Dazu kommen bei IR-Heizung meiner Meinung nach signifikante Nachteile wie:
-enorm hoher Stromverbrauch (Hochtarif) und damit Volle Abhängigkeit vom Strom und dessen Preisentwicklung.
-keine Speicherung der Energie
-Verbrennungsgefahr beim Berühren der Panels. Oberflächentemperatur ca 95°C !!
-Hoher Aufwand bei Wechsel von herkömmlicher Heizanlage auf Elektroheizung
-Beheizung der Körper, Räume bleiben kalt.
-Teilweise Verbot oder an Auflagen gebunden
usw...etc.
Hallo
Wieder mal die typischen Vorurteile
-enorm hoher Stromverbrauch (Hochtarif) und damit Volle Abhängigkeit vom Strom und dessen Preisentwicklung
Von welcher Energieform ist man nicht abhängig? Doch nur von Stückholz mit eigenem Wald und auch da werden die Preise entsprechend angehoben wenn man einkaufen muss.
-keine Speicherung der Energie
Genau dann, hat man das falsche Heizsystem gewählt.
Das Gebäude muss zur Infrarot Heizung passen oder passend gemacht werden, damit Speichermasse vorhanden ist.
-Verbrennungsgefahr beim Berühren der Panels. Oberflächentemperatur ca 95°C !! Richtig es kann heiss werden. Muss man erlebt haben damit einem klar ist, auf was man sich einlässt. Zwischen 85 und ca. 110 Grad je nach Hersteller. Es ist eine spezielle Wärme. Hatte noch keine Brandblasen. /emoticons/default_additional/102.gif
-Hoher Aufwand bei Wechsel von herkömmlicher Heizanlage auf Elektroheizung
Auch nicht der höhere als eine defekte Bodenheizung aus dem Unterlagsboden zu spitzen. Die Infrarot Heizung kann das richtige sein, muss es aber nicht. Kommt auf die Ansprüche, Vorstellungen und das Gebäude an.
-Beheizung der Körper, Räume bleiben kalt.
Ganz klar falsche Wahl der Heizung. Für die Villa Durchzug ist die Infrarot Heizung nicht das ideale, wenn kostengünstig geheizt werden soll.
Bei einer solchen Bruchbude hat aber jedes Heizsystem seine Mühe.
Ist das Gebäude richtig gedämmt, wirken die Wände, Decke und der Boden inkl. Möbel als Speicher welche die Wärme abgeben.
-Teilweise Verbot oder an Auflagen gebunden
usw...etc.