missen. Einen Staubsauger ersetzt er nicht, nur ist er viel weniger im Einsatz.

 
Nach paar Monaten überlegungen und viel Begeisterung meiner besten Freundin, hab ich mich doch entschieden den Scooba 385 und Roomba 581 zu kaufen.

Seit 2Tagen arbeiten die flessig wenn ich nicht Zuhase bin und es sieht toll, sauber aus.

Momentan sind die Preise ziemlich runter, ich habe für beide Staubsauger 960 CHF bezahlt.

Die Kinder haben schon den beiden Namen gegeben: nasi und trocki /emoticons/default_smile.png

Gruss

 
@Gittl

Wie alt sind denn Deine Kinder? Sind Deine Zimmer immer so gut aufgeräumt, dass Du Staubsaugerroboter in den Kinderzimmern und auch in den anderen Zimmern

arbeiten lassen kannst?

Ich plane solche erst wenn unsere Kinder grösser sind.

 
hallo wir haben zwei roomba robotersauger und sind damit sehr zufrieden. wir besitzen zwei langhaarhunde und zwei katzen, mehrere stockwerke und da ist es ganz praktisch zwei stück zu haben damit man die gleichzeitig auf verschiedenen etagen laufen lassen kann.

ersetzt sicher keinen staubsauger vollständig aber bei uns läuft der roomba in den beiden stockwerken täglich die wir am meisten bewohnen. wir haben parkett und fliesen und sind mit dem reinigungsergebnis zufrieden.

lg hansemann

 
@pippen

3,7,8

Ich lasse den nur im EG laufen (es ist aber eh genug zum putzen dort), in OG nur im Gang, sonst ist die Gefahr, dass kleine Legoteile usw. das Gerät beschädigen könnten.

Es ist eben wichtig, dass sowohl keine solche Kleinteile und auch kein Wasser sich am Boden befinden.....

Ausserdem im Kinderzimmer liegt auf den Laminat noch in der Mitte jeweils ein Kinder- Teppich, ich denke für sowas, ist ein Roboter eher ungeeignet.

Gruss

 
Also meine Mutter hat einen Roomba, ich hab mir den Veluce zugelegt. Ich hätte besser etwas mehr ausgegeben und auch den Roomba gekauft. Jedenfalls den Veluce hab ich in den Keller verbannt.

 
Hallo Staubi

Bitte wende dich doch bitte per Email an uns damit dein Problem gelöst werden kann! Die Emailadresse findest du auf unserer Internetseite oder auf der Rechnung!

Freundliche Grüsse Veluce GmbH

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.965
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten