Infrarot Heizung

Hallo Eismann

Danke für Deinen Beitrag.

Aber was hat das mit Infrarot Heizungen zu tun?

Bei solchen Berichten bin ich immer vorsichtig.

Grundsatz von mir: Glaub nie einer Studie die du nicht selber manipuliert hast. /emoticons/default_smile.png

Die Qualität der Bodenheizungen bezweifelt vermutlich niemand.

(Dies könnte sich aber in Zukunft ändern, da jetzt viele Bodenheizungen wegen Sauerstoffdifussion, Weichmacherauswanderung und Verschlammung teuer saniert werden müssen.)

Die Bodenheizungsrohre sind aber massiv besser geworden.

Man hat aus den Kinderkrankheiten gelernt.

Daher sicherlich etwas vom besten auf dem Heizungsmarkt.

Gruss Turbo

 
Hallo turbo

die Infrarotheizung wurde Dir wahrscheinlich von dem Bauamt bewilligt (innerhalb des Energienachweises oder dergleichen). Da es sich hierbei um eine Elektroinstallation handelt, wird der Netzbetreiber (EW) einen Installationsanzeige von Deinem Installateur bewilligen. Da die Infrarotheizung mit Oberwellen das Netz verschmutzt, könnte der Netzbetreiber eine Installation ablehnen.

Dies ist regional sehr unterschiedlich. Als Mitarbeiter eines EW's kann ich jedoch sagen, dass wir diese Installationen grundsätzlich ablehnen. Vielfach wird jedoch ohne Install.-Anzeige gearbeitet, so dass wir davon erst nach Fertigstellung erfahren.

Gruss

 
Hallo Foser

Ist aber eigenlich schon witzig. Da werden Sparlampen welche Blindstrom produzieren als allein heilendes Mittel empfohlen. So das sie vorgeschrieben werden sollen. Trafos welche in jeder Hallogenleuchte verbaut werden produzieren Blindstrom. Motoren produzieren Blindstrom.

Ob Infrarot Heizungen vermehrt Oberwellen und damit Blindstrom produzieren kann ich nicht sagen. Werde mich aber gelegentlich darüber informieren.

Fakt ist:

Das EW bietet verbilligten Strom an für die Infrarot Heizung.

Dies ohne Forderung einer Kompensationsanlage oder eines Blindstromzählers.

Lieben Gruss

Turbo

 
Also nach meinem Verständnis ist:

Wärmestrahlung = Infrarot

Somit ist am Schluss jede Heizung eine Infrarotheizung (von den gasbetrieben Pfosten in den Gartenwirtschaften bis zu der wassergeführte Heizkörper der von der WP angespiesen wird).

Hier sprechen wir jedoch unter der Bezeichnung "Infrarot" von einer Elektro-Direktheizung. Diese ist eigentlich ein rein ohmscher Verbraucher wie die Badstrahler früher (wieso der das Netz mit Oberwellen verschmutzen soll????).

So oder so, jeder Elektro-Direktheizung braucht genau so viel Leistung wie sie abgibt. Und genau da ist das Problem - eine WP macht auch 1kWh Strom 3kWh Wärme, eine Elektro-Direktheizung macht aus 1KWh Strom genau 1kWh Wärme. Also macht sie nur Sinn als selten genutzte Zusatzheizung wenn z.B. die WP nicht reicht bei sehr tiefen Aussentemperaturen.

 
Also nach meinem Verständnis ist:

Wärmestrahlung = Infrarot

Und genau da ist das Problem - eine WP macht auch 1kWh Strom 3kWh Wärme, eine Elektro-Direktheizung macht aus 1KWh Strom genau 1kWh Wärme. Also macht sie nur Sinn als selten genutzte Zusatzheizung wenn z.B. die WP nicht reicht bei sehr tiefen Aussentemperaturen.
Hallo

Es gibt ein aber.....

Wenn ich die gesparten Fr. 40000.- (Differenz WP und Verteilleitungen zu Infrarot Heizung) in Photovoltaik anlege habe ich auch einen Faktor 3. Keine Wartung, macht keinen Lärm und ........ Aber diese Punkte hatten wir ja schon.

Es kommt immer auf die Ausgangslage an.

Gruss Turbo

 
Eine Photovoltaikanlage für Fr. 40'000 liefert ca. 3200 kWh elektrische Energie pro Jahr. Diese Energiemenge dürfte bei einer elektrischer Direktheizung (=Infrarotheizung) nur für ein Passivhaus ausreichend sein.

Im weiteren bleibt die Problematik der Energiespeicherung völlig ungelöst d. h. die Energie wird im Sommer gewonnen und während des Winters verbraucht.

PS: Widerstandsheizungen bzw. Infrarotheizungen produzieren keinen Blindstrom.

 
@turbo

Unsere L-W WP und Bodenheizung hat keine 30'000.- gekostet. Genau weiss ich es nicht. Wie kommst Du auf eine Differenz von 40'000.-?

 
Unsere L-W WP Viesmann Vitocal 300 mit 9KW hat 28'000.- gekostet, darin ist komplett alles enthalten, alle Verteiler, Bodenheizung etc.

 
@turbo

Unsere L-W WP und Bodenheizung hat keine 30'000.- gekostet. Genau weiss ich es nicht. Wie kommst Du auf eine Differenz von 40'000.-?
Hi

Ich wohne auf 700 Metern ü. Meer. Dies ist die Grenze an der LW Wärmepumpen noch eingesetzt werden könnten. Besser wird da mit Erdsonden gearbeitet. Da zwei wenig tiefe Sonden Wirkungsgradtechnisch schlechter sind als eine tiefe benötigte ich eine Tiefe von 200 bis 300 Metern.

Dies sind Bohrtiefen welche in der Nachbarschaft eingesetzt wurden.

Für 200 Meter Sondentiefe muss Fr. 15000.- eingerechnet werden.

@Hausi: Da habe ich doch den Faktor 3 welchen ich mit der LW-Wärmepumpe auch habe. Den Sonnenstrom werde ich selber konsumieren.

Ich will aber nicht Missionieren für Infrarot Heizungen.

Lieben Gruss Turbo

 
Hallo Turbo

Wir leben auch auf 720 M. ü. M. unsere Sondentiefe beträgt aber nur 130 Meter. Bei uns ist das WW noch angeschlossen.

 
@turbo

Moderne LW WP haben überhaupt keine Probleme bei einem Standort über 1000m ü. M.

Unsere WP hat auch bei -8°C noch einen COP von 2.9.

Das ist heute überhaupt kein Problem mehr.

 
@Pippen

Werde meine Verbrauchswerte nächsten Frühling oder Sommer einstellen.

(Ich hasse die ewig lärmenden LW-Wärmepumpen.)

Gruss Turbo

 
Da muss ich raycecile vollkommen beipflichten! Manch eine Ölheizung macht einiges mehr an Lärm als unsere Wärmepumpe.

Das sind alte Legenden, die man einfach nicht aus den Köpfen der Leuten bringt... /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Hallo

Wünsche allen Wärmepumpenliebhabern viel Glück und Befriedigung mit Ihrer Wärmepumpe.

Weiss gar nicht was das soll. Leben und Leben lassen. (Jedem Tierchen sein Pläsierchen. ) /emoticons/default_additional/93.gif

Turbo

 
Ich habe nichts gegen Infrarot Heizungs-Besitzer. Auch interessieren mich Deine Daten.

Ich will aber Fakten miteinander vergleichen, nicht Vorurteile.

 
Hallo alle zusammen - bei uns in Deutschland werden demnächst die Infrarot-Heizsysteme gefördert und staatlich unterstützt... einfach nachfragen bei mir... Mit freundlichem Gruss

Silberlocke

 
Grüsse alle herzlich.

Soeben wurde ich kontaktiert, dass ein eqd in einem Forum

energieportal24 - Internetportal Erneuerbare Energien | energieportal24

unter meinem Namen sein Unwesen treibt!

Ich distanziere mich von den dort gemachten Aussagen. Wahrscheinlich will er mich und das Heizen mit Infrarotlicht schlecht machen...

Meine Erfahrungen haben wir zur Genüge dargestellt und bekannt gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

eqd

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo silberlocke

eigenwerbung ist nicht erlaubt - die informationen kann man auch dem internet entnehmen es wäre eher wünschenswert wenn du einen link setzen würdest.

gruss

tosci

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten