Anschluss Fensterrahmen an Laibung im Holz-Ständerbau

mikkeydoublex

New member
30. Nov. 2017
172
15
0
Hallo zusammen

Ich habe mal eine bautechnische Frage; und zwar geht es um mein Häuschen, Ständerbauweise, ca. 25 jährig.

Wie schliesst man heute korrekt Holzfenster an die Laibung an?

Bei uns ist jeweils ein "Kompri-Band" eingelegt, welches den Fensterrahmen zur Fassade hin abdichtet. Die Fenster sind von innen angeschlagen

Von aussen erkennt man das Kompri-Band, welches ca. 10mm zurück versetzt montiert ist. 

Fugt man das gar nicht weiter ab? Wobei auf Holz Fugen wahrscheinlich eher heikel sind.

Habe im Netz nach Details dazu gesucht, aber die meisten Einbauskizzen beziehen sich auf Mauerwerk mit Anputzleisten etc.

Ich plane mittelfristig den Ersatz der Fenster und habe mir deshalb ein paar Gedanken gemacht.

Gruss Mikkey

 
Ständerbauweise, ca. 25 jährig.

Wie schliesst man heute korrekt Holzfenster an die Laibung an?
Hallo Mikkey

Im Prinzip wie früher auch schon.... beim Holzständerbau hat es ja Felder mit Wärmedämmung und davor/darüber eine Dampfbremse...die hat man früher, wie auch heute, bis auf den Fensterrahmen gezogen und sauber verklebt.

Wenn die Fenster bei Dir aktuell quasi hinter der Wand sitzen, von der Innenseite dort dagegen geschraubt wurden, wird es evtl. nicht so ausgeführt sein.... wissen wir so hier aber nicht.

Es gäbe ggf. mehr Sinn, wenn Du das Thema zeitnah vor der gedachten Renovierung angehst....  Bilder der Situation schaden dann auch nicht im Beitrag. Grundsätzlich bin ich ein Freund von der Montage innerhalb der Leibung und nicht auf/gegen die Wandinnenseite. Das kannst Du ja ggf. beim Austausch berücksichtigen.... inkl. der Frage nach Rollläden, oder Storen davor (?).... und, ob die Fassade in diesem Zusammenhang ebenfalls saniert oder renoviert (also zumindest gestrichen) wird, was ja ggf. wieder unterschiedliche Möglichkeiten eröffnenn würde.

Je nach Gesamtoptik kann man Leibungen natürlich neu verputzen, oder mit unterschiedlichen Baustoffen bekleiden....  ist dann natürlich auch etwas Geschmacksache.... die techn. Seite (Abdichtung) ist aber im Prinzip immer gleich...ob Holzbau, Beton- oder Mauerwerk...  nur eben unterschiedlich ausgeführt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: