Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ok, danke. Das befürchtete ich auch. Werde mal mit dem Heizungsmonteur Kontakt aufnehmen.@Dabadee
Nein, den auf keinen Fall. So würde die ganze WP nicht mehr arbeiten, da die Steuerung ausgeschaltet würde.
So wie es aussieht, kannst Du dies nicht einfach via Sicherung ausschalten. Aber der Monteur könnte euch dies in der Steuerung ausschalten.
hallo, ich nehme jetzt an du meinst mich: Nun, wir sind nur 2 Personen, beide Berufstätig und beide ziehen es vor zu duschen als zu baden. Das macht schon mal viel aus. Ansonsten kann ich mir diesen geringen Wasserverbrauch auch nicht erklären. Wir haben einen "normalen" Garten der im Sommer auch Leitungswasser braucht. Wir haben kein Regenwasserbehälter. Zudem sind wir eigentlich keine "Wassersparer" sprich, wir nehmen einfach das was wir brauchen.Ihr habt ja einen unermesslich tiefen Wasserverbrauch! Gratulation. Wie kommt das?
Schätzung oder Messung?Hallo Palimann
Davon ca. 3000kWh Heizung und ca. 3000 kWh WW
4662 all inclusive, mit Haushaltstrom?Gesamter Energieverbrauch (Strom) 01.01.09 - 31.12.09: 4662 kwh
Wasserverbrauch: 193 m3 (wie ich sehe haben wir da noch mächtig Sparpotenzial /emoticons/default_ohmy.png )
Hallo MycroftZitat von paliman
Gesamter Energieverbrauch (Strom) 01.01.09 - 31.12.09: 4662 kwh
Wasserverbrauch: 193 m3 (wie ich sehe haben wir da noch mächtig Sparpotenzial )
4662 all inclusive, mit Haushaltstrom?
Das wäre dann ja ein sensationell guter Wert! Die effektive gewichtete Minergiekennzahl liegt dann irgendwo bei 10-15 kWh/m2a, auf jeden Fall massiv unter den 30 kWh/m2a, welche die für Minergie-P gebraucht hättest. Was war denn der theoretisch berechnete Wert für dein Haus?
Hallo HausiMinergie-EFH
4 Personen
Energiebezugsfläche: 264 m2
Heizung: Erdsonde-WP, Bodenheizung ohne Pufferspeicher
Warmwasser: 100% mit WP
Gemessener Stromverbrauch der WP (inkl. aller Umwälzpumpen und Kühlung im Sommer) 1.1.09 - 31.12.09: 3180 kWh
Mit Umwälzpumpen der Effizienzklasse A könnte noch ca. 200 kWh Strom zusätzlich eingespart werden.
@Pippen: Ein Stromverbrauch von 6000 kWh für Heizung und Warmwasser ist bei einem neuen Haus mit 190 m2 EBF recht viel. Mit der Aufheizung des WW durch die WP wäre eine erhebliche Einsparung möglich.
Ich denke die Antwort darauf findest du in folgendem Zitat, das ich im Minergie-P-Buch (Faktor Verlag, 2008, S. 177) gelesen habe:Der Stromverbrauch von Hausi ist nur für die Wärmepumpe, ohne Haushaltsstrom. Das ist allerdings wirklich ein guter Wert (gewichtete Minergie-Kennzahl von 24, also deutlich unter Minergie-P). Das ist daher etwas erstaunlich dass das Haus nur Minergie hat und nicht Minergie-P.
Mycroft
Für Schweizer sind sie ziemlich nutzlos... /emoticons/default_rolleyes.gifSind diese Rechner sehr geeignet für einen Stromanbieterwechsel, oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen?
Stromvergleiche sind nicht unbedingt schlecht. Ich bin so zu Flexstrom gekommen und mit deren Service bin ich sehr zufrieden. Auf deren Internetseite gibt es übrigens ebenfalls noch einen Ersparnisrechner, so dass man die Angaben aus einem anderen Vergleichsrechner gleich noch einmal überprüfen kann.Hallo an alle! Ich spare auch überall, wo es geht. Ich setzte überwiegend Energiesparlampen ein und versuche jedes Gerät vom Netz zu trennen, sobald es nicht benutzt wird. Das sind jetzt nur einige wenige Dinge, die ich mache, um Geld zu sparen. Was hält ihr aber grundsätzlich von Stromtarifrechnern. wer-ist-billiger.de bietet beispielsweise einen an: Stromrechner - Stromtarifrechner - Strom Tarifrechner: Machen Sie den Vergleich!
Sind diese Rechner sehr geeignet für einen Stromanbieterwechsel, oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen?