Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Sheerkhan,...im Labor verwendet und wurde auch mit eingetrockneten Fischfutterresten fertig, ich bin begeistert. Das Schmutzwasser war fast schwarz...obwohl ich 2 Tage zuvor nass aufgezogen habe...
Genau diese Gedanken machte ich mir auch, als ich das Video zum ersten mal sah... /emoticons/default_wink.png Schon sehr wirr die Wege des Roombas /emoticons/default_confused.png Vielleicht wollte er auch einfach die Katze abschütteln /emoticons/default_biggrin.pngAlso vor allem überzeugt die Katze mit ihrer "Sesshaftigkeit"!! /emoticons/default_biggrin.png
Das für mich unkoordinierte Herumgefahre des Roomba macht eher weniger Eindruck...
f
...die Funktionsweise des Roombas wird in diesem Video ja nicht richtig dargestellt - ist also höchstens zur allgemeinen Belustigung bezüglich Katze zu gebrauchen.../emoticons/default_biggrin.pngGenau diese Gedanken machte ich mir auch, als ich das Video zum ersten mal sah... /emoticons/default_wink.png Schon sehr wirr die Wege des Roombas /emoticons/default_confused.png Vielleicht wollte er auch einfach die Katze abschütteln /emoticons/default_biggrin.png
Hey Arcuos,/emoticons/default_confused.png Meinst Du der Samsung saugt besser als ein iRobot? ...resp. ist dann besser für Eure Wohnung geeignet?
Diese Art der Staubsaugerei unterscheidet sich wesentlich in einem Punkt: Man lässt ihn saugen, wenn man nicht zu Hause ist! Dann ist die ach so tolle "Intelligenz" des Samsungs irrelevant!/emoticons/default_wink.png (Das von Dir als "Chaosprinzip" bezeichnete Prinzip ist sogar sehr effizient (beim Roomba) und ist in der Tierwelt öfter anzutreffen als Du glaubst..)
...und ein LiOn-Akku mag für Laptops von Vorteil sein - bei Motorantrieben erachte ich dies eher als Nachteil.../emoticons/default_wink.png
Ich würde den Roomba 610 Professional nehmen, wenn ich nicht schon den 560er im Einsatz hätte. Nach bald 2 Jahren Betrieb zeigt er übrigens noch keine Akkuschwäche und reinigt ca. 100 m2 mit einer Akkuladung.../emoticons/default_wink.png
Die Firma iRobot mag nicht alle "Gimmicks" in ihre Roombas einbauen (wie die Samsung-Videokamera) - dafür kann man hier schon von bewährter Technik, welche problemlosen Dauereinsatz übersteht, sprechen... Der Samsung muss sich erst mal bewähren...
iRobot baut übrigens auch Roboter für Militär und Industrie. Es wäre ein leichtes, ihre Roombas mit mehr "Intelligenz" auszustatten... die tun das aber nicht und dies hat wohl auch seinen Grund.
Schlussendlich muss jeder selbst wissen, ob das Ergebnis zählt oder die technischen Gimmicks.../emoticons/default_smile.png
Grüssle
Arcuos
Hallo Raphael,Hey Arcuos,
bei Deinen Posts in diesem Thread muss ich immer ein wenig schmunzeln - so ein ganz kleines bisschen bist Du schon ein iRobot-Fanboy, nicht? /emoticons/default_smile.png
Sehen wir es doch mal pragmatisch: Es geht hier um Staubsauger, von 2 verschiedenen Firmen erhältlich, beide Firmen sind Unternehmen, die als allererstes Ziel Geld verdienen wollen, wir brauchen denen weder Gefühle noch Sympathien entgegenzubringen.
Es geht also nur darum, die Produkte zu bewerten.
Ich versuche es nochmal mit einer neutralen Auflistung....
1. habe ich im Gegensatz zu Dir (?) beide ausgetestet und 2. heisst das Unter-Forum im Roomba-Forum "andere Hersteller" oder so ähnlich - also immer schön fair bleiben....möchte mal meinen, dass Du genauso ein Hauzen-Fanboy bist...?/emoticons/default_biggrin.png (was Du ja sogar im Roomba-Forum zum Besten gibts.../emoticons/default_rolleyes.gif)
naja, eben, wie schon gesagt: Du kannst es noch so oft wegdiskutieren, aber der Hauzen erwischt eben jedesmal jede Ecke der Wohnung und nicht nach dem Zufallsprinzip. In der Praxis stört dies sicherlich nicht gross, da man die Robis eh häufig laufen lässt...wenn ich nicht zu Hause bin und der Roomba saugt halt nicht so geordnet wie der Hauzen, dann spielt das für mich überhaupt keine Rolle! /emoticons/default_wink.png
So ein Schmarren, aber eben, wenn man das Gerät selbst nicht besitzt? Der Hauzen versagt in völliger Dunkelheit, das ist richtig. Ich muss gestehen, ich habe noch nicht getestet bis zu welcher Lux-Stärke die Kameraführung noch tut, aber selbst jetzt saugt der Robi völlig problemlos. Wir lassen ihn immer laufen wenn wir aus dem Haus gehen, also meist um ca. 7 Uhr morgens.Und da sind wir auch schon bei einem kleinen Problem des Hauzens: Die ach so überschwenglich gelobte Kameraführung des Hauzen versagt z.B. wenn kein Licht vorhanden ist - also ist z.B. in der Winterzeit mit geordnetem Saugen wenn man nicht zu Hause ist (und kein Licht brennt) erstmal nix.../emoticons/default_rolleyes.gif
Naja, wohl das selbe wie am Anfang, wenn er die Räume noch nicht gemappt hat: So dumm wie ein Roomba in der Amöbenstrategie rumfahren /emoticons/default_biggrin.pngPS. Würde man die Katze auf den Hauzen setzen, dann wäre die Kamaraführung dahin und es wäre dann höchst interessant, was der dann macht.../emoticons/default_biggrin.png
Hallo Raphael,...So ein Schmarren, aber eben, wenn man das Gerät selbst nicht besitzt? Der Hauzen versagt in völliger Dunkelheit, das ist richtig.
Aha...von "im Mediamarkt auf den Knopf gedrückt" bis "2 Monate zu Hause verwendet"... kann das alles bedeuten... aber egal.../emoticons/default_cool.png...Wie gesagt, ich habe beide Geräte getestet (habe nie behauptet einen Roomba jemals besessen zu haben).
Es hat mich einfach erstaunt, wie Du Dich hier und anderswo so engagierst und für den Hauzen sprichst... es ist ja schön, wenn man von einem gekauften Gegenstand so überzeugt ist - aber sich dann so zu rechtfertigen finde ich pers. schon ein gaaaanz klein wenig extrem.../emoticons/default_biggrin.pngIch habe Deine Anspielung auf das Roomba-Forum korrigiert, weil es sonst so aussehen würde, als würde ich Foren vollspamen mit Postings, wo sie gar nicht hingehören - richtig ist, dass ich im Roomba-Forum im Unterforum "andere Hersteller" in einem nicht von mir eröffneten Thread über den Hauzen berichtet habe, weil ich nunmal einen besitze
Das IST ein wichtiges Argument. Dies wurde auch schon von anderen Hauzenbesitzern bemängelt und nicht zuletzt von dem im Link - diesen Punkt schönzureden nützt einem potenziellen Käufer nix, aber es ist nun mal Fakt! Wenn die Kamera nicht genügend Kontrast hat um die gespeicherten Fixpunkte auszumachen (Decke), dann funktioniert das nun mal nicht! Dafür brauchts kein persönlichen Test - Hauzen-Nutzer bestätigen das und ein wenig techn. Verständnis vorausgesetzt, kommt man logischerweise zu diesem Schluss...Ich habe auch Deine Aussage korrigiert, dass der Hauzen im Winter nicht funktionieren würde ohne Licht - denn das könnte für potentielle Käufer natürlich ein gewichtiges Argument sein.
Deine Auflistung streicht klar die Vorzüge des Hauzens heraus und ist mit Sicherheit nicht so objektiv gehalten, wie die Auflistung im Link vorhin. Deine Auflistung pro Roomba enthält lediglich die allgemein bekannten Fakts und widerspiegeln keinen "Test"...Richtig ist hingegen meine Auflistung, die ich wirklich so neutral wie möglich versucht habe zu machen - ich habe auch einige Vorteile des Roomba aufgelistet.
Den Testbericht kannte ich schon länger und ich sehe daran auch wenig negatives resp. wenig, was der Roomba von der Negativliste nicht auch hätte.
Wie Du den Roomba "getestet" hast, weiss man nicht. Ich habe nie behauptet den Hauzen selbst getestet zu haben, ich gebe lediglich wieder, was Hauzenbesitzer für Erfahrungen gemacht haben - und dies mit Quellenangaben (siehe Link). Das ist definitiv kein "Hörensagen" sondern Fakten, welche Du gerne unter den Tisch "saugst".../emoticons/default_biggrin.pngUnd das ist doch das einzig relevante: Ein "Ich-möchte-gerne-einen-Robosauger"-Mensch muss sich aufgrund von möglichst objektiven Kriterien entscheiden können, und dafür geht er u.a. in solche Foren. Und da nützen ihm Deine Aussagen über den Hauzen, die vom Hörensagen entstehen, halt wenig, vor allem wenn sie dann (wie beim Saugen im Winter) noch falsch sind.
Weil es ein privater Nutzer des Hauzen schreibt - also so einer wie Du. Mit dem Unterschied, dass er auch erkennt wo die Grenzen und Nachteile liegen und diese auch aufführt. Dies meinte ich mit "objektiv".../emoticons/default_wink.pngGäbe es einen Vertrieb in CH für den Hauzen, dann käme schon der Verdacht auf, dass Du für diese Firma arbeitest.../emoticons/default_biggrin.pngPS: Wieso ist Dein Link (notabene ein Blog und keine Stiftung Warentest) eigentlich "objektiver" als meine Aussagen? Und v.a. wieso soll ich als Hauzen-Besitzer einen Testbericht darüber lesen?
Diese qualifizierte Aussage möchte ich gern mal erklährt haben ;-)...und ein LiOn-Akku mag für Laptops von Vorteil sein - bei Motorantrieben erachte ich dies eher als Nachteil.../emoticons/default_wink.png
Arcuos
Hallo Mouses,Diese qualifizierte Aussage möchte ich gern mal erklährt haben ;-)
Bin selber aktiver Wettbewerbs-Modellflieger, 2-facher Schweizermeister F3K und weiss deshalb wovon ich rede. "Hochstromanwendung" heisst im Modellbau 30-40C - also die Entladung des Akkus in 120-90 Sekunden. Das schaffen tatsächlich nur sehr gute LiIonPolymer-Packs und dafür braucht es auch recht aufwändige Ladetechnik (Balancer zur Einzelzellspannungsüberwachung etc.)Lithium-Ionen-Akkus sind ideal wenn es um kleine Baugrössen geht... natürlich wird die Technik laufend weiterentwickelt, trotzdem ist die Hochstromfähigkeit nicht so gut wie bei seinem "Bruder" dem Lithium-Polymer-Akku, welcher v.A. bei Motorantrieben im Modellbau sehr geeignet ist. Das Problem beim LiPo ist jedoch den nötigen, sehr aufwendigen kontrollierten Ladungsvorgang (abgesehen mal von den Risiken welche damit verbunden sind).
Ein Nickel-Metallhydrid-Akku ist da viel problemloser und einfacher zu handhaben und kann gegebenenfalls auch kostengünstig ersetzt werden. Die Hochstromfähigkeit ist zudem ideal für Motorantriebe (wie auch z.B. im Modellbau - oder in unserem Fall für den Antrieb eines Robostaubsaugers)./emoticons/default_wink.png
Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Grüssle
Arcuos