Stromverbrauch Wärmepumpe

Hallo

Hier noch unsere Stromverbrauchs-Zahlen Januar - Juni 2009:

2 Erwachsene + 1 Kind, 120m2 Nettowohnfläche, Minergie-Haus, Strom für alles (Haushalt, WP, WW über Solaranlage mit Elektronachheizung, dazu haben wir nachts oft den Keller entfeuchtet). Wir haben keinen separaten Zähler für die WP. Die WP war vom Januar bis anfangs April eingeschaltet.

538.- Fr

HT 1'172 kWh

NT 2'509 kWh

Ach ja, unser Hoval-Monteur sagte, dass die Geschichte mit dem "Verhocken" der Ventile ein Märli sei (zumindest bei den Hoval-Geräten /emoticons/default_wink.png). Man könne die WP ohne Bedenken abschalten.

Gruss

Schmidi

 
Was macht nicht wirklich Sinn? Einen reinen Elektroboiler einzusetzen?

Das wird auch heute noch sehr oft so gemacht. Es gibt verschiedene

Gründe.

 
Wow - ich staune ob Euren bescheidenen Energieverbrauchen

Wir haben rund 160m2 (Neubau 2007), 2 Erwachsene, 2 Kinder

LW/WP, WM, Secomat, GWM, Boiler

HT 3718 kWh für 1 Jahr

NT 8473 kWh

Ich kann es mir eigentlich nicht wirklich erklären aber staune dass wir fast 2000.-/Jahr für Strom zahlen und mein Kollege mit einem 1982er Haus nur etwa 500.- !
Die Zahlen können schon stimmen.

Wenn man nach den energieverbrauchsvorschriften von 2007 rechnet, darf ein EFH im Jahr 80kWh/m2a nicht überschreiten.

Also bei Booker sind dürfen im Jahr ca. 170m2*80kWh= 13600kWh verbraucht werden.

berechnung unter:

www.optihaus.ch

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pippen

Das ist es ja - er hat ebenfalls eine WP allerdings draussen aufgestellt und ich denke ohne Erdsonde. Deswegen bin ich so verunsichert im Moment.

Aber stimmt - Elektroboiler 4kWh für sagen wir 4h/Tag kann ja schon über 5000 kWh machen

 
Was macht nicht wirklich Sinn? Einen reinen Elektroboiler einzusetzen?

Das wird auch heute noch sehr oft so gemacht. Es gibt verschiedene

Gründe.
Meine Überlegung war die folgende: Wenn schon eine Wärmepumpe vorhanden ist, die elektrische Energie viel besser in Wärme umwandeln kann als einen Elektroboiler, wieso dann noch einen reinen Elektroboiler daneben stellen. Wenn ich nun die Verbrauchsdaten von booker sehe, dann sehe ich den Sinn nicht unbedingt ein, einen separaten Elektroboiler einzusetzen. Was könnten denn da die Gründe sein?

 
@booker

Strompreise zu vergleichen macht keinen grossen Sinn, denn da gibt es gewaltige Unterschiede. Wir zum Beispiel haben einen rel. hohen Strompreis und zudem haben wir keinen spez. Strompreis für die WP. Die gibt es Unterschiede bis Faktor 2 und mehr.

Deshalb vergleiche nur die Energiemenge (kWh), das würde es schon mal vereinfachen.

Ausserdem würde ich mal genau nachfragen was er für eine WP hat. Ist es wirklich eine Luft Wasser WP oder ist es eine WP mit z. Bsp. einem Erdregister. Da ist ein Vergleich auch mit Vorsicht zu geniessen, da die Grundkosten einer solchen WP doch um einiges höher sind.

Ausserdem stellt sich die Frage ob er in seinem Haus FBH oder Radiatoren hat. Denn wenn er Radiatoren hat, glaube ich nicht, dass er diese mit einer LW WP betreibt.

Wie Du siehst gibt es verschiedenes anzuschauen.

 
@Nennessy

Es gibt verschiedene Sanitäre welche das Laden via WP nicht empfehlen, mit der Begründung, dass die WP viel schneller ersetzt werden muss. Wenn Sie aber richtig eingestellt ist und der Boiler nicht nur 300l gross ist, sehe ich keine Probleme. Ausserdem gibt es viele die sagen, dass es ziemlich lange dauert bis die Mehrkosten ammortisiert sind. Wenn es auch nur 2500.- sind. Das ist ziemlich viel Strom.

 
Wir berreuen die WP nicht. Letzen Winter, strenger Winter, waren unsere Heizkosten bei CHF 300.00 (EHF).Wenn ich Denke was wir in der Wohnung (Oel) an Heizkosten bezahlt haben.

Mit dem Geld können wir nun 2 Winter heizen.

Ich hab nun die Absenkung wieder eingeschaltet.Denn ich finde es Sinnlos die Nacht voll durch zu heizen, wenn alle schlafen.

Hab aber die Absenkung nur noch bis 4 Uhr eingestellt.

Dh 3 Std arbeitet dann die WP noch mit Nachstrom.

Zudem ist unser Haus relativ Gut Isoliert, dh auch in der Nach, ist und bleib der Boden/die Räume Temperiert.

 
Bei uns war ja ein Monteur, der dann die Absenkung ausschaltete. Ich hab dann die Absenkung jedoch wieder Aktiviert, aber trotz dem läuft die Heizung auch während dieser Zeit.

Hab aber nun gesehen, dass es im Programm noch den Absenkwert aufgeführt ist.

Ich weis nicht mehr, ob der Monteur diesen auch auf 0 zurückgesetzt hat.

Display: Absenkwert 0.

Könnte aber Einstellungen von 0 K bis 19 K eingeben.

Was heisst Absenkwert?

Wenn ich zb 5 K eingebe, wird die Absenkung um 5 Grad während dieser Zeit reduziert, oder was?

 
Hallo zusammen

Anbei mal unsere Angaben zum Stomverbrauch der letzten 12 Monate:

EFH Jg. 2007, beheizte Fläche 173m2, WP Luft/Wasser, Elektroboliler 300l, WP-Trockner, 2 Erwachsene, 2 kl. Kinder

5380 KWH für WP

6769 KWH für Strom allg. inkl. Warmwasser

Mit der Heizung bin ich recht zufrieden, Raumtemperatur im Wohnbereich min. 22.5 Grad, keine Nachtabsenkung, Schlafräume 21 Grad.

Strom allg. finde ich recht hoch.

Gruss lafanky

 
Der Stromverbrauch der WP finde ich rel. hoch. Doch wenn man es in Relation sieht zum strengen letzten Winter und den re. hohen Innentemperaturen, dann ist es wieder eher normal.

 
Hallo zusammen

Anbei mal unsere Angaben zum Stomverbrauch der letzten 12 Monate:

EFH Jg. 2007, beheizte Fläche 173m2, WP Luft/Wasser, Elektroboliler 300l, WP-Trockner, 2 Erwachsene, 2 kl. Kinder

5380 KWH für WP

6769 KWH für Strom allg. inkl. Warmwasser

Mit der Heizung bin ich recht zufrieden, Raumtemperatur im Wohnbereich min. 22.5 Grad, keine Nachtabsenkung, Schlafräume 21 Grad.

Strom allg. finde ich recht hoch.

Gruss lafanky
Hallo lafranky, das kommt mir auch eher hoch vor:

bei uns:

EFH Jg. 2004, beheizte Fläche 160 m2, WP Luft/Wasser, Boiler 300l, wird über WP aufgeheizt, Normaler Trockner, 2 Erwachsene, 3 kl. Kinder

9520 KWH für Strom alles zusammen.

Raumtemperatur im ganzen Haus ca 22.5 Grad, keine Nachtabsenkung.

Gruss mime7

 
Bei uns:

140m2 Wohnfläche, 2 Erw. + 2 Kinder, Tagestemp. 21,5 Grad, Nachtabsenkung auf 20,5 Grad...

Baujahr 2003

Stromverbrauch WP (nur Heizung):

Oktober 08 - März 09 3887 kWh

April 09 - September 09 657 kWh

Liegt für mich im ?normalen Wert?

Gruss

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten