Nach einigen Wochen Einsatz kann ich nun etwas mehr zum Samsung Hauzen VC-RA84VC Tango berichten.
Insgesamt hätte ich mir mehr von einem State-of-the-Art-Roboter erwartet. Da gibt es noch einiges zu optimieren. Von der Vorstellung, man könne so ein Gerät einfach laufen lassen, muss man sich verabschieden. Die Wohnung braucht etwas Vorbereitung, wenn sie sauber gesaugt werden soll und sich der Roboter nicht irgendwo aufhängen soll.
1. Kabel: Bei Ladekabeln und ähnlichem verfängt sich der Roboter. Trotz gegenteiliger Behauptung in der Werbung.
2. IKEA Poäng (
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S09840173): Der Roboter fährt auf den Holzrahmen drauf und bockt sich auf. Mit dem montieren von Magnetstreifen unten am Rahmen lässt sich das Problem minimieren.
3. Steppdecke: Der Roboter bleibt auf Steppdecken (ca. 1 cm dick) hängen.
4. IKEA Sebastian Barhocker (
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20116858): Der Roboter rumpelt über die Metalstange und bockt sich meistens auf.
5. Stühle allgemein: Auch wenn zwischen den Stühlen genug Platz wäre, um unter den Esstisch zu gelangen, schaft das der Roboter nicht. Das heisst, mann muss vor dem Start genug Abstand zwischen den Stühlen schaffen (resp. diese auf den Tisch legen).
Besonders doof finde ich, dass wenn der Roboter mal irgendwo steckengeblieben ist, man diesem nicht "helfen" kann, ohne das Programm zu beenden. Er stoppt dann einfach und fängt nach der manuellen Befreiung von der misslichen Lage von neuem an.
Gemäss meinem Verständnis ist das Gerät auch nicht ganz identisch mit dem NaviBot SR8855. Letzterer hat noch einen Betriebsmodus, bei dem der Staubsauger nicht in die Möbel knallt. Der RA84VC macht dies nämlich, auch wenn er die Wand erkannt hat (er verlangsamt z.T. vor dem Bump). Weiter schlimm ist es nicht, Ecken werden dadurch sogar etwas besser gereinigt. Es sieht einfach relativ dämlich aus.
Der zweite Roboter wird wohl ein iRobot. Nicht, weil ich mir mehr Intelligenz von diesem Gerät verspreche, sondern weil man da bei einigen Modellen zumindest einzelne Wochentage programmieren könnte. Der Samsung kann nur jeden Tag um die gleiche Zeit losrennen, aber nicht z.B. nur Dienstags und Donnerstags. Zudem interessiert mich der direkte Vergleich.