Bitte werft nicht alles in den gleichen Topf. Hier werden etwas gar viele Dinge miteinander vermischt!Hallo Hypofeilscher
Das Wort Hypothekarschuldner besagt, wer immer in der Schuld stehen wird.
Die anfänglichen Argumente gegen eine vorzeitige Amortisation würde ich zwischenzeitlich (auch aus steuerlichen Gründen) als zweitrangig bezeichnen.
Die übermächtige UBS die irgendwann auch noch Fuss im konservativen Hypogeschäft fassen wollte, ist zwischenzeitlich ein Spielball von Aktienkursen und Anwälten/Politikern.
Aufgrund dieser rasanten Veränderungen im Finanzbereich würde ich eine schnelle Schuldtilgung vorziehen.
Die Banken können im "Ernstfall" die Hypothekarschuldner zur Kasse bitten und eine Ablösung der Schuld verlangen.
Mit einem tiefen Hypozins ist dies natürlich auch möglich.
Andy
1. Die UBS ist bereits seit Jahrzehnten einer der grössten Hypogläubiger in der Schweiz. Gerade dieser Punkt hat in den 90er Jahren eine Fusion UBS/CS verhindert. Dieses Geschäft ist also nicht neu für die UBS.
2. Zudem haben die aktuellen Streitigkeiten mit dem eigentlichen Schweizer Retail- respektive Hypogeschäft nichts, aber auch gar nichts zu tun. Sollte es zu einer Aufsplittung oder zum Untergang der UBS kommen, werden sich für die vernünftig finanzierten Hypotheken garantiert andere Banken finden lassen. Dies geschah auch im Falle der Spar und Leihkasse Thun.
3. Ob jemand seine Hypo schnell abzahlen will, muss immer im Kontext von steuerlichen Ueberlegungen, Sicherheitsgefühl und finanziellen Möglichkeiten gesehen werden. Angst oder gar Panik ist ein falscher Ratgeber!
4. Solange ein Objekt vernünftig finanziert ist (80% des Verkehrswertes als Hypo oder maximal 90% bei Pensionskassenverpfändung) und die Tragbarkeit gegeben ist, wird keine Bank die Hypothek künden!
Und falls dies mal doch geschehen sollte, so gibt es ja noch viele andere Banken in der Schweiz, die für vernünftig finanzierte Objekte gerne eine Offerte abgeben. Anders sieht es aus, wenn das Haus bis unters Dach belehnt wurde.
Ich war jahrelang selber als Banker im Hypogeschäft tätig, jedoch nie bei der UBS. Zudem war ich immer negativ gegenüber den Grossbanken eingestellt, was mich aber nicht zurückhält, Halbwahrheiten über die UBS richtigzustellen.