Hallo maningreen
so schlecht kann unser Heizungsplaner nicht gewesen sein. /emoticons/default_smile.png
Seit Freitag Morgen sind alle Ventile OFFEN (d.h. die Thermostate in den Räumen sind alle auf 25° eingestellt), Überströmventil auf 0.5bar gestellt und
die Heizkurve um eine Einheit nach unten gestellt.
Ergebnis: 22° +/-0,3° in allen Räumen EG wie OG !
Und die Vorlauftemp. ist um 1,5K auf 35° bei 0° Aussentemperatur gefallen. Spreizung liegt bei ~6K.
(Ausgenommen im Schlafzimmer, hier habe ich den Durchfluss minimiert. Ergebnis 19°)
Soweit TOP. Mal schauen, wie sich die Einstellungen an kälteren resp. wärmeren Tagen bewährt (derzeit 0°)
Derzeit ändere ich nichts.....ausser das Thema mit der Heizungspumpe.
Zum einen läuft diese unter 4° (Aussentemp) rund um die Uhr auf Stufe 2 bei ~55 Watt /emoticons/default_wacko.png
und zum anderen fängt sie an leichte Schleifgeräuche zu produzieren.
Also der beste Zeitpunkt für eine Alpha2.
Unser Heizungshersteller Buderus empfiehlt auch die Alpha2, aber nur in Verbindung mit eine Koppelrelais zum Anschluss an das Steuergerät.....ok, wenns sein muss.
Unter anderem ist ja die Heizungspumpe je nach Durchflussmenge für die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur verantwortlich.
Mir ist aber immer noch nicht klar, wie eine geregelte Heizungspumpe die "richtige" Umdrehungszahl resp. Umwälzvolumen "errechnet"
Kannst du das einem Laien erklären ?
Merci und Gruss, moudi