Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Hi zusammen

Man sagt ja, dass es eine gute Idee ist, zwei Hypo Tranchen zu haben, damit man das Risiko der Erneuerung der Hypothek in einem sehr hohen Zinsumfeld etwas minimieren kann.

Wenn ich nun eine 380'000.-- Tranche 5 Jahre fest und eine 340'000.-- Tranche 8 Jahre fest bei der gleichen Bank habe, ist es ja - wie ich in diesem Forum gelesen habe - nicht so einfach, für eine auslaufende Tranche Konkurrenzofferten von anderen Banken zu erhalten, da keine Bank "im zweiten Rang" sein wolle.

Frage 1: Habt Ihr da Erfahrungen mit diesem Thema?

Frage 2: Wie kann man es schaffen, in diesem Fall doch etwas "den Wettbewerb spielen" zu lassen? Könnte man eine Bank evt. zu einer Konkurrenzofferte ermutern, indem man bereit ist, seine Pensionskasse im Umfange der Kreditsumme zu verpfänden? Dann müsste es der Bank doch eigentlich egal sein, bloss im 2. Rang zu sein?

Frage 3: Ist das Prozedere mühsam (z.B. extra einen zweiten Schuldschein erstellen lassen und eventuelle andere "Umtriebe")?

Viele Grüsse

Jodok

 
Heutige Offerte:

2 Jahre: 1.60%

5 Jahre: 2.30%

10 Jahre: 3.00%

Abschlag max 0.25%. Ich kann nicht mehr kriegen, aber ich möchte nicht die Bank wechseln... /emoticons/default_sad.png

 
Ich werde 50'000 und 380'000 Splitten, die 50'000 auf 5 Jahre und die 380'000 auf 10 Jahre. die 50'000 will ich danach zurückzahlen.

So eine günstige Gelegenheit zum Schulden abbauen wird es in den nächsten 20 Jahren nie mehr geben. Also nicht denken, jetzt wohnen wir für 1.7% oder 3 %.

Nehmt für Euch z.B. 4.25% und die Differenz nehmt zum Abzahlen auf ein seperates Konto, damit ist der Amortisationsdruck weniger hoch.

So grob gerechnet geben 1.25 oder 1.5% Pro Jahr gespartes in 10 Jahren auch 12.5 bis 15%

Bei 2.5% gespartem in 4 Jahren 10%. Bei einer Hypothek von 500'000 sind das in etwa 50'000 die in einer Hochzinsphase mit 6% das Budget pro Mt. um 250.-- entlastet

Nehmt die Chance, und zahlt zurück, irgendwan sind die Zinsen wieder extrem auf der anderen Seite, danach sieht es anderst aus,

ab etwa 2011 setzt die Inflation ein, danach wird es nur noch obsi gehen mit den Zinsen. Und bei dieser Geldschweme sogar recht schnell

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn Sie die Bank nicht wechseln möchten, würde ich die Offerte annehmen. Die offerierten Zinssätze sind ja relativ gut.

Ich persönlich würde aufgrund einer kleinen Zinsdifferenz (0.1-0.2 %) nie meine Bank wechseln, dafür werde ich dort zu gut beraten und habe auch absolut keine Spesen oder Gebühren bei meiner Hypothek (sollte doch auch beachtet werden). Bei einem Zinsunterschied von > 0.3 würde ich es mir eventuell überlegen.

Nur noch so zu Info, die Zinssätze vor 10 Jahren waren rund 1.5 mal so hoch wie heute und vor 20 Jahren waren diese fast 2.5 mal so hoch. Also könnten Sie eigentlich :-)

 
Eine Zinsunterschied von 0.1% macht bei mir eine unterschied von 3'000 Franken über die ganze Dauer des Vertrags. So schlimm ist es auch nicht.

So OK, Offerte angenommen! Zuviel Stress ist auch nicht gut - jetzt bin ich entspannt! /emoticons/default_smile.png

 
so war gestern bei der blkb und bei der cs betrf. neu hypothek weil wir dieses jahr unser 1. haus bauen möchten.

unser ziel war 17% ek und 0.5% ind. amortisation pro jahr.

bei blkb können wir mit ek 17% starten. er wollte aber, dass wir 1% pro jahr ind. amortisieren in den nächsten 8 jahren, dass war mir gar nicht sympathisch....

bei der credit suisse erhalte ich ende woche bescheid, ob mein vorschlag ok ist, aber ich werde wahrscheinlich einen gegenvorschlag erhalten.

bei blkb und cs werden wir wahrscheinlich einen abschlag von 0.3% erhalten für die hypotheken. es lohnt sich also zu verhandeln./emoticons/default_smile.png

 
Da nicht bekannt ist wie hoch euer Darlehen sein soll, nur so eine Annahme, beide Banken werden wohl auf die 5-6t ind. Amortisation pochen.

Die Bank will dass bis zur Pensionierung die Schuld auf max. 66% abbezahlt ist, daraus rechnen sie die jährliche Amortisation.

 
wir sind ein relativ junges paar mit 28 jahren. die blkb wollte, dass wir in den nächsten 8 jahren bis 26.5% ek amortisieren. war für mich unverständlich ist, da wir erst 36 jahre alt dann sind. ich habe ihm einen gegenvorschlag gemacht den er akzeptiert hat und jetzt noch abgesegnet werden muss. je nach bank rechnen sie zw. 30-34% bis zur pensionierung.

bei der cs habe ich offen kommuniziert, dass ich gerade von der blkb komme und auch gefragt was der höchstmöglichste abschlag ist. ich denke mit etwas verhandlungsgeschick und guten argumenten kann bei manchen banken etwas rausschauen.

was mir bei der cs sympathisch war, dass er mich auf die risiken einer langen hypothek hingewiesen hat, wenn wir diese künden müssten durch trennung oder scheidung....

mit welchen banken macht ihr momentan gute erfahrungen?

 
was mir bei der cs sympathisch war, dass er mich auf die risiken einer langen hypothek hingewiesen hat, wenn wir diese künden müssten durch trennung oder scheidung....
Schaut da mal die verschiedenen Produkte an, da gibt es Flex-Rollover, Libor etc. ich würde auch davon absehen zuviel mit langfristigen Fix-Hypotheken zu machen.Ich werde in Zukunft einen Teil mit 5-jähriger Flex-Rollover machen und einen Teil mit Libor, bei diesen Modellen ist die Mindesttranche 200k.

 
Ich beobachte seit letztem Herbst die Zinsen bei der ZKB. Bis jetzt waren sie immer sehr konstant oder leicht sinkend. Seit ein paar Tagen sind die Zinsen vor allem bei den kurzen Laufzeiten im Vergleich zu den Vormonaten "beträchtlich" gestiegen. Zwar sind die Erhöhungen immer noch sehr moderat, doch im Vergleich zu den Schwankungen der letzten Monate doch klar überdurchschnittlich.

Hat jemand diesen Trend bei anderen Banken auch beobachtet und stehen wir nun vor der schon langen erwarteten Kehrtwende?

 
bei comparis.ch können Sie von jeder Bank die Zinsentwicklung anschauen, habe jetzt nur schnell die 3jährigen Festhypotheken bei der ZKB angeschaut, da ist nicht wirklich ein trend ersichtlich (mitte Oktober etwas höher, Nov. & Dez. etwas tiefer, Anfang Jan. wieder etwas höher und danach meist leicht tiefer und jetzt wieder etwas höher, aber immer noch unter dem Niveau von Okt. 09). Ich gehe davon aus das die Zinsen in den nächsten Monaten (vielleicht auch erst gegen Ende Jahr) doch etwas angehoben werden (im EU-Raum und USA ist dies ja bereits passiert). Falls es Sie interessiert hier noch einen Link zur Zinsentwicklungsprognose der Credit Suisse ( https://www.credit-suisse.com/ch/privatkunden/hypothekenfinanz/de/doc/hypo_prognosen_de.pdf )

 
Wir haben heute mit der ersten Bank gesprochen. Ohne Verhandeln mit einer Minergie-Vergünstigung, 10 Jahre für 2.925%. Bin sehr zufrieden.

Ich denke, da kann noch etwas gehen. Nun werden die restlichen 10 Dossiers versendet./emoticons/default_wink.png

Gruss Walter

 
Hallo;

Gratuliere kein schlechter Anfang, für die erste Offerte.

Mit welchen Banken nimmst Du Kontakt auf?

Kannst du mir einen Tipp geben, mit welchen Fakten Du Dein Dossier zusammengestellt hast?

Gruss

Remlab

 
Dank Yogi und Automation habe eine Checkliste und eine Vorlage für das Finanzierungsdossier erhalten.

Die Bestandteile des Dossiers sind:

- Angaben zum Kreditnehmer

- Angeben zum Objekt (haben wir noch keine Unerlagen)

- Angaben zum EK, Lohnausweis, 2. Säule, 3. Säule, usw.

Alles sauber zusammengestellt und mit 30!!! Kopien vom Lohnausweis über Policen der Lebensversicherung bis Betreibungsregisterauszug. Macht ein

Mäppchen von knapp 40 Seiten. Der Bankmensch war schwer beeindruckt. Auf jede Frage hatte ich das passende Dokument.

Wir werden einige kleinen und grossen Banken sowie noch einge Versicherungen anschreiben. Z.B. Bank CA, Vadian Bank, App. KB, St.KB, CS, AXA, Swiss Life, Generali, Postfinance. Kann beliebig erweitert werden.

Gruss Walter

der alles Andere als ein Finanz-Experte ist.

 
Hallo zusammen

Sind auch gerade in den Verhandlungen und haben bisher das beste Angebot von Zürich Vers. erhalten, als Beispiel 10 Jahres Festhypothek für 3 %.

Alle anderen Anfragen waren für diese Zeitspanne wesentlich höher, im Schnitt 3,3% (Raiffeisen, Migros, Hypothekarbank Lenzburg).

 
welche vorteile oder nachteile seht ihr beim abschluss einer hypothek bei einer versicherung?

 
Hoi Mike Meyer

Es gibt keinen Nachteil, da du ja Geld bekommst. Daher kann dir fast egal sein, woher das Geld kommt.

Das sehr, sehr kleine Risiko besteht nur darin (bei Bank oder Versicherung) dass der Kreditgeber plötzlich das Geld zurück möchte.

Jedoch habe ich in den letzten 12 Jahren noch nie davon gehört, dass eine Vesicherung oder Bank dies wollte.

Also, vergleichen lohnt sich, ob bei Hypotheken, Gebäudeversicherungen (wenn nicht kantonal) Vorsorge, 3.Säule etc..

Viel Spass beim Vergleichen:86:

Gruss Tschudi

 
Habe soeben unsere vierte und letzte Tranche eingelöst...

3 Jahre zu 1.67%.

Unsere Splittung

20% 3 Jahre 1.67%

27% 5 Jahre 1.75% (Minergie-Rabatt)

20% 7 Jahre 2.75%

33% 10 Jahre 3.04%

wobei wir die 5,7,10 Jahre schon letzen Frühling/Frühsommer eingelöst haben, da wir angenommen hatten, dass sich die Zinsen ende 09 schon wieder nach oben bewegen. Tja, gedultd hätte sich hier gelohnt...aber nach dem Krieg ist jeder General /emoticons/default_wink.png

Wir haben lange diskutiert, ob wir beim jetzigen Zinsniveau doch lieber noch eine weitere 5J zu 2.12% nehmen sollten -> No risk, no fun /emoticons/default_tongue.png

 
Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen folgendes Angebot erhalten

10 Jahre fix 2.85%

8 Jahre fix 2.65%

Libor 1.05%

ist das für diese Zeit ein gutes angebot oder liegt da noch was drin?

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad