Infrarot Heizung

Ich habe mir letzte Woche aus Interesse die dritte Offerte eines IR-Lieferanten machen lassen.
Hallo Lunatics

Jetzt solltest Du aber gelegentlich aufhören.

Ewiger Kritiker der Infrarotheizungen und aus Spass die Arbeitszeit dreier Anbieter verbraten. (Schäm dich) /emoticons/default_mad.png

Nachdem Du dich so intensiv damit beschäftigt hast solltest Du eigentlich gemerkt haben, das du wiederholt falsche Zahlen ins Forum stellst

Wärmebedarf jetzt noch 60kW/m2. /emoticons/default_eek.png

Steht das Zelt am Nordpool? /emoticons/default_additional/91.gif

@Andreasu

Da habt Ihr Euch ein schönes Hausleitsystem ausgesucht.

Hatte Gelegenheit eine Präsentation dieses Systems und dessen Aufbau zu erhalten.

Ermöglicht viele weitere Anschlussmöglichkeiten. Nehme an, die benutzt Ihr auch.

Bei mir müssen einige digitale Schaltuhren genügen. Mein in Frage kommendes (Unterhaltsgünstige) Hausleitsystem war noch nicht soweit das es für Elektroheizungen eingesetzt werden konnte.

Danke für die Rückmeldung.

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
x lunatics

mit ca. 750 liter Oel ein Jahr Heizen?

und die 9.5 kW Anschlusswert sind m.E daneben... Für 150 m2 Wohnfläche sollten bei guter Isolierung nicht über 5 kW sein, d.h konkret ca. 1100 fr./Jahr (bei 180 Heiztage)

 
Hallo Lunatics

Nachdem Du dich so intensiv damit beschäftigt hast solltest Du eigentlich gemerkt haben, das du wiederholt falsche Zahlen ins Forum stellst

Wärmebedarf jetzt noch 60kW/m2. /emoticons/default_eek.png

Steht das Zelt am Nordpool? /emoticons/default_additional/91.gif

Turbo
Turbo, Mir war schon klar, dass du die Zahlen falsch interpretierst.

Ich rede hier vom Jahresheizwärmebedarf pro m2.

Bsp.: Ein Niedrigenergiehaus hat einen Jahresheizwärmebedarf von 30-70kW/m2 p. a. Ein Passivhaus unter 15 kW/m2 p. a.

Also sind wir mit unserem Bj. 79 und den heutigen 60 (früher über 150) durch gute Dämmung und andere Sanierungsmassnahmen ein gutes Stück vorwärts gekommen. Also nix Nordpol.

Ich hoffe nur, dass DU deine Geldverbrenner richtig berechnet hast. /emoticons/default_biggrin.png

x lunatics

mit ca. 750 liter Oel ein Jahr Heizen?

und die 9.5 kW Anschlusswert sind m.E daneben... Für 150 m2 Wohnfläche sollten bei guter Isolierung nicht über 5 kW sein, d.h konkret ca. 1100 fr./Jahr (bei 180 Heiztage)
Hallo Ticino

Leider haben wir kein Passivhaus und auch keine 180 Heiztage wie im Ticino. Die drei Angebote der IR-Fritzen kamen alle auf mind. 9kW. Bei einem Oelverbrauch von momentan 950L verbrate ich 10kWh. Mit Ihren 5kW würde ich leider gruuusig an den A... frieren./emoticons/default_biggrin.png

Fazit: Konventionelle Heizungsablösung durch IR funktioniert bei mir (und wohl bei den meisten) nicht. Dies musste selbst der von mir aufgeklärte Anbieter eingestehen.

Anschaffungskosten (erwähnt in meinem vorhergehenden Posting) mit Installation wären um einige tausend Franken höher als beispielsweise ein neuer Brenner mit neuester Brennwerttechnologie. Auch die Energiekosten für Strom wären rund doppelt so hoch.

Auf die Frage ob der IR-Anbieter denn jetzt selbst komplett mit IR heize, wurde diese nach längerer Pause verneint.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lunatics, du bist ein eigenartiger Mensch.

Wenn ich einer dieser Anbieter wäre, ich hätte Dir eine Rechnung gestellt.

Da ich selbst seit 15 Jahren im Verkauf arbeite, finde ich Dein Vorgehen um Dein (beratungsresistentes) Know How auf zu bauen sehr fragwürdig.

Ob Du recht hast oder nicht, werde ich Dir im Januar sagen können.

Sollte es funktionieren (wie erwartet mit vernünftigen Energiekosten), dann bist Du einigen der hier aktiven User eine dicke Entschuldigung schuldig...

 
Turbo, Mir war schon klar, dass du die Zahlen falsch interpretierst.

Ich rede hier vom Jahresheizwärmebedarf pro m2.
@Lunatics

War mir schon klar. Aber ich konnte nicht anders.

"Zelt am Nordpool" 60kW/m2. /emoticons/default_eek.png /emoticons/default_additional/86.gif

Mein freistehendes 60 Jahre EFH kommt auf 36Watt/m2 (EBF)

Liebe Grüsse

Turbo

 
lunatics, du bist ein eigenartiger Mensch.

Wenn ich einer dieser Anbieter wäre, ich hätte Dir eine Rechnung gestellt.

Da ich selbst seit 15 Jahren im Verkauf arbeite, finde ich Dein Vorgehen um Dein (beratungsresistentes) Know How auf zu bauen sehr fragwürdig.

Ob Du recht hast oder nicht, werde ich Dir im Januar sagen können.

Sollte es funktionieren (wie erwartet mit vernünftigen Energiekosten), dann bist Du einigen der hier aktiven User eine dicke Entschuldigung schuldig...
Wolltest du dein älteres 7 Zimmer-Haus nicht zuerst umfangreich sanieren? Meinst du deine Werte sind im Januar schon "vernünftig" aussagekräftig um einen Vergleich anzustellen? Wie hoch sind denn momentan deine Energiekosten und dein Energiebedarf?

Bezüglich Offferte, wieso?

Ich habe von den drei Anbietern eine Offerte eingeholt weil es mich interessiert hat und weil ich wirklich wissen wollte wie die Fakten aussehen. In diesem Thread bekommt man von den IR-Befürwortern ja kaum Fakten. Da zapft man halt am besten die Quelle selbst an.

Natürlich habe ich die Anbieter auch darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um einen Vergleich handelt und gefragt ob die Offerte gratis sei. /emoticons/default_biggrin.png Das war für alle soweit kein Problem.

Erstaunt hat mich die Schnelligkeit der Offerten. Kaum Formular ausgefüllt, nach 2 Tagen bereits die Rückantwort mit Wärmebedarfs- und Kostenrechnung. Anscheinend sind die Anbieter nicht gerade gut ausgelastet und suchen förmlich Kaufwillige.

Erstaunt hat mich auch der Unterschied der offerierten Kosten zu dem was hier alles publiziert wurde. Und erstaunt hat mich wie gesagt auch das Resultat. Ich wusste, dass IR-Heizen ein Kassenleerer ist...aber das es bei mir fast das doppelte an Verbrauchskosten ausmacht, hätte ich nie gedacht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Leute

Jetzt mal "Butter bei die Fische". Was ihr hier zum Teil verzapft ist ja wirklich lustig.

Bitte überlegt zuerst, bevor ihr hier alle Leser durcheinander bringt.

Heizleistungbedarf und Heizwärmebedarf und Energiekennzahl Wärme etc. Wisst Ihr überhaupt von was ihr sprecht? Ich habe das Gefühl, dass Lunatics der Einzige ist, der von der Sache etwas versteht.

Rolf

 
Liebe Leute

Jetzt mal "Butter bei die Fische". Was ihr hier zum Teil verzapft ist ja wirklich lustig.

Bitte überlegt zuerst, bevor ihr hier alle Leser durcheinander bringt.

Heizleistungbedarf und Heizwärmebedarf und Energiekennzahl Wärme etc. Wisst Ihr überhaupt von was ihr sprecht? Ich habe das Gefühl, dass Lunatics der Einzige ist, der von der Sache etwas versteht.

Rolf
/emoticons/default_biggrin.png:49:/emoticons/default_additional/180.gif/emoticons/default_additional/148.gif/emoticons/default_additional/102.gif/emoticons/default_additional/167.gif/emoticons/default_additional/38.gif

Klar doch.

Turbo

 
@turbo

Anscheinend nicht! Wenn du von 36 Watt pro m2 sprichst, dann ist dies der spezifische Wärmeleistungsbedarf. Bei mir liegt dieser bei 6 Watt!! Der Heizwärmebedarf bei 12.5 kWh/(m2). Die Energiekennzahl Wärme bei 16.6 kWh(m2). Die Anforderung für diese Zahl liegt beim Passivhaus bei 30 kWh/(m2).

Mein Ofen ist auf 6,4 kW Leistung für ein Passivhaus ausgelegt. Und der ist nicht überdimensioniert.

 
@turbo

Anscheinend nicht! Wenn du von 36 Watt pro m2 sprichst, dann ist dies der spezifische Wärmeleistungsbedarf. Bei mir liegt dieser bei 6 Watt!! Der Heizwärmebedarf bei 12.5 kWh/(m2). Die Energiekennzahl Wärme bei 16.6 kWh(m2). Die Anforderung für diese Zahl liegt beim Passivhaus bei 30 kWh/(m2).

Mein Ofen ist auf 6,4 kW Leistung für ein Passivhaus ausgelegt. Und der ist nicht überdimensioniert.
Soweit zum verwirren der Leser. /emoticons/default_biggrin.png

Wenn deine 6 Watt stimmen hättest du eine Energiebezugsfläche von 1066m2 damit deine 6.4kw Heizung eine Berechtigung hat. Ist das korrekt? Ansonsten hast du was durcheinander gebracht.

(6400Watt : 6 Watt = 1066m2 Energiebezugsfläche)

Liebe Grüsse

Turbo

 
@turbo

Dass bei lunatics die 60kW/m2 nicht stimmen ist korrekt. Dass es sich dabei aber nur um einen Schreibfehler handelt (es fehlt nur ein h zu 60kWh/m2 pro Jahr) ist offensichtlich. Die 60kWh/m2a sind übrigens ein sehr guter Wert für ein Haus aus dem Jahre 1979!

Mich würde immer noch der Heizwärmebedarf Deines Hauses interessieren. Könntest Du diesen bitte mal nachschauen und publizieren? Das wäre sehr nett.

 
Hallo Pippen

Werde die Zahlen mit der Heizenergieabrechnung, egal wie positiv oder negativ diese ausfällt im nächsten Jahr hier einstellen.

Dann werde ich auch Liegenschaftswerte veröffentlichen. Ich habe ein EFH von anfangs 60er welches wir bei der Sanierung zusätzlich wärmegedämmt haben.

Solange musst Du dich gedulden /emoticons/default_biggrin.png

Aber schon jetzt kann ich sagen, das Infrarot Wärme eine sehr angenehme Wärme ist. Die Heizung sehr schnell auf höhere Temperaturansprüche reagiert und das höhere Temp. Niveau schnell erreicht ist. Dies als positiven Unterschied zur Bodenheizung welche doch sehr träge ist.

Das die Wärme der Panels für uns kein Problem ist da die Temperatur derselben tagsüber eigentlich kaum mehr als Handwarm werden.

Was ich im Kopf habe sind die 36 Watt/m2 (Energiebezugsfläche).

Das es sich bei Lunatics um eine unvollständige Angabe handelte, respektive etwas anderes gemeint war, war schon klar.

Ich konnte aber bei dem ewig schlecht macher Lunatics nicht anders und musste das geschriebene in den Witz mit dem Zelt am Nordpool mit 60kw Verbrauch pro m2 umwandeln. Wer etwas von der Materie versteht, begreift den Witz. Zugegebenermassen wer nichts davon versteht halt nicht.

Ich finde es toll wenn die Leute Passivhäuser bauen und entsprechend tiefe Werte haben. Aber dies lässt sich leider nicht immer bewerkstelligen.

Deswegen aber auf andere Heizsysteme zu schiessen und nichts anderes anzunehmen finde ich nicht i.o.

Aus diesem Grund habe ich mit meinem Vorsatz mich aus dieser Diskusion zurückzuziehen gebrochen.

Turbo

 
@turbo

Die Zahl von 6 Watt Wärmeleistungsbedarf (Qh) stimmt. Dies ist aber nicht dasselbe, wie die gewichtete Energiekennzahl oder der Heizwärmebedarf.

 
@turbo

Die Zahl von 6 Watt Wärmeleistungsbedarf (Qh) stimmt. Dies ist aber nicht dasselbe, wie die gewichtete Energiekennzahl oder der Heizwärmebedarf.
Da sieht man wieder mal die Grenzen und Schwierigkeiten eines Internet-Forums.

Vielleicht sollten wir User und Admins uns mal die Mühe machen und die verschiedenen Berechnungsarten an einem zentralen Ort im Forum aufzulisten.

Da spricht man auch eher vom selben respektive kann es mit entsprechendem Artikel verknüpfen. So das es für die anderen transparenter wird.

Lieben Gruss Turbo

 
@turbo

Dass ich mich für die Zahlen mit der Heizenergieabrechnung noch gedulden muss, ist mir schon klar.

Mich würden aber jetzt schon die installierte Infrarot Leistung und der Heizwärmebedarf Deines Hauses mit beheizbarer Fläche interessieren. So kann ich in etwa abeschätzen, bei welchem Bedarf man welche installierte Leistung benötigt.

Diese drei Werte könntest Du doch jetzt schon publizieren, oder?

 
Hallo Pippen

Ich will das ganze nicht auf mein Haus reflektieren. Ist doch jedes Haus und das Benutzerverhalten der Bewohner wieder anders.

Werden die Werte durch das Benutzerverhalten doch teilweise auch verfälscht zb. mit dem Lüften, Chemineofen etc.

Glaube aber, das ich Dir mit folgenden Zahlen doch dienen kann.

Infrarot Heizleistungen im Vergleich

12 Watt/m3 = Passivhaus = U <0.15

14 Watt/m3 = Minergiehaus = U 0.16 - 019

18 Watt/m3 = sehr gut isoliert = U 0.20 - 0.22

20 Watt/m3 = gut isoliert = U 0.25 - 0.28

23 Watt/m3 = mittel isoliert = U 0.30 - 0.32

30 Watt/m3 = schlecht isoliert = U>0.32

Beispiel:

Waschküche 22.1m3 Erforderliche Watt=25 = Erforderliche Leistung von 552.5 Watt

Montierte Leistung 1 Infrarot Heizelement 600 Watt

Mit diesen Angaben solltest Du jedes Gebäude überschlagsmässig berechnen können.

Bei mir habe ich die Anlage selber berechnet.

Infrarot Interessenten welche sich bei mir melden werden direkt durch den Produzenten betreut, beraten und deren Anlagen mit grossem Know How berechnet. Diese Anlagen werden auf Wunsch durch meine Firma als Generalist begleitet-/montiert.

Jede Anlagenberechnung kann nur so gut sein, wie die vorhandenen Gebäudewerte.

Lieben Gruss

Turbo

 
12 Watt/m3 = Passivhaus = U <0.15

14 Watt/m3 = Minergiehaus = U 0.16 - 019

18 Watt/m3 = sehr gut isoliert = U 0.20 - 0.22

20 Watt/m3 = gut isoliert = U 0.25 - 0.28

23 Watt/m3 = mittel isoliert = U 0.30 - 0.32

30 Watt/m3 = schlecht isoliert = U>0.32
Bist Du sicher dass Du m3 meinst und nicht m2?
Mich interessiert aber der Heizwärmebedarf Deines Hauses, da Du ja dann dazu die Stromkosten präsentieren wirst. Diese Zahl findest Du auf dem Energienachweis. Falls Du keinen Energienachweis besitzt, müsstest Du uns Deine Grundrisse und verwendeten Materialien und den Standort angeben, damit wir den Heizwärmebedarf selber berechnen können.

Die Angaben von U=... oder so sagen sehr wenig aus, denn darin sind weder Wärmebrücken noch Fenster und dergleichen eingerechnet. Diese Angaben sind sehr wichtig,

Falls Du dies Daten jetzt nicht von Deinem Haus bekanntgeben willst, wäre ich froh, wenn Du diese Angaben (Heizwärme, beh. Fläche, Verbrauch) von einem anderen Projekt angeben könntest. Nur so lässt sich die Art von Heizung bewerten. Mich würde das sehr interessieren, denn ich bin offen für solche Sachen.

 
Bist Du sicher dass Du m3 meinst und nicht m2?
Ja ich meine m3.

Mit m2 würde die Raumhöhe nicht berücksichtigt.

Wegen dem Rest müsst Ihr Euch wirklich gedulden.

NB: Ich besitze einen Energienachweis meines Hauses.

Über den U-Wert und wie das funktioniert findest Du da Infos.

Gruss Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ganz genau wie man zu einem U-Wert kommt und wie man einen Heizwärmebedarf eines Hauses berechnet.

Ich sage nur, dass ein U-Wert alleine überhaupt nicht aussagekräftig ist. Ein tiefer U-Wert alleine bringt noch kein Minergie-P Haus. Es braucht eine gesamtheitliche Betrachtung. Dies wird im Heizwärebedarf alles zusammengefasst.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten