Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Hallo Plutsch

Ich denke auch, das ist ein sehr gutes Angebot, vor allem auch für die 10-jährige Laufzeit.

Es würde mich auch interessieren, wer so gute Konditionen offeriert!

Gruss und Merci, Yvi

 
hallo allerseits

ich beschäftige mich gerade mit der baufinanzierung. meine firma bietet mir 2.6% für 7 jahre fix. es gäbe jedoch keinen baukredit sondern ein kontokorrent. die hypotheke würde ab dem 1.8. laufen und dann bezahle ich für die 1. tranche bereits 2.6%. einzug ist im märz 2011 geplant. ich bezahle somit 7 monate einen 'hohen' zins, den ich günstiger haben könnte, im gegenzug spare ich jedoch, da mir die 2.6% für 7 jahre gesichert sind.

ist das sinnvoll?

lg

kati

 
Hallo Plutsch

Ich denke auch, das ist ein sehr gutes Angebot, vor allem auch für die 10-jährige Laufzeit.

Es würde mich auch interessieren, wer so gute Konditionen offeriert!

Gruss und Merci, Yvi
Hallo Yvi,

bei der Bank die grad nicht so gut in den Medien wegkommt! ich hab mir verschiedene Banken angeschaut, CS, UBS, ZKB, Raiffeisen, Postfinance. Die zweite in dieser Reihenfolge war von Beginn an die mit dem besten Angebot!

Aber eben es ist alles eine Frage des Verhandelns, Ihr müsst einfach hartnäckig sein! (und einmal den lieben Schweizer zuhause lassen:-))

Gruss

Plutsch

 
@Kati

Auch bei uns begann die erste Tranche rund 6Mt nach Finanzierungsabschluss. So entsteht kein Forward-Zuschlag.

Die 2.6% auf 7 Jahre finde ich OK, jedoch nicht speziell tief. Da du "meine firma" schreibst nehme ich an, dass du irgendwelche Mitarbeiter-Konditionen erhältst. Ich würde heute ohne Mitarbeiter-Konditionen eine 7jahres-Hypothek zu 2.5% abschliessen können. Nur damit du siehst, wo dein Angebot einzuordnen ist.

Zu welchen Konditionen würdest du denn dieses Kontokorrent erhalten? Baukonti sind meineswissens so um die 2%.

Evtl. bist du zudem mit der Finanzierung etwas früh. Wann ist denn euer Baubeginn resp. ab wann benötigst du ein Zahlungsversprechen resp. die erste Kredittrache? Mit einer knappen Planung kannst du allenfalls noch ein paar Wochen/Monate herauszögern, damit nicht volle 7 Monate eine Doppelbelastung entsteht (Miete + Hypothek).

 
@Kati

Auch bei uns begann die erste Tranche rund 6Mt nach Finanzierungsabschluss. So entsteht kein Forward-Zuschlag.

Die 2.6% auf 7 Jahre finde ich OK, jedoch nicht speziell tief. Da du "meine firma" schreibst nehme ich an, dass du irgendwelche Mitarbeiter-Konditionen erhältst. Ich würde heute ohne Mitarbeiter-Konditionen eine 7jahres-Hypothek zu 2.5% abschliessen können. Nur damit du siehst, wo dein Angebot einzuordnen ist.

Zu welchen Konditionen würdest du denn dieses Kontokorrent erhalten? Baukonti sind meineswissens so um die 2%.

Evtl. bist du zudem mit der Finanzierung etwas früh. Wann ist denn euer Baubeginn resp. ab wann benötigst du ein Zahlungsversprechen resp. die erste Kredittrache? Mit einer knappen Planung kannst du allenfalls noch ein paar Wochen/Monate herauszögern, damit nicht volle 7 Monate eine Doppelbelastung entsteht (Miete + Hypothek).
2,5 % für 7 Jahre das ist nicht schlecht. Wo kriegst du denn ein solches Angebot. Ich interssiere mich für ein Angebot für 8 Jahre. Das beste was ich bis jetzt erhalten habe ist 2,9 %. Für einen Tip bin ich dir natürlich dankbar. /emoticons/default_smile.png

 
Hallo zusammen

AKtuell haben wir folgende Angebot erhalten:

5-Jahre fest: 2.15%

6-Jahre fest: 2.40%

7-Jahre fest: 2.525%

Libor 5 Jahre (Basis 3 Monate): 1.15%

Alle Angebote wären gültig bis Sept 2010 ohne Forwardzuschlag.

Was haltet ihr davon? Wie sind diese Zinssätze einzuordnen?

Gruss, Saggi

 
Hallo Saggittarius,

darf man fragen, bei welcher Bank/Versicherung du dieses Angebot erhalten hast? Das Angebot ist sehr attraktiv.

Gruss

laperlagris

 
Hallo zusammen

ich möchte 500k in 2 Tranchen zu 5 und 7 Jahren Splitten:

BEKB: 5J zu 2.1% und 7 Jahre zu 2.4% (Minergie, Kinder usw.)

Was sind die Vor-/Nachteile bei Splittungen ?

2,3, oder gar 4 Tranchen ?

Gruss moudi

 
Der Nachteil einer Splittung ist, dass Du somit goldene Fesseln hast, da du bei der Hausbank wieder verlängern musst. Ohne Konkurrenzofferte wird diese keine speziellen Konditionen mehr machen.

Denn so kannst Du die Bank faktisch nicht wechseln, wenn die erste Tranche ausläuft. Denn keine Bank will einen Schuldbrief im 2.Rang übernehmen.

So hast Du dann keinen Spielraum mehr zum Vergleichen.

Wenn alles miteinander ausläuft, kannst Du dann durch Vergleiche verschiedener Banken wieder 0.1-0.3% herausholen, wenn die Belastung passt. Die Banken reissen sich dann wieder um einen Neu- oder Bestandeskunden.

Oben ist der Nachteil festgehalten.

Die Vorteile, hat dir die Bank bestimmt gesagt, damit sie einen Kunden binden kann.

Gruss Tschudi

 
würdest du den nur eine Tranche machen?

die ganze summe auf eine laufzeit?
Hallo,die Nachteile des Splittens hat Tschudi ja schon beschrieben.

Wenn man sch splittet, so macht es nur dann Sinn, wenn man 2 deutlich unterschiedliche Laufzeiten nimmt, sonst hats du die oben erwähnten Nachteile, aber eigentlich keinen Vorteil.

Wenn man in 5 jahren in ner Hochzinsphase wäre, dann sind wir das in 7 Jahren evtl immer noch.

Also wenn schon splitten, dann deutlich unterschiedliche Laufzeiten. 4 jahre und 8 Jahre, oder 5 jahre und 10 Jahre. 5 und 7 wäre mir zu ähnlich.

Du kannst übrigens auch splitten, ohne die Nachteile, die Tschudi beschrieben hat:

die Hälfte oder 2 Drittel fix für z.B. 7 Jahre, den rest Variabel oder als Libor.

Dann kannst du nach den 7 jahren beliebig wechseln.

Als weiteren Vorteil kannst du den variablen Teil jederzeit (bzw alle drei Monate) tilgen ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Nur falls du mal ne grössere Prämie/Erbschaft/Lottogewinn erhalten solltest.

Wenn die Zinsen steigen sollten, kannst du dir immer noch überlegen, den variablen Teil festzulegen.

Wenn man flexibel bleiben will so, dass es zusammen mit der Festhypo fällig wird.

Gruss

 
Hoi mime

ich denke die 500k werde ich zu 5 oder 7 Jahren fixen in einer Tranche.

Habe ja auch noch zusätzlich 150k variabel. Die kann ich dann mit dem nächsten Boni tilgen (wenn die Zeiten mal wieder besser sind) /emoticons/default_tongue.png

Gruss moudi

 
Hoi Mime

die Splittung von cider101 macht somit keinen Sinn ...oder /emoticons/default_confused.png

@cider101: Oder warum hast du das so gewählt ?

Grüsse moudi

Habe soeben unsere vierte und letzte Tranche eingelöst...

3 Jahre zu 1.67%.

Unsere Splittung

20% 3 Jahre 1.67%

27% 5 Jahre 1.75% (Minergie-Rabatt)

20% 7 Jahre 2.75%

33% 10 Jahre 3.04%

wobei wir die 5,7,10 Jahre schon letzen Frühling/Frühsommer eingelöst haben, da wir angenommen hatten, dass sich die Zinsen ende 09 schon wieder nach oben bewegen. Tja, gedultd hätte sich hier gelohnt...aber nach dem Krieg ist jeder General /emoticons/default_wink.png

Wir haben lange diskutiert, ob wir beim jetzigen Zinsniveau doch lieber noch eine weitere 5J zu 2.12% nehmen sollten -> No risk, no fun /emoticons/default_tongue.png
 
Hoi Mime

die Splittung von cider101 macht somit keinen Sinn ...oder /emoticons/default_confused.png
Hallo Moudi,ich würde niemals sagen, dass das keinen Sinn macht. Das muss jeder selber entscheiden.

Ich würde es aber niemals so machen, das wären mir zu viele Tranchen, zu viele Parameter und zu häufiges nachfragen bei der bank um eine Verlängerung.

Es kann aber gute Gründe geben, es so zu machen...

gruss

 
Ich habe etwas ähnliches wie Cider gemacht...

10% 2 Jahre 1.6%

20% 5 Jahre 2.3%

35% 8 Jahre 2.8%

35% 10 Jahre 3.0%

Die ertsen Transchen möchte ich sofort tilgen, also in diesen Fall macht es kein Sinn, 100% auf längere Termine zu fixieren...

 
Der eine schreibt, man solle Tranchen machen, andere sagen, man soll alles auf eine nehmen? Da bin ich verwirrt!

Was spricht eigentlich GEGEN eine einzige Tranche?

Hat es nicht mal "geheissen", 2 Tranchen, und die 2. soll man innert 20 Jahren amortisieren. Oder verwechsle ich da zwei Dinge?

Gruss

 
Der eine schreibt, man solle Tranchen machen, andere sagen, man soll alles auf eine nehmen? Da bin ich verwirrt!

Was spricht eigentlich GEGEN eine einzige Tranche?

Hat es nicht mal "geheissen", 2 Tranchen, und die 2. soll man innert 20 Jahren amortisieren. Oder verwechsle ich da zwei Dinge?

Gruss
Ich vermute du vermischt zwei Sachen.

Amortisiert wird üblicherweise die 2. Hypothek (2. Tranche von dir genannt). Diese sollte (ja nach Bank/Versicherung) innert 20 Jahren oder bis zur Pensionierung abbezahlt sein.

Die 1. Hypothek hingegen kannst du auch danach weiterlaufen lassen. Diese 1. Hypothek kannst du jedoch auch in (mehrere) Tranchen aufteilen und für jede eine unterschiedliche Laufzeit vereinbaren.

Gegen eine einzige Tranche spricht, dass bei deren Ablauf evtl. eine Hochzinsphase besteht, d.h. das Hypthekarzins-Niveau hoch ist.

Beispiel:

Variante eine 1. Hypothek zu 500'000.- CHF, 2. Hypothek zu 70'000.- (rückzahlbar innert 20 Jahren)

1. Hypothek 5 Jahre fix, Ablauf 2015

Annahme: Zinsniveau 2015 sehr hoch, dann haste Pech gehabt und musst relativ hohe Zinsen für die ganze Hypothek bezahlen.

Variante mit zwei Hypotheken zu je 250'000.- CHF, 2. Hyptohek zu 70'000.- (rückzahlbar innert 20 Jahren)

1. Tranche 1. Hypothek 5 Jahre fix, Ablauf 2015

2. Tranche 1. Hypothek 10 Jahre fix, Ablauf 2020

Annahme: Zinsniveau 2015 sehr hoch, dann musst du nur die eine Hälfte zu den schlechten Konditionen erneuern (oder variabel lassen). Für die zweite Tranche bleiben die guten Konditionen ja bestehen. Vielleicht hast du Glück und das Hypothekarzins-Niveau ist dann 2020 besser, wenn du die 2. Tranche der 1. Hypothek erneuern musst.

Da niemand in die Zukunft sehen kann, ist es halt auch immer etwas Glücksache. Persönlich bin ich der Meinung ich habe mehr Sicherheit zu einer gleichmässigeren Hypothekenbelastung mit mehreren Tranchen. Beim einen Ablauf erwische ich eine Tiefzinsphase, beim anderen mal eine Hochzinsphase. Sollte sich mehr oder weniger ausgleichen. Bei nur einer 1. Hypothek habe ich eher Glück oder Pech. Die Schwankungen in der Hypothekarbelastung dürften eher stärken ausschlagen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad