Staubsauger Roboter, taugen die was?

Hallo Gemini

Nun ich kenne nur einen Weg und ob der 100% sicher ist kann ich natürlich nicht garantieren.

Der Ablauf ist wie folgt:

- Registrieren auf ??? ??? ?? ?, G??

- Kreditkarte prüfen lassen

- Hauzen bzw. gewünschten Händler wählen und auf Wunschliste setzen

- Hauzen von der Wunschliste in den internationalen Einkaufskorb übertragen

- Bestellen

- Warten bis der Robi zu Hause eintrifft.

Damit es funktioniert muss man IE benutzen und ActiveX aktiviert haben (evtl. Installation eines Plugins über die Website notwendig)

Hoffe das hilft dir weiter

funny

 
Hallo

Vielen Dank für die Anleitung. Ich möchte auche einen VC-RE70V bestellen. Hab mich bei Gmarket registriert usw. Wenn ich aber das Teil vom Domestic Shopping Basket in den Overseas verschieben will, kommt folgende Meldung: Sorry, this item is unavailable for overseas shipping.

Das passiert bei allen Händlern und ich stehe etwas an.... Wenn ich in der Shopsuche nach dem Produkt suche und auf Overseas-Shiping eingrenze zeigt er keine Treffer. Habt Ihr das anders gemacht?

Hier scheitere ich

Danke für Euer Feedback.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Antoneggi

Du musst den Hauzen auf die Wunschliste nehmen und von dort in den Warenkorb. Anders kriegt man den nicht in den Internationalen Warenkorb /emoticons/default_biggrin.png

Versuchs mal /emoticons/default_smile.png

Gruss

funny

 
Naja, der Typ hat's nicht ganz begriffen, aber besser schreiben als denken /emoticons/default_wink.png

Der Hauzen findet in die Basisstation zurück, bisher immer, wenn er auch von dort startet. Alles andere macht auch keinen Sinn.

Und so wie's im Video ausschaut, stellt er das Ding einfach mitten in den Raum und lässt es losrennen...

Eine Arbeitskollegin von mir hat so einen Billigroboter, weiss nicht ob's der "Veluce" ist und verflucht das Teil. Sie sind völlig unzufrieden und nun der Meinung, dass jeder Staubsaugerroboter nichts taugt...
Hallo Raphael

Ich habe gelesen das du den Veluce als ein bililg Produkt bezeichnest. Ich interessiere mich für solch ein Gerät und wollte mich einmal bei dir erkundigen warum zu dieser Aussage kommst??

Gruss Patrick

 
Hallo zusammen,

habe diesen thread durchgelesen und wollte nun meine erfahrungen mit den "haustieren" durchgeben.

Mein erster Roboter Staubsauger war der Trilobite von Elektrolux, diesen habe ich vor mehreren Jahren gekauft und nun sind die Akkus am Ende.

Unschlagbar finde ich beim Trilo, dass er einen Ultraschall Sensor hat und zu Beginn den Wänden entlang fährt und so die Raumgrösse ausmisst.

Trilo funktioniert eigentlich nur gut in einem Raum, da er eben zuerst allen Wänden nachfährt und sich so schnell "verheddert" und nicht mehr zurück findet. Es geht aber auch sehr gut, ihn einfach in einen Raum zu stellen und putzen zu lassen. Seine Bauhöhe ist recht hoch die Lautstärke auch, aber bin ja eh meistens ausser Haus wenn er putzt.

Im Keller verbannt ist ein ultra günstiges Modell, dessen Hersteller ich gerade nicht weiss und nach wenigen Tagen wieder in seine Kiste verpackt und als Staubfänger in den Keller gestellt wurde. So gut wie keine Erkennung von Hindernissen => Defekte an Möbeln... (einfach der "Tütsch" Sensor, aber ohne Abbremsen)

Der seit wenigen Tagen zur Familie gehördende Roomba 580 überzeugt durch die Funktion mehrere Räume nacheinander zu saugen, was sehr gut funktioniert. Stören tut mich, dass er zwar eine Hinderniss Erkennung hat, aber dennoch in das Hinderniss fährt, zwar langsam, aber eben dennoch (Glas & Co lässt grüssen (mit der Zeit gibt es Spuren)). Was bei uns nun ein doofer Zufall ist, dass unter dem Bett gerade eine doofe Höhe ist, die ihn wegen rund 5mm nicht an der Seite durchfähren lässt, er das aber auch nicht mehr sieht und so immer seinen Sensor vorne oben am Bett anstösst und mit voller Wucht reinfährt.

Da der Scooba 385 auch gerade angepriesen wurde, musste der auch in den Warenkorb und macht nun seinen Dienst im Bad und in der Küche. Wie alle diese Geräte ersetzt er das Putzen nicht, aber meiner Meinung nach zufriedenstellend, es wäre ganz toll, wenn er nicht nur einen "Tütsch" Sensor hätte sondern die Wand auch etwas mehr erkennen könnte.

Bisher vinde ich den Trilobite der beste (leider auch der teuerste) aber der Ultraschall Sensor ist gold Wert. Leider hatte ich vor diesem Thread noch nie vom Hauzen gehört, sonst hätte ich schon so einen.

Als Informatiker suchte ich auch schon ein Gerät, welches viele Sensoren hat und ich ggf. selber programmieren könnte, so von allem das beste nehmen und in einem Gerät vereinen... ja, ich weiss, aber Träumen darf man doch!? /emoticons/default_wink.png

Bevor ich den Hauzen gleich bestelle muss ich noch eine Nacht darüber schlafen, aber von den Funktionen her überzeugt er mich schon sehr, auch wenn der Roomba seinen Dienst recht gut meistert, aber meine Mutter hat bald Geburtstag, dann hätte ich schon ein Geschenk für sie /emoticons/default_smile.png

Es grüsst

Dominique aus Bern

 
Hallo Zusammen

Ich konnte nicht länger auf die Antwort zu meiner Frage warten und hab mir einfach mal solch einen Veluce Vivo zugelegt! /emoticons/default_smile.png

Hab das Ding nun mal getestet und bin zu folgenden Resultaten gekommen:

Positiv: Die Reinigungseffizienz ist fantastisch und scheint mir sehr ausgeklügelt zu sein. Durch die Saug- und Bürstenfunktion konnten jegliche "Probeverschmutzungen" /emoticons/default_smile.png, kleinste Staubpartikel und die Hundehaare meines Hündchens /emoticons/default_smile.png problemlos gereinigt werden.

Positiv: Der 1 Liter Schmutzbehälter ist sehr konfortabel und bietet sehr viel Platz für Verschmutzungen. Der Schmutztank muss daher wenig gelehrt werden. Die Abluft wird durch drei Filter gefiltert und ist danach wieder absolut sauber!

Positiv: Sehr einfache Wartung des Geräts. Es muss keine Schraube gelöst werden und die Filter und Bürsten zu reinigen.

Positiv: Sehr grosser Lieferumfang

Positiv: Viele Reinigugngsprogramme (6 verschiedene)

Positiv: Das Gerät kann frei programmiert werden, wann die Reinigung beginnen soll. Nach der Reinigung kehrt es wieder an seine Ladestation zurück, läd sich auf und beginnt zur nächsten eingestellten Zeit seine Reinigung erneut.

Positiv: Viele Sensoren (Berührungslose Wanderkennung, Treppenerkennung, Fernbedienung etc)

Neutral: Das Gerät findet, wie die meisten Roboterstaubsauger, auch nicht ganz immer zur Ladestation zurück. Man kann es dann aber problemlos per Hand auf die Ladestation setzen oder mit der Fernbedienung an die Ladestation heranlozen! /emoticons/default_smile.png

Neutral: Die Berührungslose Wanderkennung funktioniert nur zu ca. 50%. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da dass Gerät auch über einen Berührungsbügel (Wie Roomba) verfügt und die Wand dadurch auch mit Berührungen erkennen kann! Daher NO PROBLEM!

Negativ: Teppich mit Langhaarfransen können nicht gereinigt werden, da diese die Bürsten blockieren (Mit der im Lieferumfang enthaltenen virtuellen Wand können solche heiklen Stellen aber abgegrenzt werden)

Fazit: Der Veluce Vivo finde ich einen wirklich sehr guten Roboterstaubsauger. Technisch kommt er zwischen Roomba 560 und Roomba 580 zu liegen. Von der Reinigungsleistung würde ich Ihn besser als jeden Roomba einstufen. Die enorme Saugleistung und der sehr grosse Schmutzbehällter überzeugt mich sehr!

Ansonsten verfügt das Gerät über viele Funktionen welche sehr hilfreich sein können. Duch den grossen Lieferumfang muss kein weiteres Zubehör gekauft werden. Und der Preis von 379.- ist natürlich einfach unglaublich für diesen hochtechnischen Roboterstaubsauger!

Daher: Absolut entfehlenswert!! /emoticons/default_smile.png :)

 
...Von der Reinigungsleistung würde ich Ihn besser als jeden Roomba einstufen. Die enorme Saugleistung und der sehr grosse Schmutzbehällter überzeugt mich sehr!
Hallo Patrick,
Glückwunsch zu Deinem Robo-Sauger!

Hast Du denn auch einen Roomba? Sonst würde ich die Aussage betreffend der Reinigungsleistung etwas differenziert sehen - nur ein direkter Vergleich könnte da Klarheit schaffen.../emoticons/default_wink.png

...der grosse Schmutzbehälter kann ein Vorteil sein - dieser kann aber genau so gut ein Nachteil sein! 11cm Höhe wäre z.B. für uns definitiv ein KO-Kriterium, da er dann nicht unter unser Sofa u.d.G. saugen könnte... da ist der Roomba ungeschlagen!

Es kommt schlussendlich immer auf die pers. Prioritäten an. Was nützt mir ein Sauger, welcher einen riesigen Schmutztank hat aber dafür bereits vorher die Bürsten mit (Hunde-) Haaren so verwickelt sind, dass ich ihn eh in die Hand nehmen und reinigen muss?... Dann kann er auch gleich geleert werden.../emoticons/default_rolleyes.gif

Grüssle & viel Spass mit Deiner Neuerwerbung!

Arcuos

 
Hallo

Ich weiss auch nicht wiso, aber immer wen jemand ein Veluce Gerät in einem Forum erwähnt, habe ich das Gefühl dass der Beitrag vom Lieferant selber kommt. Aber vielleicht bin dich da auch falsch...

Auf jedenfall habe ich mir den Veluce Vivo bestellt und als dieser nach 7 Tagen noch immer nicht bei mir war habe ich Veluce per Mail kontaktiert. Dort hat man mir dann recht zügig geantwortet und gesagt, dass es Lieferschwierigkeiten mit dem Model Vivo gibt und dass Sie mir den Veluce Onio, welcher normalerweise ein bischen teurer ist und mehr Zubhör habe zum gleichen Preis liefern könnten. Ich habe dann zugesagt und 2 Tage später war der Onio bei mir. Vom aussehen her ist dieser nicht rot sondern goldig, sonst ist mir aber nichts aufgefallen.

Ich habe vorher weder den Hauzen noch den Romba gehabt und kann desshalb nicht vergleichen. Aber ich kann sagen, dass ich mit dem Gerät bis jetzt sehr zufrieden bin. Ich habe ihn nun bereits 4x die Wohnung (leider 2 stöckig) putzen lassen und es ist sehr sauber. Der Roboter hat bisher seine Ladestation immer gefunden, auch wenn er dafür manchmal einige Anläufe nehmen muss.

Ob diese UV Lampe welche Keime töten soll etwas bringt mag ich nicht beurteilen. Er hat noch ein Tuch auf der Unterseite welcher eine art Mop Funktion hat. Ich habe am anfang gezweifelt ob es etwas bringt, aber es ist doch schon recht schmutzig geworden, von daher denke ich ist es nicht schlecht.

Wie gesagt, ich kann das Gerät nicht mit einem anderen Vergleichen, bin aber zufrieden und für 370CH ist er doch wesentlich billiger als die Konkurenz.

Gruss

Michael

 
Habe mir gestern auch den iRobot Roomba 580 gegönnt und bin beeindruckt von seiner Fähigkeit, die Ladestation zu finden. Trotz Stühlen und verwinkeltem Raum findet der Flachbürster immer seine zuhause.

Wir haben zwei Katzen, der Roomba war nach der ersten Reinigung voller Katzenhaare. Alles Bürsten, Achsen etc. Da man aber alles herausnehmen kann inkl der Lager, kann man den Robi gut reinigen. Ich hoffe nur, dass der Aufwand fürs Reinigen nicht die Zeitersparnis beim Saugen auffrisst ;-)

Langzeiterfahrungen werde ich in ein paar Wochen posten.

 
Wir haben den Hauzen von Samsung nun seit einigen Wochen in Betrieb und bereits haben zwei Bekante sich einen auf e-Bay bestellt. Seine Fähigkeit Objekte zu erkennen und zu umfahren und dann genau da weiterzumachen, wo er vorher war, ist phänomenal. Meine Eltern haben den Kärcher und überlegen nun diesen in Rente zu schicken und auch einen Hauzen zu kaufen.

 
guten tag leute, kann mir jemand ein solchen hauzen kaufen? ich hole ihn ab und bezahle bahr mit trinkgeld! habe darum keine kreditkarte und englisch kann ich auch nicht. möchte dringend ein solches gerät. übrigens, ich habe 3 electrolux trilobite welche super sind. der schönste und beste sauger bringt nichts wen die saugleistung nicht stimmt. der trilobite saugt so stark das unter dem gerät regelrecht ein unterdruck entsteht und so staub oder kleineren dreck angezogen wird und in grossen 1 liter tank verschwindet. auch gut bei diesem gerät der grosse tank mit filter, entleeren tu ich den filter immer draussen den in der wohnung wäre eine entleerung nur mit staubentwiklung möglich was ich meinden muss weil ich staub nicht so ertrage. dazu kommt noch das der trilobite mit untraschall fährt, also beim normal programm alles der wand entlang fährt und dies sehr exackt bis die ladestation überfahren wird und dan reinigt er die fläche. wer mich fragt die beste methode eines saugrobotters, den wen ein gerät den rand nicht abfährt wird dort nicht gereinigt und der staub und haare sammeln sich nun mal am rand der fläche ab. ich schwöre mal das es kein besseres gerät gibt, auch in diversen tests gewann immer der trilobite, leider teuer aber qualität kost halt nun mal geld. oder weis jemand wo es einen ferrari für 1000.- gibt oder eine rolex für 20.- ??? im übrigen, die geräte von cybotech also cybovac rv30 sind super, solche habe ich auch noch 2 bei mir. diese haben einen sehr starken aussenläufer motor drinnen der mit um die 19000u/min dreh und mit der turbine einen sehr starken saugstrohm erzeugt. diese geräte fide ich sehr gut, recht leise. nachteil, der akku ist schrott!!! es sind nicht die grossen zellen sondern nur die kleinen aa akkus und diese leisten schlecht und sind nach 50 bis 100 zyklen tot. grüsse

Rechtschreibfehler sind ein Entertainmentprodukt und werden absichtlich eingefügt um die Allgemeinheit zu belustigen!

 
Hallo iwb,

wo lebst Du denn, wenn Du breits 3+2 = 5 Super Staubsaugergeräte im Besitz hast?

Und was willst Du dann noch mit einem Hautzen.... wie Du schreibst, geht doch wohl nichts auf der Welt über den Elektrolux-Sauger?

 
es ist die technik. die elektrolux sind gut ja danke. kosten aber auch viel und sind recht anfällig. wen die akkus schlapp nachen kost die 2x 120.- also 240.- und das gerät saugt damit rund 2x 30 min wen der akku neu ist. auch noch ein grund für ein hauzen ist das er eine fernbedienung hat, dan kann ich das gerät so platzieren das man es nicht sieht und muss nicht zugänglich sein. das wars auch schon. ich würde dan meine trilobite prof reinigen und verkaufen was mir sicher auch weh tät, aber es sind nur geräte und keine menschen... grüsse

Rechtschreibfehler sind ein Entertainmentprodukt und werden absichtlich eingefügt um die Allgemeinheit zu belustigen!

 
Nachdem ich schon lange mit so einem Staubsuchroboter geliebäugelt hatte, aber mir das ganze lange Zeit zu teuer und/oder zu unausgereift vorkam, habe ich mir jetzt auch den Roomba 580 bestellt.

Das Ding soll sich ja gegenüber den Vorgängern nochmals verbessert haben und ist auch zu einem Preis gegen 650.-- bei Onlineversendern zu finden, was nun in den Bereich meiner Schmerzgrenze für so ein Gerät kam.

Um meine Vorfreude zu steigen, bis das Paket kommt, könnte ja Tosci vielleicht noch was zu seinen Erfahrungen mit dem Teil erzählen, er hat den Roomba 580 ja nun schon länger im Betrieb.

Ich werde dann auch berichten. Nach reiflicher Ueberlegung und Vergleichen war der Roomba für mich die einzige Option die in Frage kam.

Gruss

Oli

 
Ciao Oli

Herzlich Willkommen auch in diesem Forum und danke für Deine PN :-)

Wir sind mit dem Roomba 580 sehr zufrieden. Er saugt sehr gut und zuverlässig, auch Ränder sind kein Problem für ihn. Die Wartung hält sich ebenfalls in Grenzen, nach jeder Saugtour leeren wir den Behälter und putzen ein wenig die Bürsten wenn sich dort was verhängt hat. Natürlich ist er nicht so effizient wie wenn ich von Hand saugen würde, dies ist auf das Zufallsprinzip zurückzuführen - hier wird der Hauzen von Samsung sicher besser dastehen.

Alles in allem bereue ich den Kauf nicht und überlege mir schon auch den Scooba anzulegen - dann wäre bald definitiv alles roboterisiert :-)

Lieber Gruss

Tosci

 
Ich habe auch seit einigen Wochen einen Roomba. Tut gut.

Viel Staub verfängt sich aber in den Rollen und an den Achsen. So 1-2x pro Woche entferne ich diesen von Hand. Nicht schlimm aber man das Ding nicht einfach so 2-3 Monate puten lassen ohne User-Intervention.

Die Sache mit der Lichtschranke tut auch gut, so verlässt er den gewählten Bereich nicht. Ob das Türmchen funktioniert (damit er mehrere Räume erkennt), weiss ich nicht.

 
Ach was ich vergessen hatte: Wie steht es eigentlich mit Türschwellen zwischen den Räumen? Ich stelle mir das so vor, dass ich in meiner Wohnung diese Virtuellen Leuchttürme in den Gang (der alle Zimmer verbindet) in die Türe stelle, und der Roomba so ein Zimmer nach dem Anderen Putzt und auch wieder zurück findet. Nun ist der Gang aber etwas erhöht, und zu gewissen Zimmern gibt es relativ hohe Absätze in der Form _| andere in der Form /- erstere werden wohl ein Problem sein, das sind glaub vom Wohnzimmer zum Gang schon gute 2.5cm. Evtl. muss ich mir da halt eine Leiste reinlegen, die der Roomba erzwingen kann...

 
Ach was ich vergessen hatte: Wie steht es eigentlich mit Türschwellen zwischen den Räumen? .... gute 2.5cm. Evtl. muss ich mir da halt eine Leiste reinlegen, die der Roomba erzwingen kann...
Hallo Olifaessler,
ja - da sprichst Du den Knackpunkt jedes Robosaugers an. Der Roomba wird die 2.5 cm wohl nicht überwinden und Deine Schlussfolgerung wird wohl die einzige Lösung sein... (Rampe).

Wir haben noch den 560er und sind super zufrieden!

Grüssle

Arcuos

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten