Loxone und KNX

blendenwerk

Mitglied
16. Juni 2009
51
0
0
43
Hallöchen zusammen

So, unser Haus ist nach Startschwierigkeiten nun auch im Bau und der Rohbau ist bald fertig. Auch Dank Automation habe wir uns entschieden auf KNX zu setzen. Leider ging der erste Anlauf etwas in die Hosen (natürlich nicht wegen Automation) und wir haben die Pläne für KNX beinahe beerdigt, mit dem zweiten Planer hat es dann aber geklappt.

Wir werden folgendes einbinden (ist momentan alles ohne Visu und Server geplant):

  • Licht
  • Storen
  • Heizung
  • Wetterstation
Die Verrohrung ist nun auch schon drin und es geht bald ans festlegen der Programmierung und der detailierten Funktionen (grob ist natürlich schon alles festgelegt).

Daraus werden nachher die benötigten Sonsoren, Aktoren, etc festgelegt. Nun zu meiner Frage. Ich habe jetzt noch die Möglichkeit auf Loxone zu setzten (zusätzlich für weitere Funktionen und vorallem auch für die Visu). Ich finde dies, nach allem was ich auf der HP und hier im langen Thread gelesen habe, äusserst interessant. Wie gehe ich nun aber am besten vor? Bzw. Folgendes ist mir noch nicht ganz klar (bin mich gerade erst mit Rainer Schergs Buch am einlesen, sorry deshalb für die Anfängerfragen):

  • Kann ich die Grundfunktionen (Licht schalten) über KNX laufen lassen, dimmen aber über Loxone machen (für den Fall des Ausfalls vom Miniserver?) -->FAF
  • Kann ich die gleichen Schalter, Lampen, etc. einmal über KNX alleine einbinden, aberzusätzlich auch über den Miniserver (z.B. Szenen)
  • Was ist alles sinnvoll über den Miniserver zu legen, was besser über KNX (ich meine erst mal grundsätzlich, ich kann später auch die Pläne liefern...)
  • Soll ich Loxone sofort einbinden oder besser erst die Grundinstallation und -programmierung machen lassen uns später selbst Loxone nachrüsten?
  • Bzw. Loxone zwar einplanen und dann gleich selbst einbinden, den Rest (Grundprogrammierung die nicht über den Miniserver läuft) vom Elektriker machen lassen?
Ich hoffe, ich bekomme noch einige Tipps. Ich lieferne gerne auch weitere Infos nach...

Gruss

blendenwerk

 
Auch Dank Automation habe wir uns entschieden auf KNX zu setzen.
Freut mich zu hören,dass ich helfen konnte...../emoticons/default_cool.png
Nun zu meiner Frage. Ich habe jetzt noch die Möglichkeit auf Loxone zu setzten (zusätzlich für weitere Funktionen und vorallem auch für die Visu).
JA
Wie gehe ich nun aber am besten vor?
Je nach dem, wie du Redundanzen haben möchtest. Auf der HP von Loxone hat es ein gutes Beispiel wie man KNX einsetzen kann. Dort ist aber allerdings gerechnet, dass alles über den Miniserver läuft, habe ich bei mir etwas anders gelöst.
Kann ich die Grundfunktionen (Licht schalten) über KNX laufen lassen, dimmen aber über Loxone machen (für den Fall des Ausfalls vom Miniserver?) -->FAF
Ich würde schalten und dimmen über KNX machen, ohne Einbindung des Miniservers. Habe ich bei mir auch so gemacht. Wenn du über die Visu schalten/dimmen möchtest, dann kannst du mit virtuellen Eingängen arbeiten. Das einzige problem momentan ist die Sttausanzeig und Synchronisation der Visu für Dimmen, das ist noch nicht ganz sauber gelöst. Bei schalten geht es problemlos.

Kann ich die gleichen Schalter, Lampen, etc. einmal über KNX alleine einbinden, aberzusätzlich auch über den Miniserver (z.B. Szenen)
Also der Schalter hat eine bestimmte Funktion, unabhängig ob nun direktes schalten oder Szene. Du kannst nicht mit dem gleichen Schalter einmal über KNX direkt schalten und über Loxone eine Szene.Was du aber machen kannst ist:

Schalter an der Wand löst entweder direkt da Licht aus (über KNX, wegen Redundanz), oder eine Szene (Dann aber über Loxone und bei Ausfall auch keine Szene.

Die physikalischen Schalter bindest du eigentlich nicht in der Loxone ab, für die Visu nimmst du dann die virtuellen Eingänge der Loxone.

Was ist alles sinnvoll über den Miniserver zu legen, was besser über KNX (ich meine erst mal grundsätzlich, ich kann später auch die Pläne liefern...)
Hmmm. kommt drauf an was deine Aktoren so alles können. Je nach dem kannst du direkt über KNX oder musst/sollst den "Umweg" über den Miniserver machen. Ich habe z.B. in meinen Aktoren noch ein Sperrglied drin, um Licht einschalten während des Tages zu vermeiden. Dieses Sperrglied wird zwar von der Loxone gesetzt, das SPerrglied ist aber im KNX Aktor. hast du nun kein soclhes Sperrglied, musst du die Sperrung des Aktorkanales über die Loxone bewerkstelligen (UND Verknüpfung)
Soll ich Loxone sofort einbinden oder besser erst die Grundinstallation und -programmierung machen lassen uns später selbst Loxone nachrüsten?
Persönlich würde ich das unbedingt machen. Mit den KNX Sensoren/Aktoren hast du nur eine bergenzte Möglichkeit an Szenen, bzw. Verknüpfungen mit mehreren Kriterien. Gerade das Verbinden von mehreren Kriterein macht ein Szene erst smart.Zudem beeinflusst auch der MIniserver die Adressierung des KNX etwas, das muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Bzw. Loxone zwar einplanen und dann gleich selbst einbinden, den Rest (Grundprogrammierung die nicht über den Miniserver läuft) vom Elektriker machen lassen?
Diesen Weg würde ich gehen, Nur musst du dem Elektriker mitteilen wie die Grundprogrammierung aussieht und wie das Adressschema aussieht. Dazu gab es am letzten KNX Stammtisch einen sehr interessanten Vortrag rüber.

Ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten einfach fragen......(Evtl. spezifische Fragen zu Loxone und KNX auch im Loxone Forum....Ich schwirre dort auch rum..

 
Ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten einfach fragen......(Evtl. spezifische Fragen zu Loxone und KNX auch im Loxone Forum....Ich schwirre dort auch rum..
Das hilft mir definitiv weiter und zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin, vielen Dank. Das einzige was nicht geht ist, dass ich mir dadurch Aktoren sparen kann. Ich kann aber bei der Programmierung durch den Elektriker sparen und habe aber zusätzliche Features wenn ich Loxone einsetze.

Ich finde es übrigens nicht mal schlecht über allgemeine Fragen hier zu diskutieren, dann werden vielleicht auch Leute auf KNX aufmerksam, die sonst nicht damit in Berührung kommen würden.

Diesen Weg würde ich gehen, Nur musst du dem Elektriker mitteilen wie die Grundprogrammierung aussieht und wie das Adressschema aussieht. Dazu gab es am letzten KNX Stammtisch einen sehr interessanten Vortrag rüber.
Diesen Weg werde ich also einschlagen. Für mich selbst überlege mir die Grundprogrammierung und die Szenen, lasse aber nur die Grundprogrammierung vom Elektriker machen. (Es muss ja doch beides aufeinander abgestimmt sein. Bei der Adressierung reicht es aber, wenn man sich an die Vorgaben von Loxone (Website) hält, oder? Oder gibt es den Vortrag zufälligerweise noch irgendwo in elektronischer Form? :-D

Also der Schalter hat eine bestimmte Funktion, unabhängig ob nun direktes schalten oder Szene. Du kannst nicht mit dem gleichen Schalter einmal über KNX direkt schalten und über Loxone eine Szene.

Was du aber machen kannst ist:

Schalter an der Wand löst entweder direkt da Licht aus (über KNX, wegen Redundanz), oder eine Szene (Dann aber über Loxone und bei Ausfall auch keine Szene.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe: Ich habe zum Beispiel eine 4-Fach Wippe. Auf eine Wippe kommt Licht Ein/Aus, auf die Zweite Storen (beides rein KNX) und die anderen beiden Wippen nutze ih für Szenen (Loxone).

Die physikalischen Schalter bindest du eigentlich nicht in der Loxone ab, für die Visu nimmst du dann die virtuellen Eingänge der Loxone.
Das verstehe ich noch nicht ganz... Wenn ich eine Szene auf einem Schalter habe, dann muss der doch auch in der Loxone abgebildet sein?

Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Möglichkeiten! Sobald die Sache mit dem Elektriker besprochen wurde, mache ich mich ans bestellen von Loxone.

Grüsse aus den verregneten Ferien...

 
(Es muss ja doch beides aufeinander abgestimmt sein. Bei der Adressierung reicht es aber, wenn man sich an die Vorgaben von Loxone (Website) hält, oder?
Sollte eigentlich reichen, kommt aber halt drauf an was nun direkt und über Loxone geschehen soll. In manchen Fällen muss ja der KNX Aktor und der KNX Sensor (Taster) in der gleichen Gruppenadresse sein, sonst hast du kein direktes schalten.Dort wo du keine direkte Verbindung zwischen Taster und Aktor hast, dann jeweils seperate Gruppenadresse.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe: Ich habe zum Beispiel eine 4-Fach Wippe. Auf eine Wippe kommt Licht Ein/Aus, auf die Zweite Storen (beides rein KNX) und die anderen beiden Wippen nutze ih für Szenen (Loxone).
Natürlich bei Mehrfachwippen ist das logischerweise möglich. Bitte bedenke jedoch, dass solche 4-Fach Wippen (Sind ja dann 8 Knöpfe) kaum noch zu bedienen sind, da leidet in meinen Augen der Komfort. Es muss ja nicht alles einzeln bedient werden können.....

Das verstehe ich noch nicht ganz... Wenn ich eine Szene auf einem Schalter habe, dann muss der doch auch in der Loxone abgebildet sein?
Jetzt müssen wir ein paar Dinge unterschieden:
A) Visu

Die Visualisierung hat erst einmal mit der Funktion (wie z.B. Szenen) nix zu tun. Es geht rein um die Darstellung eines "Knopfes" in der Visu. Dieser Knopf ist dann nicht der Schalter von der Wand, sondern ein virtuelles Objekt. Hat mit der Rückmeldung und dem Aufbau der Loxone was zu tun

B1) Szenen im KNX schalten, Aufruf direkt

Du kannst auch Szenen direkt im KNX Aktor aufrufen. Es gibt Aktoren, die haben die Möglichkeit Szenen zu speichern. Dieser werden dann meisten mit einem 8Bit wert aufgerufen. Du kannst nun diese Szene direkt mit einem KNX Schalter aufrufen. Bedingt aber Komponenten die dem mächtig sind.

B2) Szenen im KNX Aktor, Aufruf über Loxone

Gleich wie bei B1) aber du machst den Umweg über die Loxone. Die Loxone ruft diese Szene auf, indem die Loxone diesen 8Bit Wert auf den Bus schreibt.

C) Szene in der Loxone

Szenen können natürlich auch mit der Loxone gelöst werden. Dazu wird ein Baustein "Lichtszene" angelegt. Die Ausgänge des Bausteines steuern dann die verschiedenen Lichter (Können natürlich auch Steckdosen sein, oder RGB, oder Audio, oder.....) an.

Beides B2) und C) brauchen einen Trigger, um die Szene in der Loxone auszulösen. Und dieser Trigger ist der physikalische Schalter, welcher natürlich in der Loxone eingebunden werden muss., mittels dem Element "EIB Sensor".

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tiptop, es wird langsam klarer und ich komme der Sache langsam näher (Ich denke, für mich als Anfänger ist die Variante C am einfachsten zu lösen) . Die nächsten Schritte werde ich mit dem Elektriker durchgehen und mich einfach wieder melden :-D. Bin schon gespannt, wie das alles rauskommen wird...

Ich hoffe, der Thread hilft auch anderen weiter...

Vielen Dank für die Hilfe

blendenwerk

 
...(Ich denke, für mich als Anfänger ist die Variante C am einfachsten zu lösen) .
Nihct nur als Anfänger, es ergeben sich dadurch einfach mehr Möglichkeiten, insebsondere in der Kombination der Auswertungen.
 
Bin fleissig am lesen und eine Frage ist nun wieder aufgetaucht, bzw. ist mir noch nicht klar.

Angenommen ich will, wie oben besprochen, eine Szene die in Loxone abgespeichert ist, über einen physikalischen Taster auslösen, dann muss das aufrufen der Szene in der ETS programmiert werden, ist das richtig? Was muss ich dort programmieren?

Oder anders gefragt, wenn ich die Grundprogrammierung machen lasse, muss ich bereits wissen, mit welchem Schalter ich eine Szene aufrufen will (auch wenn ich den Miniserver erst später einbaue). Oder aber, ich muss dann später selbst mit der ETS die Änderung vornehmen?

 
Wenn du die Szene in der Loxone programmierst, dann kannst du diese Szene auch nur aufrufen, wenn die Loxone eingebaut ist. Es gibt KNX Bausteine (z.T. auhc Schaltaktoren) in denen du eine Szene hinterlegen kannst. Dann ist das Ganze aber in den KNX Komponenten drin.

Es ist richtig, dass du dir von Anfang überlegen solltest, was mit dem Drücken des Schalters auslösen möchtest (Nur das Grundlegende, wie eine Szene aufrufen oder direkt ne Lampe schalten). Was in der Szene ist kannst du später noch realisieren (Angenommen du hast die Loxone drin).

Wenn du die Szene also in der Loxone hast geht es so:

- Taster drücken, auf die GA, in welche der Taster ist, wird ein Telegramm (Eine logische 1) gesendet

- In der Loxone diese GA des Tasters auf den Szenenbaustein um die Szene damit auszulösen

- Am Szenenbaustein sind dann die GA's der einzelnen Aktoren, die dann entsprechend schalten/dimmen/Fahren.....

Wenn du also die Szene in der Loxone realisieren willst, aber noch keine Loxone hast, und den Schalter drückst, dann passiert mal gar nix.

Deswegen musst du dir gut überlegen, was in die Grundprogrammierung soll und was nicht. Es kommt halt sehr stark drauf an, wie du das Konzept der Automation auslegst, was deine Wènsche und BEdürfnisse sind, und wie weit du gehen möchtest.

Bedeutet also:

Ja, du musst dir vorher Gedanken machen, was der Schalter soll

Aenderungen in der ETS sind nur nötig, wenn was am Konzept nicht stimmt, oder du was anpassen möchtest.

 
Juhu, habe den Miniserver und das Netzteil gestern erhalten /emoticons/default_cool.png...

Freue mich riesig.... jetzt fehlt nur noch der KNX-Teil im Haus (Kabel sind drin)....

 
Ja dann beginnt der Spass nun.....Die Programmierung des Miniservers kannst du ja nun sofort angehen........./emoticons/default_biggrin.png

 
/emoticons/default_smile.png Ich werde mich diesbezüglich sicherlich nochmals mit Fragen melden... Hehe...
 

Statistik des Forums

Themen
27.478
Beiträge
257.604
Mitglieder
31.760
Neuestes Mitglied
mareo