Infrarot Heizung

Guten Abend ticino

Ich hab' was dagegen wenn wertvoller Strom dafür verschwendet wird, etwas zu erreichen (Grundwärmebedarf eines Gebäudes) das mit weit weniger wertvoller Energie, oder wenigstens mit weit weniger Menge der wertvollen Energie zu machen ist. Und ich habe was dagegen wenn eventuelle Verkäufer irgendetwas sinnloses mit völlig abstrusen Versprechungen an den Mann bringen wollen. Damit sind Sie aber nicht persönlich gemeint.

Bitte schön. Hier der Bewieis:

S.A.F.E > Aktuell



Die Schweizerische Agentur für Energieeffizienz rät bei Heizungen mit Widerstand umzurüsten auf WP. Enormes Sparpotenzial! Lesen Sie selbst.

So und jetzt sagen Sie mir mal, ticino, wie Sie ein Haus Bj 1966, massivbauweise mit IR auszurüsten gedenken. Ich will konkrete Zahlen. Das heisst Totalleistung der IR-Panels zur Ablösung einer Oelheizung. Verbrauch Schnitt 2500 Liter Oel. Die Annahme der zu heizenden Totalfläche dürfen Sie frei wählen/berechnen. Diese Angaben werden reichen. Die alte Energie berechnen Sie aus der Oelmenge. Ich nehme doch an, Sie sind vom Fach. Demnach dürfte Ihnen die kurze Aufstellung nicht sonderlich Mühe bereiten.

Nun bin gespannt auf Ihren Beweis!

Hallo Lunatics,

gemäss IR Fachmann ist eine solche Berechnung nur möglich wenn die Volumen der einzelne zu beheizende Räume, inkl. Ausrichtung, Fensterfläche U Wert, Lage des Gebäude vorhanden sind..

Ich teile diese Meinung, da sonst "pauschalberechnungen" entstehen, die nicht brauchbar sind.

mfg

ticino
Hallo Ticino,

Gerade diese Pauschalrechnung würde mich interessieren und ist sehr wohl brauchbar. Entspricht sie doch am ehesten dem Durchschnitt! Oder wollen Sie sagen, dass IR-Heizungen nur unter speziellen Voraussetzungen zu installieren sind?? Bei den Anbietern von IR-Systemen wird da nichts erwähnt. Da heisst es vielmehr: Oel raus IR rein!

Sie dürfen aber auch entsprechende Werte gerne selbst definieren. Wobei der Oelverbrauch doch schon einiges über die benötigte Wärmeenergie aussagt, oder nicht??

Ich bin immer noch gespannt auf ihren Beweis.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Kinley

Die IR-Heizung frisst dir nur ein Loch ins Portemonaie und deine Frau hat noch kälter./emoticons/default_biggrin.png
Solche Aussagen sind so unseriös, wie die Heilsversprechungen mancher Infrarot-Heizungsanbieter.

@Kinley

Mit drei Grad Temperaturgefälle Decke - Boden habt Ihr ja nur noch 18Grad am Boden. Da hätte ich auch kalte Füsse.

Wieviel besser es mit der Infrarot Heizung wird, kann ich nicht sagen da warme Luft steigt. Auch wenn der Baukörper gleichmässig aufgeheizt wird.

Wenn es mein Gebäude währe würde ich mir gedanken über Wärmedämmung machen. 70-80% der Wärme geht bei den Gebäuden über die Decke verloren. Der grösste Teil des Rest über die Wände.

Übrigens wird die Raumwärme für Expertisen etc. jeweils mitte Raum auf 1Meter Höhe gemessen. So wie du schreibst, habt Ihr in dem Fall dort noch ca. 19-20 Grad. Habe ich das richtig verstanden?

Mein Vorschlag.

Schaue die verschiedenen Infrarot Heizungen an. Mache Kopien von alten Gebäudeplänen. (Grundriss) Wenn nicht vorhanden reicht auch eine Skitze davon mit Ausrichtung des Gebäudes. Schreibe die m2 der Räume und Raumhöhe rein.

Die Fensterflächen jeweils dazu.

Dann lasse die verschiedenen Anbieter offerieren.

Beschreibe das Problem mit der Temperaturdifferenz Decke-Boden.

Du wirst sehen, es gibt teilweise gewaltige Unterschiede mit den Kilowattleistungen der Anbieter. Und selbstverständlich hat jeder das beste Produkt./emoticons/default_biggrin.png Nicht der mit der meisten Kw Leistung ist der beste.

Ist mir nicht besser ergangen beim Vergleichen.

Jetzt noch was zur Hochtemperatur Wärmepumpe von Lunatics

Solange diese mit Radiatoren betrieben wird, ändert das gar nichts am Temperaturgefälle, Boden-Decke.

Die Heizung schaltet bei den eingestellten 21Grad aus und alles bleibt wie es war. Wenn Wärmepumpe, nur mit besserer Wärmedämmung oder aber Bodenheizung. Dann benötigt es auch keine Hochtemperatur Wärmepumpe. Die bestehenden Leitungen werden auch nicht mehr die besten sein, nehme ich an. (Korrekt?)

Optimierungsvorschlag: Bodenbeläge wählen welche dem Fuss nicht gross Wärme entziehen. zb. Holz, Kork, Teppich. Nicht Stein oder Plattenbelag etc.

Wie würde ich in deiner Lage vorgehen:

-Wärmedämmung überdenken.

- Für drei Monate eine Infrarot Heizung organisieren und einen Raum damit beheizen. Einen Stromzähler vor der Heizung anschliessen. (für Fr. 70.- kriegst Du den im Handel)

Danach hast Du klare Angaben und Entscheidungsgrundlagen.

ein - zwei Wochen geben die meisten Anbieter eine Testheizung gratis oder günstig ab. Den Rest musst du halt aushandeln. Zwei bis drei Monate,empfehle ich Dir, damit das Gebäude sauber ausgetrocknet ist und die Gebäudehülle warm. Nur so stimmen die gemessenen Energiewerte.

Die ersten zwei Wochen wirst Du recht Energie in das Gebäude stecken, welche aber normalerweise zumindest teilweise gespeichert werden. Danach wird der Verbrauch zurück gehen da sich das Gebäude eingependelt hat.

Liebe Grüsse

Turbo

 
Solche Aussagen sind so unseriös, wie die Heilsversprechungen mancher Infrarot-Heizungsanbieter.

Turbo
@Turbo
Ich glaube kaum, dass sich Die Schweizerische Agentur für Energieeffizienz unseriöse Aussagen leisten kann.

Da ticino nicht in der Lage zu sein scheint, einen Gesamtwert bekannt zu geben und somit keinen Beweis für die Effizienz zu liefern, frage ich dich: Du hast dich doch auch für IR entschieden? Oder irre ich mich? Was hast du für Anschlusswerte? Wie wäre es mit einer Hausführung bei Fertiginstallation? Würden sich sicher einige von uns dafür interessieren.

 
x Lunatics

Oder wollen Sie sagen, dass IR-Heizungen nur unter speziellen Voraussetzungen zu installieren sind?? Bei den Anbietern von IR-Systemen wird da nichts erwähnt. Da heisst es vielmehr: Oel raus IR rein!

Ich kann nicht beurteilen was Anbietern sagen und versprechen...

Da ticino nicht in der Lage zu sein scheint, einen Gesamtwert bekannt zu geben

Ich bin wohl in der Lage eine solche Berechnung erstellen zu lassen, aber nicht bei diesem schönes Wochenendwetter....

Bis Montag, Gruss an allen.

Ticino

 
@Turbo

Ich glaube kaum, dass sich Die Schweizerische Agentur für Energieeffizienz unseriöse Aussagen leisten kann.

Da ticino nicht in der Lage zu sein scheint, einen Gesamtwert bekannt zu geben und somit keinen Beweis für die Effizienz zu liefern, frage ich dich: Du hast dich doch auch für IR entschieden? Oder irre ich mich? Was hast du für Anschlusswerte? Wie wäre es mit einer Hausführung bei Fertiginstallation? Würden sich sicher einige von uns dafür interessieren.
@Lunatics

Stelle doch bitte einen direkten Link auf den gemeinten Beitrag ein. Habe auch nach einigen Minuten suchen nichts entsprechendes gefunden.

Abgesehen davon wird dieser Satz kaum von S.A.F.E sein.

Die IR-Heizung frisst dir nur ein Loch ins Portemonaie und deine Frau hat noch kälter.

Hausführung /emoticons/default_eek.png

Ich werde mich hüten ein Rudel Skeptiker durch mein Haus zu führen.

Wer Interesse an einer tollen Infrarot-Heizung hat, darf die Heizung bei sich Zuhause testen. Stelle gerne eine zur Verfügung. Das sagt viel mehr aus, als ein Kaffeeplausch in meinem Wohnzimmer./emoticons/default_biggrin.png

Wie ein seriöser Test abläuft habe ich ja schon im letzten Beitrag beschrieben.

Aber sind wir doch ehrlich. Auch ein Kaffeeklatsch und die Rechnung des EW würde Dich nicht überzeugen. /emoticons/default_additional/90.gif Wie schon weiter vorne geschrieben, werde ich meine Werte nächstes Jahr hier veröffentlichen.

Zahlen wurden schon viele, in den alten Beiträgen veröffentlicht. Schau doch mal nach. Kommt mir manchmal wie eine Platte mit Sprung vor. Immer die selbe leier. /emoticons/default_confused.png/emoticons/default_additional/160.gif

Lieben Gruss

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbo

http://www.energieeffizienz.ch/files/SAFE_Sparpotential_Strom_2005_JN.pdf

...und der Satz ist von mir.

Schade Turbo,ich hätte mich gern überzeugen lassen.

Die IR-Lobby tut sich schwer. Sie haben keine Referenzprojekte vorzuweisen. Ein komplett IR-beheiztes Haus mit konkreten Daten wird nirgends angeboten. Verständlich./emoticons/default_biggrin.png

Eine Musterplatte zum testen sagt mir nichts über die Gesamtheit aus. Einige verlangen sogar noch Miete dafür./emoticons/default_confused.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nach meiner Frage sind ein paar Tage und sehr vielen Meinungen beschrieben worden. Finde ich eine tolle Sache!

Aber die Argumente wirken auf mich beinahe wie eine religiöse Diskusion:)

-"Wertvoller Strom vs. minderwertiges Öl"

-"Loch in Brieftasche"

-"Rundum sorglos mit IR"

usw.

Ich bin ernsthaft fast überzeugt, eine IR-Heizung an zu schaffen, da:

-mir eine WP höchstens 2-3 mal weniger Strom verbraucht

-dies monetär max. 1000-1500.-/ Jahr ausmacht

-ich die Herkunft des verwendeten Stroms selber wählen kann (Öko-Strom usw)

-ich nicht ständig den Heizer im Haus haben will (Feuerungskontrolle, Kaminfeger usw)

-ich diese Dinger einfach hübsch finde

Nochmals, ich bin überzeugt, dass dies in MEINER Konstellation (Radiatoren, Leitungen und Heizgerät sanierungsbedürftig) die optimale Lösung ist. In einem Neubau steht eine WP ausser Frage.

Zum Loch im Portemonnaie: Wir verwenden in unserer jetztigen Wohnung (Jg. 1473, nur teilweise isoliert, keine Iso-Fenster, ca. 100m2) mit Elektrospeicher Heizkörper und haben Stromkosten von ca. 1800.-/Jahr.

...und ich schwöre: ich bin kein IR-Heizungsanbieter!/emoticons/default_biggrin.png

 
Zum Loch im Portemonnaie: Wir verwenden in unserer jetztigen Wohnung (Jg. 1473, nur teilweise isoliert, keine Iso-Fenster, ca. 100m2) mit Elektrospeicher Heizkörper und haben Stromkosten von ca. 1800.-/Jahr.

...und ich schwöre: ich bin kein IR-Heizungsanbieter!/emoticons/default_biggrin.png
Mit der IR-heizung werden sich deine Stromkosten verdoppeln.

Ich schätze so ca. 3500.- im Jahr.

Deine ehemaligen Elektrospeicher laden in der Nacht. Die IR-Module heizen auch am Tag. Der teure Hochtarif wird dich voll treffen./emoticons/default_cool.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der IR-heizung werden sich deine Stromkosten verdoppeln.

Ich schätze so ca. 3500.- im Jahr.

Deine ehemaligen Elektrospeicher laden in der Nacht. Die IR-Module heizen auch am Tag. Der teure Hochtarif wird dich voll treffen./emoticons/default_cool.png
Die IR-Heizung frisst dir nur ein Loch ins Portemonaie und deine Frau hat noch kälter.@Lunatics

Und schon wieder so eine pauschale, nicht überprüfbare Behauptung./emoticons/default_mad.png

Du wirst nicht glaubwürdiger dadurch.

Weiter vorne hat ein Besitzer eines Infrarotbeheizten Hauses seine günstigen Werte pupliziert.

Nimm die Tatsachen einfach an. Infrarot kann, wenn richtig eingesetzt eine tolle Sache sein.

Die Fakten liegen vor.

Turbo

 
Übrigens wird die Raumwärme für Expertisen etc. jeweils mitte Raum auf 1Meter Höhe gemessen. So wie du schreibst, habt Ihr in dem Fall dort noch ca. 19-20 Grad. Habe ich das richtig verstanden?
ja, so ist es. Aber nur, wenn es richtig kalt draussen ist. In der Übergangszeit, so wie momentan, ist der Temperaturunterschied nicht so gross (Decke-Boden ca. 1-1.5 Grad)

Hallo Turbo,

danke für Deine interessanten Ausführungen!

Da ich noch etwas warten kann mit der Ablösung der Ölheizung, werde ich das Thema noch weiter verfolgen und erst später entscheiden, nachdem ich mal eine solche IR-Heizung getestet habe. Muss nur noch schauen, wo ich ein GUTES Testexemplar herbekomme...

Gruss!

Kinley

 
@alle

Bitte bleibt doch einfach sachlich!!!

Im Kanton BL wird es schwierig sein, eine Bewilligung für Elektrodirektheizungen zu kriegen. Die Umsetzung der MuKen 2008 wird ab 2009 umgesetzt.

Anschlussleistung von über 5 Kw mit Elektrodirektheizung sind nicht gestatttet. Also "andreasu", was willst du denn machen, wenn diese Heizung nicht bewilligt wird. Schau dir doch einmal das Papier des Kantons an. Dann kommt die Ernüchterung.....

http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/bud/aue/energie/energiestrategie.pdf

@Kinley

Auch im Kanton Bern wird es mit IR Heizungen schwierig werden.

 
Habe noch einen interessanten Erfahrungsbericht eines ehemaligen IR-Besitzers im Net gefunden. Ich stelle ihn einfach mal rein. Soll sich jeder sein Urteil bilden.

Quelle: energieportal24 - Internetportal Erneuerbare Energien + Umweltechnik | energieportal24

Vor vier Jahren kaufte ich für mein Ferienhaus im Wallis (Schweiz) 1480m über Meer eine komplette Ausstattung von 6Stk. mittleren R..... Paneelen. Die Heizung wurde im Juni 2003 durch einen Ortsansässigen Elektriker fachgerecht installiert.

Noch ging es 4 Monate bis ich in meinen Skiferien die Heizung geniessen konnte.

Als ich am 14.Oktober 2003 ins Wallis fuhr, hatten wir Tagestemperaturen von 14 Grad und Nachttemperaturen von 2 Grad.

Wie aus den Slogens bekannt, fühlt man schon nach knapp einer Stunde eine behagliche Wärme. Im Ferienhaus angekommen, die Heizung eingestellt und 1h ab ins Restaurant ein Bierchen trinken. Nach einer Stunde war es in den Räumen kaum wärmer als zuvor, ok: wenn ich direkt vor einem Paneel stand verspürte ich doch eine angenehme Wärme. Nach einem kurzen Telefon mit R.... wurde mir klar, dass sich diese Panels zuerst einbrennen müssten (was auch immer das heisst?). Nach ca. 3h fühlte man dann doch noch einen Temperatur anstieg. Die Sonne ging unter, die Aussentemperatur sank auf ca. 4 Grad (die Panels liefen nonstop) trotzdem senkte sich die Temperatur im Haus markant ab. So richtig warm wurde es in dieser Nacht nicht mehr, mit Wolldecken und Strickpullover verbrachte ich die erste Nacht. Am nächsten Tag kontaktierte ich meinen Verkäufer, der mir versprach noch heute eine Lösung zu finden. Um 16:00Uhr standen 3 Personen vor der Tür um die Installation des Elektrikers zu prüfen. Leider hatte der Elektriker seine Arbeit zufrieden stellend ausgeführt, die Suche ging weiter? das Fazit war angeblich eine selten schlecht Isolation an unserem Haus. Wegen der schlechten Isolation wären 3 weitere Panels fällig.

Das Haus ist Baujahr 1979, Wohnfläche auf 2 Etagen, 31/2 Zimmer auf 82m2. Im Jahr 2002 wurden alle Fenster ersetzt (Doppel-Isolationsverglassung), es war eine Ölheizung installiert Baujahr 1979. Die Ölheizung verbrauchte pro Heizperiode

(ca. 10Wochen bewohnt, die restliche zeit wurde eine Temperatur von 12 Grad fixiert) zwischen 1200l und 1600l Heizöl.

Leider liess ich diese Heizung inkl. Radiatoren entfernen.

2 Tage später erhielt ich die 3 weiteren Panels, die Montage wurde kulanterweise nicht verrechnet. Mit der neuen Anordnung der Panels wurde es dann auch in der Nacht bei 0 Grad Aussentemperatur warm. Die angenehme IF-Wärme ist jedoch gewöhnungsbedürftig. Die Ferien waren zu ende und ich verliess mit gemischten Gefühlen mein Ferien Domizil.

1 Monat später wurde es richtig kalt und schon bald fiel der erste Schnee. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen, packte die Ski und fuhr los. Wunderschön die weisse Pracht. Um ca. 20:00Uhr kam ich im Wallis an. Es war nicht unbedingt Warm obwohl ich die Thermostaten auf 14 Grad zu Fixieren vergass. Ausgestattet mit einem IF Thermometer begann ich die Raumtemperaturen zu Messen, 15 Grad im ganzen Haus ausg. in der Toilette war es 17 Grad warm.

Geprustet über mein neues Heizsystem sass ich mit Faserpelz im Wohnzimmer und konnte es nicht fassen. Leider gab es zu dieser zeit kaum Informationen im Web zu diesem Heizsystem. Im Ort gab es eine Heizungsfirma die ich um rat fragte, sehr erstaunt über das unbekannte Heizsystem, wollten Sie dieses unbedingt vor Ort besichtigen.

Knapp 15min. später stand der Chef mit drei Arbeitern vor meiner Tür, nach einer kurzen Besichtigung und unzähligen Witzen (2000 Euro pro m2 Aluminium mit Stromkabel usw.) wurde es ernst und er bot mir an, Gratis ein Wärmebild vom Haus zu erstellen, da nach seiner Auffassung das Haus einen guten Dämmwert ausweise. Die Wärmebilder bestätigten dies.

Hatte ich Schrott erworben?

Telefon zum Händler, sofortige Lösung sonst bringe ich den ALU-Schrott selbst zurück. Mehrere Besuche durch den Verkäufer und seinen Techniker brachten keine grosse Verbesserung. Die Lösung wäre: alle Panels an die Decke montieren und zusätzlich 2 weitere Panels. Was blieb mir übrig, mit 30% Rabatt auf die neuen Panels und Gratis Installation ging ich den Deal ein. Mitte Januar 2004 war es dann soweit, die Installation wurde fertig gestellt und wir erzielten auch die gewünschte Wärme, bei mir waren es 20 Grad. Happyend mit Blauem Auge und 24`000.--SFR (ca. 14`000 Euro) Ausgaben anstatt der geplanten 13`000.--SFR.

Im März 2004 (immer noch 80cm Schnee) kam ich erneut ins Wallis, oh Schreck!!! Drei Panels wiesen hässliche Beulen auf, was war den das? Sofort kontaktierte ich den Verkäufer der ohne zu zögern von Fremdeinwirkung sprach. Vielleicht ein Geist? Er versprach mir noch diese Woche einen Besuch vor Ort. Nun hatte ich einwenig Zeit die Post der vergangenen 2 Monate zu bearbeiten. Ein dringliches Schreiben von Orteigenen Elektrizitätswerk forderte eine sofortige Zahlung von 3000.-- SFR für eine Akontozahlung wegen überdurchschnittlichem Stromverbrauch (Dicke Post). Geschockt informierte ich mich beim EW über das Schreiben. Fazit: die Panels liefen eigentlich 24h auch bei reduzierter Leistung (14 Grad) wenn niemand anwesend war. Noch bevor der Verkäufer die Blasen besichtigte, blähte sich bereits am 4. Panel eine Beule auf. Nach genauen Betrachtungen stellte ich an diversen Panels Absplitterungen (Durchmesser 1-3mm) der Email Beschichtung fest. Nun war endgültig genug, von diesem Zeitpunkt an kommunizierte ich mit dem Verkäufer nur noch über meinen Anwalt.



Ein Heizungsinspektor überprüfte die Panels vor Ort, zu meinem entsetzten stellte er gravierende Mängel fest. Bei 4 Panels wurde nicht einmal mehr 50% der Heizfläche warm. Der Heizungsverkäufer versprach mir, sobald die neuen Modelle auf dem Markt wären einen Austausch der Panels. Mit zusätzlichem Aufpreis wurden intelligentere Thermostaten installiert um die Stromkosten zu senken. Nun sollte es endlich perfekt sein, gespannt wartete ich auf die kälteren Tage.

Als ich dann im Oktober 2004 erneut mein Ferienhaus aufsuchte, waren bereits wieder 2 Panels mit Beulen und Lackschäden im Email anzutreffen. OK, diese Panels wurden erneut ersetzt.

Die intelligenten Thermostaten sparten soviel Strom, dass die Temperatur im Haus nicht höher als 15 Grad anstieg.

Es war ein ewiges hin und her, entweder zählte der Stromzähler einen extremen Verbrauch oder das Haus blieb kalt.

Nach einem weiteren Winter und Stromkosten von 3800.-- SFR wurde mir klar, dass dieses System im meinem Haus keine Lösung wäre. Geprustet über meine Fehlinvestition, die massiven Anwalts- und Stromkosten und die mehr als doppelt so teure Anschaffung der Panels und Thermostaten. Nachdem ich mittlerweile das Dorfgespräch Nummer 1 war, erfuhr ich von einer IF-Installation im Nachbardorf. Nach einem kurzen Telefonat hatten wir uns Stundenlange Geschichten erzählt, wobei er weniger Probleme mit der Qualität der Panels hatte. Er kaufte C... Heizpanele, welche rein von der optik viel massiver und Qualitativer aussahen als die von mir gekauften R..... Panels. Die C..... Panels waren auch um einiges schwerer als die R..... Panels. Aber auch er brauchte Strom für 4400.-- SFR jedoch hatte er 4 Zimmer und 15m2 mehr Wohnfläche, zudem bewohnte er sein Domiziel ganzjährig. Da war ich mit R... irgendwie auf der falschen Seite.

Ich entschied mich für eine Ölheizung von W...., mit der ich in den letzten 21/2 Jahren nur gerade mal 1100.-- SFR an Öel verbrauchte. Nun bin ich Happy!!!

Die Gesundheitlichen Aspekte:

Seit ich nun wieder auf Oel umstieg, bemerkte ich dass ich praktisch keine Kopfschmerzen mehr hatte, denn zuvor hatte ich bei einem Besuch im Ferienhaus immer nach kurzer zeit Kopfschmerzen, wer kommt da schon auf die Idee das dies von den Panels stammen könnte. Als ich zu dieser Erkenntnis kam kontaktierte ich meinen Nachbarn mit der C.... Lösung ob er ähnliche Symptome verspüre? Er nicht jedoch seine Frau hätte in der letzten zeit immer häufiger Kopfschmerzen. Von wo kommen diese Beschwerden? Ist diese Heizung gefährlich oder gar Gesundheitsschädigend? Die einfachste Erklärung ist der Elektrosmog der von diesen Panels produziert wird. Nach diversen Messungen mit einem Elektrosmog-Tester aus dem Medizinischen bereich staunten wir nicht schlecht als ein C..... Panel unter vollmast 1600nT produzierte. Wenn man bedenkt dass man mehrere Panels im Wohnzimmer installiert, vom ganzen Haus mal abgesehen. Ich besuchte einen R.... Vertreter um diese Panels die bei mir installiert waren zu messen. Zwischen 1800nT und 2000nT (die Messgrenze des Gerätes 2000nT). In der Schweiz gibt es normen für Elektrosmog, eine Travostation vom EW darf maximal mit 2000nT Strahlen, toll ich hatte 11x mehr im Haus. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen meinen Kollegen entschuldigen, die mich während der Zeit wo ich die R.... Panels installiert hatte besuchten (Sorry für die extrem Belastung die ich euch zugemutet habe).

Wir konnten keinen Hersteller finden der Elektrosmog freie Panels verkauft.

Die neusten Messungen:

R..... 1800-2000nT (letzte Messung 12.2006)

C...... 1400-1680nT (letzte Messung 3.2007)

Su....... 1600-1880nT (Messung 7.2007)

Ec..... 2000nT (genaue Messung durch Überschreitung der Messgerätegrenze von 2000nT)

So..... 1780-1900nT (Messung 1.2007)

Inf...... 1600-1800nT (Messung 3.2007)

Nach dem Ausmessen der Panels, rechtfertigten die Verkäufer sich wie folgt: Es gibt ein neues Modell diese wären dann Elektrosmogfrei und Sie hätten auch sämtliche Zertifikate für die neuen Panels. Bis heute bekam ich kein Zertifikat oder Panel zu Gesicht, das eine Elektrosmog freie Heizung bestätigt oder ein Wert unter 1000nT gemessen wurde.

Fairer weise muss ich an dieser Stelle erwähnen, das es zum teil Bodenheizungen mit denselben Belastungen gibt, vor allem im Bereich der Küche. Auch 230Volt Halogenseilsysteme erzielen zwischen den Leuchten fast 1400nT, der Travo geht dann schon mal bis 2000nT hoch. Geschirrspühler, Backöfen, Mikrowellengeräte usw. erzeugen auch Werte zwischen 1000 und 2000nT. Jedoch werden solche Geräte nicht als Gesundheitsfördernd verkauft und vor allem nicht 24h am Tag betrieben. Doch wieder zum Thema IF-Heizungen.

Ich rate dringend vor einem Kauf solcher Panels, bei einem Elektrotechniker ein Testgerät zu Mieten, die 50.-- SFR Mietkosten pro Tag zahlen sich bestimmt aus. Nehmen Sie ein Panel mit nach Hause, ohne Thermostat das Panel anschliessen und nach ca. 30min. einmal eine Stunde vor das Panel setzten. Ein kleiner teil von Personen wie ich, bemerken nach wenigen Minuten langsam anschwellende Kopfschmerzen. Auch das Messen von Elektrosmog sollte unter Volllast nach ca. 30min. vorgenommen werden.

Meine Erfahrung mit diesen Panels zeigt deutlich, in einem gut Gedämmten Neubau kann ein solches Panel mit einem respektablen Strombedarf eingesetzt werden. Bei gut Isolierten Altbauten empfiehlt sich zusätzlich ein Schwedenofen oder ähnliches, da ab einer Aussentemperatur von 0 Grad die Panels zu Stromfressern werden. Auch als Zusatz Heizung für die Übergangszeiten wären Panels eine alternative zu kleinen Elektroöfen. Wer eine solche Heizung in betracht zieht, sollte sich auch gleich mit Solarenergie befassen, um einen teil der anfallenden Stromkosten abzufangen.

Die Kosten für eine Solaranlage mit entsprechendem Wirkungsgrad sind ab ca. 40`000.-- SFR. im Handel erhältlich.

Bei meiner Installation im Ferienhaus mit R..... Panals hätte sich eine solche Installation einer Solaranlage bereits nach 9 Jahren ausgezahlt.

Geringe Anschaffungskosten

Immer mehr Produkte werden über den Preis verkauft, ein Hauseigentümer ist immer auf der Suche nach guten Investitionen. Da der Anschaffungspreis eines Panels mit der Anschaffung einer Oel-Heizung (Heizkessel, Radiatoren, Öeltank usw.) verglichen wird, schneidet das Panel sehr kostengünstig ab. Die Folgekosten (Strom) sind jedoch recht happig.

Der Ansatz der Technik ist sehr gut, da Öel und Gas Preise auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen werden, jedoch sind die Preise für Solaranlagen noch zu hoch um eine Wirtschaftliche und günstige IF-Heizung zu betreiben. Auch in sachen Elektrosmog sollte noch einiges passieren damit man mit gutem gewissen ein solches Heizsystem im eigenen Haus montieren kann.

Schlusswort

Sollten Sie sich für eine solche Heizung interessieren, Fragen Sie Ihren Berater ob auch sein Haus mit IF-Panels beheizt wird?

Wenn ja, begutachten Sie die Installation beim Verkäufer/Vertreter vor Ort und nicht in einem Musterhaus. Denn auch meine Installation wurde mit 10% Rabatt für ein Musterhaus belohnt. Als ich die Kunden dann über meine Probleme informierte wurde mir Gerichtlich mit Schadensersatzklagen gedroht. Das wäre meine Erfahrung und widerspiegle nicht die Tatsache.

Fragen Sie Ihren Berater/Verkäufer, den mit den grossen Marschen auf diese Systeme sollte jeder Berater/Verkäufer mit dieser Gesunden Strahlenwärme 100% Heizen, auch wenn er erst gerade vor 5 Jahren eine Ölheizung angeschafft hat. Denn die vorteile dieser Heizsysteme sind ja anscheinend markant!?!

Erfahrungsbericht von M. K., Schweiz

 
x Lunatics

Hatte ich Schrott erworben?

Natürlich hat diese Person Schrott erworben... Dieser Fall ist längstes bekannt, und die Hersteller dieses Schrotts richtigerweise schon lange nicht mehr auf dem Markt.

(ich habe auch oft in Restaurant schlecht gegessen, aber desswegen gehe ich immer noch hin, nur nicht mehr dort....)

 
x Lunatics

Hatte ich Schrott erworben?

Natürlich hat diese Person Schrott erworben... Dieser Fall ist längstes bekannt, und die Hersteller dieses Schrotts richtigerweise schon lange nicht mehr auf dem Markt.

(ich habe auch oft in Restaurant schlecht gegessen, aber desswegen gehe ich immer noch hin, nur nicht mehr dort....)
Falsch. Der Hersteller des "Schrottes" hat einfach seinen Namen gewechselt und fingiert heute weiter unter der IR-Lobby.

Hast du gelesen was für horrende Stromrechnungen der Typ hatte? Du willst doch nicht behaupten, dass dies in den letzten 3 jahren markant gebessert hat.

 
@ticino

Bitte höre doch endlich auf mit solchen Aussagen. Dies ist schlichtweg falsch!!!!!

Auch ein Minergie-P-Haus hat eine Anschlussleistung von gegen 5 kW. Wir sprechen hier von einem Sanierungsfall.

Sorry üie harten Worte. Aber langsam wird es mir hier zu blöd. Die IR Heizung ist uns bleibt eine Elektrodirektheizung und wird nur noch in absoluten Ausnahmefällen bewilligt. Zum Glück!

Diesbezüglich habe ich auch mit dem Leiter von Energie Schweiz gesprochen. Diese Aussage ist also nicht von mir!!!!!

Rolf

 
@Lunatics

Findest Du es richtig, Diskussionen, die absolut unfair über Jahre in einem anderen Forum vor sich hindümpeln, hier zu platzieren? Ich nicht. ->Zumal dort ja über die Diskussion auch rechtliche Fragen abgerechnet werden.

@Mod: Möglicherweise wär's gut, hier einzugreifen, damit das Ganze nicht ausartet.

 
Hallo

Finde nicht, das die Mod. hier eingreifen müssen.

Solche Schrottheizungen und noch viel schlimmeres gibt es auch heute noch auf dem Markt.

Ich kenne diesen Beitrag auch schon länger. Der Interessent muss wissen, auf was er sich einlässt, wenn er Schrott kauft. Es lohnt sich halt immer noch wählerisch zu sein.

Ich finde es toll, hat Lunatics diesen Beitrag hier eingestellt. Besser währe aber ein Link gewesen, da die Folgeantworten so auch vorhanden gewesen währen.

Meine Infrarot Heizung hat übrigens gut 6kw Anschlussleistung.

Geplant und bewilligt ist eine 1.3Kw Photovoltaik Anlage. Wahrscheinlich wird die aber auf ca. 3kw vergrössert.

Bei den Abklärungen für meine Heizung habe ich Angebote von diversen Heizungsanbietern eingeholt. Darunter viel Schrott welcher mir mit tollen Wiederverkaufskonditionen als Händler angeboten wurde.

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Der Hersteller des "Schrottes" hat einfach seinen Namen gewechselt und fingiert heute weiter unter der IR-Lobby.
@Lunatics Bitte schreibe, wie dieser Anbieter heute heisst. Das weiss ich nicht. Kann auch per PN sein.

Danke

Turbo

 
Nun klar waren die genannten Panels Schrott - bezogen auf die Verarbeitung und ev. auf die Steuerung. Da eine IR Heizung aber den Strom in Wärme umwandelt bringt auch die schlechteste Heizung die ganze Energie ins Zimmer. Es gibt nichts einfacheres als Strom in Wärme wandeln, bei Motoren oder Licht haben wir ja Wärme als Verlust, wenn Wärme erzeugt werden soll dann ist es ziemlich einfach - da gibt es keinen Verlust weil der wär ja wiederum Wärme wäre!

Nun ja mit der Steuerung kann man ein wenig etwas erreichen - aber was mehr als eine Thermostat und eine Nachtabsenkung der Temperatur kann man da machen. Sollen doch bitte mal die Vertreter der IR Befürworter logische, physikalisch erklärbare Fakten lieferen warum ein Haus was heute 3000 Liter Öl pro Saison (32400 kWh) braucht mit Strom billiger geheizt werden kann.

Kostenvergleich ohne Abschreibung

3000l ? 115.- pro 100l = 3450.-

32400 kWh die Hälfte im NT ? 0.09 und die Hälfte im HT für 0.17 macht 4212.-

Wobei der Ölpreis eher sinkt währeddem die Strompreiserhöhung schon angekündigt ist! Wenn sich dann der Strompreis verdoppelt sind wir bei 8424.- Stromkosten.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten