Stromverbrauch Wärmepumpe

@Hausi

Einspruch: Wir haben keine PTC Elemente. Wir haben eine Luft/Luft WP (Buderus WPL80) mit Fussbodeneheizung.

Habe gerade nachgerechnet: Für NAS, Tumbler, Spülmasachine, Waschmaschine, Lüftung, Licht, TV, PC, Gefrierschrank usw. benötigen

wir pro Tag 18-22KWh. ok, das kommt mit der Sommer-Rechnung hin. Im Winter wird das eher ansteigen, da früher dunkel.

Gehen wir mal von 30 KWh/Tag aus. Dann haben wir gestern für WP inkl. Warmwasser einen Spitzenverbrauch von 30 KWh / Tag gehabt.

Das heisst 60 KWh/Tag für Haus.....das ist eiundeutig zu viel !

Da muss mal der Kundendienst her. Oder was könnten die möglichen Probs sein ?

Vorlauftemp usw, liefere ich heute Abend nach.

Gruss moudi

 
Die Ironie des Ganzen ist, dass wir genau diese Frischluftheizung mit PTC Elementen nicht wollten, da sie zuviel Strom brauchen.

Unsere FBH hat uns zusätzlich 10kEuro gekostet. Da hätte ich ein paar Jahre mit PTC heizen können /emoticons/default_mad.png

Gruss moudi

 
@Hausi

Einspruch: Wir haben keine PTC Elemente. Wir haben eine Luft/Luft WP (Buderus WPL80) mit Fussbodeneheizung.

Habe gerade nachgerechnet: Für NAS, Tumbler, Spülmasachine, Waschmaschine, Lüftung, Licht, TV, PC, Gefrierschrank usw. benötigen

wir pro Tag 18-22KWh. ok, das kommt mit der Sommer-Rechnung hin. Im Winter wird das eher ansteigen, da früher dunkel.

Gehen wir mal von 30 KWh/Tag aus. Dann haben wir gestern für WP inkl. Warmwasser einen Spitzenverbrauch von 30 KWh / Tag gehabt.

Das heisst 60 KWh/Tag für Haus.....das ist eiundeutig zu viel !

Da muss mal der Kundendienst her. Oder was könnten die möglichen Probs sein ?

Vorlauftemp usw, liefere ich heute Abend nach.

Gruss moudi
18-22 kWh pro Tag ohne Heizen und WW?

Das finde ich extrem viel! Bei uns liegt das ca. bei 10kWh.

Evtl. ist Deine Heizung so eingestellt, dass bereits sehr früh der el. Heizstab in der Heizung (nicht WW) kommt. Bei uns ist der separat abgesichert. Ich habe diesen Heizstab seit Anfang an abgeschaltet. Auch in dem Jahr in dem es über fast 14 Tage, immer kälter als -12°C war, lief die Heizung nie mehr als 18 Stunden pro Tag. Das wären dann ca. 36 kWh.

 
Hallo Pippen

habe die history unserer WP ausgelesen. Demnach ist der Verdichter unserer WP in den letzten 24h genau 10h gelaufen -> 30KWh/Tag bei 3KW Leistung (Buderus WPL 80 IR).

Heute hatte meine Frau noch die Waschmaschine an, den Tumbler laufen, den Backofen 2h an, 2PC + Server für 15h -> Stromverbauch zusätzlich 38 KWh/Tag -> Total 68KWh/Tag

Wie bekomme ich raus, wieviel der Verdichter von den 10h gelaufen ist, um Warmwasser zu produzieren ? Wenn ich das wüsste, kann ich die Heizkosten für unser Haus berechnen.

Die Flanschheizung am WWSpeicher ist definitiv nur beim Desinfizieren (> 60°) in Betrieb.

Gruss moudi

PS: Was bedeutet übrigens "Leistungsaufnahme bei A2/W35 (kW)" ???

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Moudi

Die 38kWh neben der Heizung, sind doch ziemlich hoch. Doch wenn die Waschmaschine und der Tumber einige Zeit gelaufen sind und

die PCs und der Server einen hohen Stromverbrauch haben, kann es hinkommen.

Leistungsaufnahme bei A2/W35 bedeutet die Leistung die die Wärmepumpe bei einer Aussentemp. von 2°C und einer Vorlauftemp von 35°C benötigt.

 
Hallo. Wir haben auch eine Luftwärmepumpe mit Ausseneinheit und brauchten gestern 24 KW Hochtarif und 28 KW Niedertarif. Wohnen im Mittelland. haben auch Fussbodenheizung. Fläsche identisch. Verbrauch inkl. Warmwasser.

Ist das ein guter Wert ? Haus 21 grad. Nachtabsenkung auf 19 Grad.

 
Ich empfehle Ihnen, die Heizung nicht zu reduzieren und auch nicht abzustellen. Die Bodenplatte ist ein Superspeicher den man ausnützen sollte. es braucht am Anfang etwas mehr¨Energie und nacheher braucht man nur die Differenz vom Speicher zur Raumtemperatur, vorausgesetzt das übrige Haus ist gut bis sehr gut isoliert. Dann müsste nur die Aussenwand gut isoliert werden.

 
Sind diese Kosten für ein Einfamilienhaus? Welche Fläche hat dieses Haus und wann wurde es gebaut? 12.87 kWh pro m² ist bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 28°C Vorlauftemperatur ohne Thermostaten (diese sind nicht sinnvoll) normaler Verbrauch bei -2°C Aussentemperatur.

 
Hier unser Wert:

Energiebezugsfläche: 280m2

Verbrauch Heizung und Warmwasser ca. 20kWh / Tag

Messperiode 14.11.10 bis 23.12.10

Innentemperatur 20 - 22 Grad (je nach Raum)

Boiler mit WP / Sonne (war wenig in der Messperiode)

Durchschnittstemperatur um die 0 Grad

Erdsonde

Vorlauftemperatur noch nie über 35 Grad (auch nicht bei -5 Grad)

Isolation aussen 20 cm, 3 fach Verglasung

Wir sind ziemlich begeistert

 
Pbuechi

Das ist ein guter Wert. Ihre Heizung ist garantiert mit 28°C Vorlauftemperatur mit Umlenkventil für die Brauchwasserbereitung und ohne Thermostaten ausgerüstet. Gut isoliert ist das Haus auch eben Minergiestandart, hat es eine Komfortlüftung oder machen Sie Stosslüftungen pro Tag.

 
@pbuechi

Also 20cm Aussenisolation ist eher de facto Minergie als de facto Minergie-P.

Bei Minergie-P hätte es noch einiges mehr an Isolation gebraucht.

@Hansjörg

Damit man mit einer Vorlauftemperatur von 28°C fahren kann, muss der Bodenheizungs-Rohrabstand aber auch entsprechend klein sein.

Sonst bringt das nicht viel.

 
Guten Tag zusammen

Ehrlich gesagt interessiert mich das Resultat und weniger ob 20 oder 30 cm Isolation. Ich glaube auf dem Dach haben wir 25 cm. Gemäss offizieller Minergie Homepage reichen minimal 20 cm für Minergie P:

Minergie - MINERGIE®. Aber wie gesagt, wir haben die Zutaten (erneuerbare Energien, Dreifachverglasung, Komfortlüftung, A-Haushaltsgeräte) welche die 30 kWh/m2 für Minergie-P ergeben sollten, nicht aber die Zertifizierung.

Wir haben keine Ventile für 28 Grad Vorlauftemperatur, bisher Maximum 35 Grad. Auch haben wir Thermostaten, die natürlich möglichst weit offen sind so dass sich die Räume gerade noch etwas differenzieren lassen. Abstand im Boden der Rohre 10, 25, 30 cm je nach Raum und Fensternähe.

 
Hallo zusammen

mit einem Stromzähler für alles ist mir das Rätselraten wer, was, wieviel verbraucht zu dumm geworden.

Von unserem Zähler im HV geht die WP ab und ein Kabel zur UV wo der ganze KNX Kram drin ist.

Ich werde nun einen Zähler mit Datenlogger einbauen und kann so jeden einzelnen Verbraucher auswerten.

Dann weiss ich auch genau, wieviel wir "verheizen" /emoticons/default_tongue.png

Die 500chf für den Zähler sind`s mir wert.

Merry Xmas, moudi

 
@pbuechi

Bei einem Verbrauch von 20kWh/Tag bist Du schon ein bisschen weg von Minergie-P.

Schau mal die Werte an von anderen Minergie-P Besitzern hier im Forum.

Und auch die Frage: Wiso hast Du nicht zertifiziert? Es hätte dafür ja noch Subventionen

gegeben.

 
Hallo zusammen

Mit etwas browsen habe ich leider die Werte der anderen Minergie-P Besitzer nicht rausgefunden. Item, die 20kWh sind ja bei den aktuellen Minustemperaturen, über das ganze Jahr brauchen wir für alles inkl. Haushaltstrom weniger als 7000 kWh, macht also pro m2 weniger als die geforderten 30kWh. Sicherlich ginge es auch noch besser, ist halt auch ne Preisfrage. Warum nicht zertifiziert? Zuerst mal weil es im Kanton Zürich für Neubauten keine Subventionen gibt (oder ich das nicht wüsste siehe auch Zürcher Unterländer) ausser für das Solarpanel wo wir was erhielten. Da war uns der Aufwand einfach zu gross, zudem glaube ich bei einem Wiederverkauf nur beschränkt an Zertifikate, die reale Stromrechnung ist da aussagekräftiger und zudem wird immer noch zuerst die Lage und dann die Architektur bezahlt.

 
Gute Frage. 1000 Franken für den Blow-Door-Test, 2000 Franken für das Zertifikat, 4000 Franken für das Erstellen des Minergie-Nachweises. Wird ein Käufer 7'000 Franken mehr bezahlen, wenn das Minergie-P-Zertifikat da ist?

 
Hallo!

Mir würde interessieren den WP Stromverbrauch in den letzten Tagen (es war kalt), vor allem vom 24.12 bis heute.

Ich hab eine Alphainnotec LW 190 mit 300 Liter Speicher und 440 m2 beheizte Fläche und hab ein durchschnittliche verbrauch vom 80 kwh pro Tag ink BW (zu sagen ist das ein WP ist für 2 EFH also ca. durch 2 zu teilen )

Haus

Env2009 mit mehr Dämmung (20 cm am ausser wand und 25 cm am Dach und KWL mit EWT) BW über WP 4köpfige Familie.

Einstellungen

Heizkurve:

28/-20

Parallel Verschiebung

20/20

Absenkung

-2

Hab mit einschalte Zeiten probiert aber es werden ignoriert

BW 400 Liter 45 Grad

Lauft nur 2 x mal pro Tag in NT

Ich kann nicht genau sagen den Wert vom Vorlauf, in Heizkurve ist nicht drin, unter System Einstellung habe ein Max Vorlauf vom 50 (kann ich aber nicht ändern).

Ist das ein normale Verbrauch? (mir scheint hoch zu sein)

Grüsse

Angelo

 
Hoi Angelo

Hab für Dich nachgeschaut. Details zu meinem Haus findest Du auf der vorherigen Seite, das wichtigste Erdsonde, Energiebezugsfläche 280 m2, Baujahr 2009. Verbrauch seit 23.12 bis heute ca. 23 kWh pro Tag inkl. Wasser bei 4 köpfiger Familie. Meines Erachtens ist dein Verbrauch zu hoch. Deine Heizkurve kann ich nicht kommentieren, aber am Schluss weisst Du am besten ob die Innenwärme ok war.

Gruss Peter

 
Grüetzi pbuechi

Sie haben eine falsch montierte Fussbodenheizung, die durch diese Fehler einen Verbrauch von bis zu ca. Fr. 500.00 / Jahr ausmachen, statt bei einer Vorlauftemperatur von 28°C der Verbrauch bei 200m² beheizter Fläche Fr. 300.000 kostet.

Gruss Hansjoerg

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten