Grundriss - Eure Meinung

p00l

New member
05. Dez. 2015
199
19
0
Hallo liebe Mitglieder

Gerne würde ich Eure geschätzte Meinung zu diesen Grundrissen erfahren? Was haltet Ihr hiervon?

Keller.jpg

EG.jpg

OG.jpg

 
  • Like
Reaktionen: TM80
Keller 2: Trennwand einziehen, ev. Keller 1 und 2 als ein Raum, dafür kein Tumbler sondern Wäscheleine.

Technik / Waschen möchte ich nicht im gleichen Raum (Feuchtigkeit), deshalb haben wir dies getrennt.

Ankleide: finde ich/wir unnötig.

 
  • Like
Reaktionen: p00l
Den Keller würde ich durch Trennwände auch anders unterteilen.

Erdgeschoß ist OK.

Im Schlafzimmer würde ich auch auf die Ankleide verzichten, ab er da ist ja keine Wand zwischen geplant, also können die Bettstellen mehr in das Rauminnere geschoben werden.

Muss aber sagen der Grundriss als solches ist ganz gut durchdacht.

Leider fehlen Gebäudeansichten und vollständige Masketten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: p00l
Mit Haustieren (Katzen zum Beispiel) ist ein Tumbler wie ein Geschenk Gottes. Darauf würde ich niemals verzichten! Auch auf eine Ankleide würde ich nicht mehr verzichten wollen. Das sind Sachen die jeder für sich entscheiden muss/soll. Daher finde ich solche Tipps sinnlos.

 
  • Like
Reaktionen: p00l
Wenn jemand seine Pläne hier einstellt dann möchte er eben gerade Tips. Was er dann mit diesen macht muss er natürlich schliesslich selbst entscheiden.
Wenn du persönlich Tips sinnlos findest dann ist dem halt so.

 
vielen dank schon mal für eure (persönlichen) tipps, anregungen und meinungen.
@alpenwelt: technik und waschen zu trennen macht sinn. da hab ich beispielsweise nicht gedacht - danke. werde ich in betracht ziehen.
@strippe: wo würdest du denn die trennwände ziehen?


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Also jetzt nicht gleich anfangen zu streiten :)

Ich bin auch pro Ankleide und pro Tumbler, würde aber trotzdem eine Gelegenheit zum Aufhängen der Wäsche schaffen. Bei uns kommt es auf die Wäsche drauf an, ob getumblert oder gehängt wird. Und wenn gehängt wird, würde ich einen Entfeuchter in Betracht ziehen. Ja genau, dann hat man den puren Luxus und den 5er + Weggli, kann aber auch auf eine zusätzliche Wand wegen Feuchtigkeit verzichten (Technik und Waschen in einem Raum sehe ich übrigens wegen Feuchtigkeit nicht kritisch. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).

Die Aufteilung gefällt mir eigentlich recht gut, scheit alles durchdacht. Ev. würde ich mir eine Schiebetüre für den Durchgang Küche/Sitzplatz wünschen. Wenn es dann noch eine andere Lösung für den Pfosten gibt, wäre das perfekt. Dann könnte man die jetzt als "FEST" definierten Elemente komplett aufschieben und öffnen.

 
  • Like
Reaktionen: p00l
Die Aufteilung gefällt mir eigentlich recht gut, scheit alles durchdacht. Ev. würde ich mir eine Schiebetüre für den Durchgang Küche/Sitzplatz wünschen. Wenn es dann noch eine andere Lösung für den Pfosten gibt, wäre das perfekt. Dann könnte man die jetzt als "FEST" definierten Elemente komplett aufschieben und öffnen.
Eine Schiebetüre würden wir auch gerne haben. Allerdings scheint das gemäss GU sehr teuer zu werden auf diese Länge, wobei bisher noch keine konkrete Zahl genannt wurde und wenn ich mich recht erinnere wurde auch das Thema Statik angesprochen.

Ursprünglich war eine PSK bei der Front neben dem Sitzplatz geplant, also Wohnzimmer zum Garten. Wobei wir dort sehr wahrscheinlich eher weniger rausgehen werden, weshalb wir bei der Momentanen Variante sind. Und ich bin kein Fan von PSK. Lieber eine Hebeschiebetür, wobei auch diese im Vergleich zur PSK teurer ist.


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app
 
Für wie viele Autos ist deine Garage gedacht? Bei nur einem Auto sehe ich da keine Probleme, aber wenn du zwei Autos reinstellst, wirst du Mühe haben den Rasenmäher, Gartengeräte oder Velos neben den Autos vorbei zu bringen.

Ich würde die Wäsche nur mit einem Entfeuchter oder sonst zwei Fenster übers Eck im Raum aufhängen. Bei der letzten Mietwohnung wollte und wollte die Wäsche nicht trocknen obwohl wir das leider nur ein Fenster offen hatten.

Die Terrassentüre in der Küche sehe ich als Störfaktor für die Kästen an der Wand, eine Schiebetür würde hier das Problem lösen.

Im OG ist das Bad und Dusche an der falschen Wand. Ihr Kind im Zimmer 1 wird sie verfluchen, wenn du schon um 06.00 duschen gehst und es noch weiter schlafen könnte.

Ich finde den Platz vom Gäste-WC zur Kellertreppe verlorener Platz. Ist zwar ideal vom Keller den Einkauf in die Küche zu tragen. Jedoch wirst du auch mit den "dreckigen" Schuhen regelmässig von der Kellertreppe zum Haupteingang laufen welche Dreck verlieren und gleichzeitig läuft das Kind mit den Finken durch den Dreck aufs WC.

Wo hast du vor den Putzschrank einzurichten?
        Im Gästezimmer? Blöd wenn ein kleiner Gast schon schläft und du den Staubsauger dringen brauchst

        Im Keller? Deine Frau wird dich verfluchen. Vorteil sie bleibt fit.

        In der Küche? Dort gehört es aus meiner Sicht auf keinen Fall hin.

Ich hoffe, du kannst etwas mit meinen Gedanken gebrauchen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: p00l
@Rodeo_3

Herrlich :) - Vielen Dank für deine Inputs. Folgendes zu deinen Anregungen:

- Die Garage ist für zwei Autos gedacht. Dein Einwand ist berechtigt, allerdings planen wir noch ein "Schöpfli", wo wir solche Utensilien unterbringen möchten.

- Bezüglich Wäsche sind wir noch unentschlossen, aber wir werden definitiv Wäscheleinen planen. Bei Trockner und Tumbler sind wir noch am abwägen.

- Die Küche ist noch nicht ganz fertig geplant, was die Kästen betrifft. Dort haben wir noch sehr viel Spielraum. Könnte sein das wir nicht die komplette Breite mit Kästen versehen. 

- Der Putzschrank wäre in der Küche geplant. Wieso findest du denn, dass der dort nicht hingehört?

- Das mit dem Bad/Dusche im OG ist mir auch durch den Kopf gegangen. Da müssen wir uns noch was überlegen.

- Wie würdest du denn den Platz zwischen Gäste-WC / Kellerabgang anderst nutzen gestalten?

LG

p00l

 
Ich habe mich bei meinen Eltern jedesmal über den Putzschrank in der Kücke aufgeregt. Erstens der Geschmack (kurz Kastentüren öffenen um etwas zu entnehmen)  von den verschiedenen Reinigungsmittel finde ich störend nebend dem feinen Essen welches man vorbereitet , zweitens wenn ich am Kochen bin möchte ich dafür Platz haben und nicht noch eine Frau oder Kinder die am Putzschrank herum hantieren und den Staubsauger im Weg steht. Aber jedem das seine.

Den Platz zwischen Gäste-WC / Kellerabgang ist schwierig zu nutzen, evt. könntest du det einen Putzschrank hinstellen, dann ist er in der Nähe von der Küche, jedoch nicht in der Küche. Oder verschiebst die Trepper nach hinten und machts einen U- Auf-/Abgang. Da wird jedoch eine Frage der Statik.

Betreffend dem Tumpler: Frotte-/Bettwäsche finde ich angenehmer zum Tragen, wenn es im Tumbler getrocknet wurde. T-Shirts, oder oder andere Sachen werden bei uns auf dem Windelständer drausen, oder Notfalls im Haus aufgestellt. Wir Lüften dann auch dementsprechend mehr.

Gruass und viel Spass beim Planen

Rodeo_3

 
  • Keller würde ich weiter unterteilen. Womöglich ein Reduit unter der Treppe und Keller 2 auch mit Wand trennen.
  • Ankleide in der Form hat für mich erst einen Sinn, wenn separat zugänglich und die bessere Hälfte dadurch nicht gestört wird beim spät nach Hause kommen oder früh aufstehen. Sonst würde ich hier eher ein ins Schlafzimmer offenes U realsisieren, also keine eigentliche Ankleide. Den gewonnen Platz ev. für eine Kommode/Schrank im Gang benützen.
  • Garage ist knapp falls nebst 2 Fahrzeugen auch sonst noch Utensilien verstaut werden sollten.
  • Mit Wäsche kenne ich mich scheinbar nicht so gut aus wir ihr :). Wir trocknen alles auf der Leine.
  • Falls ihr Platz für den Putzschrank benötigt (ihr habt zwar so scheint es genügend Schränke eigentlich), dann eventuell Gästebad verkleinern und Einbauschrank in die eine Wand zum Eingang planen.
 
  • Ankleide in der Form hat für mich erst einen Sinn, wenn separat zugänglich und die bessere Hälfte dadurch nicht gestört wird beim spät nach Hause kommen oder früh aufstehen.


Du könntest auch die Zugangstüre zur Ankleide hin versetzen (in die Flucht des Gang der Ankleide), dann wäre die von mikim gegebene Bedingung erfüllt.

 
Ich würde ebenfalls eine Schiebetür im Schlafzimmer einbauen, so dass man direkt/geradeaus in die Ankleide gelangt, und die aktuell eingezeichnete Tür weglassen => mehr Stellfläche, weniger störend

 
@torte vielen Dank für diesen konkreten Vorschlag. Den werden wir ganz bestimmt in Betracht ziehen. Gefällt uns sehr gut.

@öx auch ein guter Vorschlag - danke! Wird sehr wahrscheinlich auch umgesetzt.

Die Kelleraufteilung müssen wir definitiv nochmals überdenke. Das war eher ein Schnellschuss, da wird sich sicherlich auch noch etwas ändern.

Danke allen für die rege Teilnahme.

 
Noch eine Frage an euch zu den geplanten Fensterfronten. Momentan haben wir lediglich standard Balkontüren um nach draussen zu gelangen. Ich muss ständig daran denken, was wir machen, wenn wir mal etwas Grösseres (was auch immer das sein mag) nach draussen beförden müssen und störe mich momentan daran, dass wir keine grössere Öffnung nach draussen haben.

Ursprünglich war auf der linken Seite eine PSK geplant. Da wir aber ziemlich sicher mehrheitlich rechts, also beim gedeckte Sitzplatz nach draussen gehen werden, würden wir auf diese verzichten. Abgesehen davon würde ich eine Hebeschiebetür einer PSK vorziehen, wenn dann ( wäre aber auch wieder teurer und da wir selten dort rausgehen, eigentlich sinnlos). Eine Schiebetüre rechts beim Sitzplatz scheint ziemlich ins Geld zu gehen. Ausserdem wäre die Statik dann auch fragwürdig.

Habt ihr bessere Ideen/Vorschläge? Ginge so etwas wie eine Balkon-Flügeltür, so dass man bei einer der beiden Front-Hälften (rechts) beide Fensterelement öffnen könnte und nicht nur die Balkontür (ich hoffe man versteht was ich meine)?

Linke Front: 3,5m

Rechte Front: 4,5m

Front.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt ihr bessere Ideen/Vorschläge? Ginge so etwas wie eine Balkon-Flügeltür, so dass man bei einer der beiden Front-Hälften (rechts) beide Fensterelement öffnen könnte und nicht nur die Balkontür (ich hoffe man versteht was ich meine)?


Ja das gibt es. Zudem gibt es eine Vielzahl anderer Lösungen. Es scheint, als wenn dein Vertragnehmer den Pfosten für die Statik nicht berühren möchte. Trotzdem könntest du auch eine Hebeschiebetür machen, die sich hinter die andere Seite schiebt (also Trennung beim Pfosten und dann entweder links nach rechts oder umgekehrt öffnen). Links und rechts eine Flügeltür auf den Balkon ist ja irgendwie unsinnig...

 
  • Like
Reaktionen: p00l
Danke für den Input. Das mit der Flügeltür war nur gerade das was mir auf die schnelle einfiel und wenn dann schon nur auf einer Seite zum Sitzplatz raus, nicht auf beiden.

Ich bin mir nicht sicher wie du das mit der Schiebetür meinst? Müssten man nicht zwingend auf den Pfosten verzichten um die Schiebetür zu realisieren?


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app