Moudi
SuperFan
Hallo zusammen
im letzten Winter hatten wir kein Problem damit im Bad im OG eine Raumtemperatur von 23° zu erreichen.
Nun sind es nicht mehr als 21° bei voll geöffnetem Raumventil (Einstellung 30°+)
Ausgetauscht wurde in diesem Sommer ein defektes Rückflussverhinderungsventil vom Warmwasserkessel.
Dabei habe ich den Techniker von Buderus auf die Geräusche der Heizungspumpe aufmerksam gemacht,
die Nachts bis ins OG zu hören sind. Die Einstellung unsere Pumpe (Buderus BU25/6) hat er dabei nicht geändert,
aber etwas am Überströmventil gedreht. (Ob ZU oder AUF, weiss ich nicht mehr).
Kann das die Ursache sein, dass es im OG nicht mehr richtig warm wird ?
Wir haben Einzelraumregelung und eine WP von Buderus WP 80IR.
An den Werten und Einstellungen wie Heizkurve usw. wurde im Vergleich zum letzten Jahr nichts geändert !
evtl. hat ja Maningreen ja eine Vermutung /emoticons/default_wink.png...aber bei ihm ist es eher Wissen als Vermutung !
Gruss moudi
im letzten Winter hatten wir kein Problem damit im Bad im OG eine Raumtemperatur von 23° zu erreichen.
Nun sind es nicht mehr als 21° bei voll geöffnetem Raumventil (Einstellung 30°+)
Ausgetauscht wurde in diesem Sommer ein defektes Rückflussverhinderungsventil vom Warmwasserkessel.
Dabei habe ich den Techniker von Buderus auf die Geräusche der Heizungspumpe aufmerksam gemacht,
die Nachts bis ins OG zu hören sind. Die Einstellung unsere Pumpe (Buderus BU25/6) hat er dabei nicht geändert,
aber etwas am Überströmventil gedreht. (Ob ZU oder AUF, weiss ich nicht mehr).
Kann das die Ursache sein, dass es im OG nicht mehr richtig warm wird ?
Wir haben Einzelraumregelung und eine WP von Buderus WP 80IR.
An den Werten und Einstellungen wie Heizkurve usw. wurde im Vergleich zum letzten Jahr nichts geändert !
evtl. hat ja Maningreen ja eine Vermutung /emoticons/default_wink.png...aber bei ihm ist es eher Wissen als Vermutung !
Gruss moudi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: