Hausbau-Tagebuch im schönen Thurgau

Hallo Griff

so genau kann ich das auch nicht sagen. Ich muss mich da eben auch mal informieren.

Die violette Dämmung ist für den Perimeterbereich. Die blaue ist wahrscheinlich für den Zwischenbereich. Andererseits habe ich an einer anderen Seite gesehen, dass die beiden genau umgekehrt angebracht wurden:confused:

Melde mich wieder sobald ich mehr weiss.

Gruss

Ritchie

 
Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben. Wir hatten einfach so viel zu tun rund ums Bauen.

Darum hier kurz die neusten Infos:

Unterdessen ist die Aussendämmung montiert, vernetzt und der 1. Verputz aufgetragen. Sieht jetzt schon fast fertig aus. Sieht toll aus. Nächsten Montag wird dann der endgültige Verputz aufgetragen und dann kommt das Gerüst weg. Darauf freue ich mich schon.

Die Haustüre, Garagetüre und die Kellertüre ist montiert worden. Die Haustüre noch nicht gespritzt wegen den Handwerkern, die eh alles kaputt machen /emoticons/default_sad.png

Die Heizung ist unterdessen auch angeschlossen und läuft momentan auf Sparflamme (18°) nur elektrisch.

Die Lüftungsverteiler sind in der Garage montiert worden und die Dämpfer, die eigentlich im Technikraum installiert werden sollten, sind jetzt auch in der Garage. Dies hat unsere Planung durcheinander gebracht, da die Wand isoliert werden muss, aber die Dämpfer zu gross sind. Also extradicke Isolierwand, was ja auch nicht schlecht ist, mir aber einiges Kopfzerbrechen bereitete. Ich montiere diese Wand selber. Darüber kommt dann noch eine Fermacell-Platte.

Der Plättlimensch hat angefangen unser Badezimmer mit den Keramikplatten zu verschönern. Eigentlich sollte er ja im Erdgeschoss beginnen, damit die Küche anschliessend montiert werden kann. Unsere ausgewählten Platten sind aber noch nicht geliefert worden. Wir haben extra vor Bestellung nochmals angefragt ob diese lieferbar sind. Ja, kein Problem. Kurz nach der Bestellung durch den Plättlileger heisst es keine auf Lager, in der ganzen Schweiz nicht. /emoticons/default_mad.png:mad: Wir haben diese Ende Juli bestellt. Das Werk in Italien müssen die herstellen, die haben aber im August Ferien. Aber kein Problem, wir hätten diese Termingerecht. Jetzt heisst es schon, sie werden eine Woche später geliefert.

Ah ja, und jetzt noch der Knaller:

Der Fensterkrimi - nächste Folge.

Heute sind endlich die fehlenden Fensterscheiben montiert worden. Diejenige, die schon kaputt geliefert wurde und diejenige die schon seit Wochen draussen im Dreck steht. swisswindows hat dann eine externe Firma mit einem speziellen Roboter gemietet. Hat noch ganz interessant ausgesehen, wie sie die Scheiben montieren. Leider waren wir nicht bis zum Schluss dabei. Dafür haben wir am Nachmittag einen Schock bekommen. Die Scheibe, die seit Wochen im Dreck auf den Einbau wartete, ist jetzt auch kaputt gegangen und noch eine 2., kleinere Scheibe auch kaputt. Man glaubt es kaum./emoticons/default_mad.png:mad:

Jetzt geht es vermutlich nochmals 5 Wochen bis der nächste Versuch uns die komplette Lieferung der Fenster stattfindet.

Also wie gesagt: swisswindows /emoticons/default_additional/22.gif:22:

Ich könnte noch viele kleine Episödeli erzählen, habe aber im Moment einen ziemlichen Frust und ich wollte Euch auch nicht mit Nebensächlichkeiten belästigen. Die sind wahrscheinllich auf jedem Bau zur Genüge vorhanden.

Gruss

Ritchie

PS: Fotos folgen

 
Die Scheibe, die seit Wochen im Dreck auf den Einbau wartete, ist jetzt auch kaputt gegangen und noch eine 2., kleinere Scheibe auch kaputt.
Das hattest du doch noch vorhergesagt... damals... vor Wochen... Es ist immer der Fensterbauer oder Elektriker... /emoticons/default_additional/34.gif

Gruss,

Serge

 
Ja, aber sie ist erst beim Einbauen kaputtgegangen.

Hier noch die versprochenen Fotos:

Gruss

Ritchie

BILD3481.jpg

BILD3505.jpg

BILD3525.jpg

BILD3537.jpg

BILD3553.JPG

BILD3555.JPG

BILD3560.JPG

 
Hallo Ritchie

Ich kann aus meinen Erfahrungen mit swisswindows (Dörig; Imago-Fenster) überhaupt nicht nachvollziehen, was für Raufbolde deine Fenster eingebaut haben. Unser Montage-Team hat die Scheiben auf der Baustelle ohne den kleinsten Schaden fachgerecht eingebaut, die grössten Scheiben wogen um die 250 kg und waren nur mit Hilfe von Spezialhilfsmitteln einzusetzen.

In unserem Fall standen die Scheiben lediglich einen Tag auf unserer Terrasse für den Einbau herum.

Wurden die Schäden bei euch letztendlich zufriedenstellend behoben?

Gruss, Mäge

 
Hallo Mäge

nein, natürlich nicht.

Weil sie gestern 2 Scheiben kaputtgemacht haben beim einbauen, dürfen wir jetzt wieder 5 Wochen warten bis die neuen Fenster kommen./emoticons/default_mad.png

Wir müssen froh sein, dass alles in Ordnung ist, wenn wir einziehen.

Ich denke das wird eine Never Ending Story sein.

Einer unserer Nachbarn bauen heute auch neue Fenster von swisswindows ein. Ich bin gespannt was die für Erfahrungen machen.

Dem Projektleiter von swisswindows habe ich ein Baustellenverbot ausgesprochen. Sehe ich ihn nochmals auf der Baustelle, werde ich ihn verzeigen, wegen Hausfriedensbruch.

Gruss

Ritchie

 
Dem Projektleiter von swisswindows habe ich ein Baustellenverbot ausgesprochen. Sehe ich ihn nochmals auf der Baustelle, werde ich ihn verzeigen, wegen Hausfriedensbruch.
Baustellenverbot: Uiuiui, da muss ja einiges bei euch schief gegangen sein!

Auch wir haben swisswindows Fenster (Imago). Hat auch ein paar Beschädigungen (Glas defekt, Fenster lässt sich nicht schliessen, Fenster falsch montiert, ...) gegeben. Diese wurden oder werden noch behoben.

 
Letzte Woche wurde die Fassade mit dem endgültigen Verputz versehen. Am nächsten Tag ist schon das Gerüst entfernt worden. Wau! Sieht wirklich toll aus. Gefällt uns sehr gut.

Ende Woche hat man dann noch den schwarzen Teer oder was immer das auch ist, unten an die Fasade geschmiert. Hoffentlich nur den Teil, der unter die Erde kommt./emoticons/default_biggrin.png

Diesem Gipser, der die Fassade gemacht hat, kann ich nur ein Kränzchen winden. Die ganze Mannschaft hat super gearbeitet und die kann ich nur weiterempfehlen. Die waren auch immer sehr schnell zur Stelle, wenn man sagte, dass da noch was gemacht werden muss. Der Chef hatte natürlich auch Freude, weil ich ihm ein paar mal sagte, dass wir sehr zufrieden sind./emoticons/default_smile.png

Letzte Woche wurde auch das Badezimmer mehr oder weniger fertig geplättelt. Leider sieht man schon fast nichts mehr, weil der Boden gleich wieder mit einem Flies geschützt wurde. Der Grund ist, weil der Deckenverputz ansteht. Trotzdem, ich finde das Badezimmer wird sehr schön, so wie wir es uns vorgestellt haben.

Nun geht es endlich auch weiter mit dem Deckenverputz.

Seit 4 Wochen haben die Gipser die Decke gemessen und haben zwischen 3.2 und 4% Feuchtigkeit gemessen. Und in diesen 4 Wochen ist die Feuchtigkeit praktisch nicht runtergekommen.

Wir standen vor der Entscheidung entweder einen Baustopp mit unbestimmter Zeit zu verhängen oder einen zusätzlichen Verputz mit Kalk zu machen. Zusätzliche Kosten von Fr. 2500.- sind uns dabei sicher. Wir haben dann eine Offerte für 4 Bautrockner und 2 Lüfter eingefordert. Kostet auch Fr. 1600.-./emoticons/default_eek.png

So haben wir uns am letzten Freitag entschieden, dass wir den zusätzlichen Kalkverputz machen werden. So kostet uns das zwar Geld, aber wir können weitermachen.

Gestern haben sie schon angefangen die Decke mit dem ersten Verputz zu bepflastern. Gibt das nen Dreck. Da bange ich um unser schönes Badezimmer.

Gruss

Ritchie

haus01.jpg

haus02.jpg

haus03.jpg

haus04.jpg

haus05.jpg

haus09.jpg

BILD3618.jpg

 
Letzte Woche haben die Gipser sehr speditiv gearbeitet. Innerhalb 3 Tagen waren alle Decken mit dem Weissputz versehen worden. Es herrschte ein rechtes Chaos im Bau und der Dreck...../emoticons/default_sad.png Aber sie haben wieder alles ordentlich aufgeräumt.

Am Donnerstag hat dann der Plättlileger mit dem Plattenverlegen im Erdgeschoss angefangen. Da die Zeit knapp wird, auch weil er noch eine weitere Baustelle hat, hat er am Samstag auch gearbeitet. Das nennt man einen Einsatz. /emoticons/default_additional/180.gif Da können sich viele Handwerker eine Scheibe davon abschneiden.

Draussen ist der grosse Bagger aufgefahren und hat die Rohplanie erstellt. Gleichzeitig haben sie noch etwa 120 m3 Dreck abgeführt. Jetzt erst sieht man wie gross das Grundstück ist. /emoticons/default_smile.png Da wartet noch ein Haufen Arbeit auf den Gärtner. Im sprichwörtlichen Sinn./emoticons/default_biggrin.png

Am Samstag haben wir in Eigenregie die Garagenwände, die wir zuvor gedämmt hatten, mit Fermacellplatten versehen. Jetzt sieht die Garage schon fast wohnlich aus. /emoticons/default_biggrin.png Die Fermacellplatten haben wir mit einer Kreissäge zerschnitten. Hei, war das ne staubige Angelegenheit. Wir mussten dauernd unsere staubigen Kehlen mit einem Schluck Bier spühlen. *HICKS* /emoticons/default_biggrin.png

Gruss

Ritchie

BILD3786.jpg

BILD3791.jpg

BILD3821.jpg

BILD3833.jpg

BILD3843.jpg

BILD3878.jpg

BILD3860.jpg

BILD3861.jpg

BILD3871.jpg

BILD3798.jpg

BILD3818.jpg

BILD3811.jpg

BILD3812.jpg

BILD3879.jpg

 
Eigentlich wollte ich gar nichts mehr schreiben. Die ganze Bauerei hängt mir so was zum Halse raus. Die Freude auf unser zukünftiges Heim ist mir vergangen.

Arbeiten auf dem Bau wirklich nur Idioten? Wir haben nur ganz wenige Ausnahmen. Vielen Dank liebe Bauarbeiter. Wieso bleibt ihr nicht lieber zu Hause? So könnt ihr wenigstens nichts kaputt machen./emoticons/default_mad.png:mad:/emoticons/default_mad.png

Nach mehrmaligem Protestieren haben die Gipser die offensichtlichsten Fehler behoben. So da wären: Wände nicht im Lot, grosse Unebenheiten in der Wand, schlechte Montage der Kanten, katastrophales Zupflastern der Löcher etc., etc.

Bei der Montage einer verkleidung habe ich in ein Wasserrohr gebohrt. /emoticons/default_mad.png Hatte ich Freude. Der Sanitär konnte zwar das Rohr ersetzen, musste aber in der Dusche ein Plättli kaputtmachen und der Plättlileger durfte das wieder neu machen. Das gibt wieder Zusatzkosten. /emoticons/default_mad.png

Der Schreiner hat die Türen im Keller montiert. Eines geht dabei auf die verkehrte Seite auf. Auf die Reklamation hin, meinte er das stände so in der Offerte. Das mag ja stimmen, aber wir waren (incl. Architekt) beim Schreiner und haben Punkt für Punkt besprochen und die Änderungen bekanntgegeben. Wir haben das nicht explizit nochmals schriftlich fixiert. Aber der Architekt hat das so in seinem Protokoll. Er weigert sich die Türe auf seine Kosten zu ersetzen.

Die Küche wurde vor bald 3 Wochen geliefert. Vor 10 Tagen brachten sie die Granitplatte. Wir freuten uns sehr darauf. Doch bei einer Kontrolle mussten wir bemerken, dass die kanten gefaset und nicht gerundet sind. Das haben wir im Frühling schon sieben Mal gesagt und schriftlich bestätigt bekommen. Vor einem Monat waren wir im Plattenwerk um die Platte anzuschauen und das ganze nochmals zu besprechen, damit auch nichts schief geht. Prompt stand auf der Auftragsbestätigung wieder gefaste Kante. Wir haben uns das schriftlich bestätigen lassen: gerundete Kanten. Man glaubt es kaum, dass trotzdem die falschen Kanten geliefert wurden. Wenigstens haben sie sofort reagiert, die Platte ausgebaut, im Werk gerundet und am Abend schon wieder eingebaut. Liebe swisswindos-Leute, davon könnt ihr euch eine Scheibe abschneiden.

Unterdessen hat swisswindows es wirklich geschafft, alle Fenster zu montieren, ohne dass noch mehr kaputtging. Bravo liebe swisswindos-Leute. /emoticons/default_additional/180.gif Ihr habt es nach 3 Monaten endlich geschafft. Tolle Leistung./emoticons/default_mad.png

Letzte Woche haben die Gipser mit dem Abrieb begonnen. Sieht schon ganz schön wohnlich aus, wenn nicht.....

....der Schreiner die provisorischen Türrahmen falsch gesetzt hätte. Jetzt wollte der Schreiner seine Türrahmen montieren und musste feststellen, dass er falsch gemessen hatte. Jetzt haben wir oberhalb des Türrahmens einen Spalt von 2 cm. /emoticons/default_mad.png

Was ist die Konsequenz davon? Der Gipser darf alle Kantenschütze aller Türen neu setzen. Das heisst, den alten kantenschutz demontieren (und das beim fertigen Abrieb - ich könnte heulen), die Wand nach unten verlängern, einen neuen kantenschutz setzen, das ganze mit einem Netz gegen Risse überziehen, neu verputzen und anschliessend alle betroffenen Wände mit einem neuen Abrieb versehen.

Das einzige Gute daran ist, dass der Schreiner die Reparaturen bezahlen muss. Und für uns bedeutet das 1 Woche Verzug, nochmals Dreck und viel Ärger.

Der Maler steht auch schon Gewehr bei Fuss und konnte unterdessen halt nur mal die Decke streichen und muss nun warten.

Eigenlich gäbe es noch viele solche Episödeli zu erzählen. Habe aber echt keine Lust mehr. Es hat aber auch noch 2, 3 Sachen die ohne Probleme gemacht wurden./emoticons/default_biggrin.png

Gruss

Ritchie

BILD3890.jpg

BILD3889.jpg

BILD3917.jpg

BILD3901.jpg

BILD3934.jpg

BILD3944.jpg

BILD3968.jpg

BILD3963.jpg

BILD3975.jpg

BILD3978.jpg

BILD3983.jpg

mein Schaden.jpg

BILD3870.jpg

K. 3 Stück Fermacell.jpg

 
Hallo Ritchi

Verlier auf der Zielgeraden nicht den Durchhaltewillen! Auch ich empfinde oft negative Gefühle unserem Haus gegenüber, wenn mal wieder alles falsch herum läuft.

Gerade die letzten Tage gabs für mich wieder anstrengende Zusatzschichten (Erdsondenleitungen, Wetterbänke, Badewanne), um grobe Fehler verhindern zu können. Von unserem Bauleiter war überhaupt nichts zu hören, der versucht lediglich seine Haut zu retten.

Unser Bau kommt seit Wochen überhaupt nicht voran, irgendwie kommts mir vor, alles was die Arbeiter in die Hand nehmen, machen sie nicht fachgerecht. Jedenfalls muss Pfälzer inzwischen beinahe täglich intervenieren /emoticons/default_additional/201.gif

Gruss, Mäge

 
Danke Mäge für die aufmunternden Worte.

Ich verfolge Euren Bau auch und sehe, dass ihr auch viele Probleme habt.

Teilweise hätten wir vielleicht auch einen Baustopp machen müssen (hat uns der Fensterbauer nachträglich gesagt). Nur wären wir dann etwa 6 Monate hintendrein, weil die ja nie auf unsere Mängel reagiert haben. Und dem Architekten hat es auch langsam den Deckel "gelupft".

Heute morgen hatte ich eine Aussprache mit unserem Gipserchef. Ich hatte letzte Woche einen eingeschriebenen Brief geschickt, weil da auch sehr viel gepfuscht wurde. Und wir haben extra den teuersten und mit guten Referenzen ausgestatteten Gipser genommen. So kann man sich manchmal täuschen. Es kommt halt immer auf die Person an, die das ganze macht.

Am Wochenende haben wir festgestellt, dass die 2 Küchenkasten, die so verlassen an der Wand stehen, am falschen Ort montiert wurden. Wir haben das erst 3 Wochen später gemerkt, als meine Parnerin gefragt hat, wieso dass der Elektriker die Schalter nicht in die Mitte montiert hat. Kann gar nicht sein, wir haben das extra auf dem Plan nachgemessen und eingezeichnet, sagte ich noch.

Jetzt müssen die Küchenprofis die Kasten wieder versetzen, der Gipser muss die Wand nochmals machen und der Maler muss wieder mal warten. *kopfschüttel*

Gestern haben sie mit der Umgebung angefangen. Hoffentlich klappt da alles wie es sollte. Wir haben das mindetens 3x mit den Verantwortlichen besprochen.

Ansonsten geht es vorwarts. Wir sind im Finish. Noch überall malen, Steckdosen und Lampen montieren und Sanitärartikel an die Wand montieren.

In knapp 3 Wochen wird das Haus gereinigt und am 28.11 soll der Zügeltermin sein. Wenn nicht noch mehr zum Vorschein kommt.

Eine Frage habe ich noch in die Runde:

Wie habt ihr die Heizung und Lüftung abgenommen? Ist da jemand gekommen und hat alles erklärt oder musstet ihr alles selber im Manual nachlesen?

Habt ihr dazu ein Protokoll bekommen. Mich interessiert vor allem die Leistung der Heizung mit der Erdsonde. Bringt die die errechnete und erforderliche Leistung? Auch die Lüftung, gibt es da ein Protokoll? habe sowas hier im Forum letzthin gesehen.

Unsere Leitungen, die von der Erdsonde kommen vibrieren. Ist das normal?

Gruss

Ritchie

 
Inbetriebnahme Komfortlüftung: Bei uns ist nun letztendlich ein Techniker von Zehnder voreigekommen und hat die Strömungsgeschwindigkeiten gemessen und angepasst.

Ein Protokoll hat er erstellt. Dieses geht an unseren Installateur. Sehr wahrscheinlich gibts noch Schalldämpfer.

Gruss,

Thomas

 
Danke Thomas für den Tipp

Vielleicht sollte das wirklich der Techniker vom Hersteller und nicht der Installateur machen. Werde das so vermerken.

Gruss

Ritchie

 
Hallo Ritchie, alles i.O. so kurz vor dem Einzug? Unser Einzugstermin wird sich auf Ende Februar verschieben /emoticons/default_mad.png

Ich frage mich, wie bei euch in der Dusche abgedichtet wurde, für was soll dieser Schlauch gut sein?

Wir dichten mit einer Flüssigkeitsdichtmasse und Eckprofilen aus wasserundurchlässigem Material die begehbaren Duschen bis auf eine Höhe von 2 m ab, um mögliche Wasserschäden auszuschliessen. Ebenfalls werden die Wasserleitungsdurchbrüche mit Dichtmanschetten versehen, auf eurem Bild sehe ich nichts dergleichen.

Frage doch einmal bei eurem Bauleiter nach, wie das bei euch gelöst wurde und hoffentlich nicht vergessen gegangen ist. Mögliche Wasserschäden sind ein Ekel und gehen richtig ins Geld, nebenbei zerstören die noch so Kleinigkeiten wie Parkettböden und Möbel.

mein Schaden.jpg

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten