Infrarot Heizung

Hoi john_w64

Betreffend Emission?

Grundsätzlich wird Atomenergie als emissionsfrei dargestellt. Hierbei nicht berücksichtigt sind die Emissionen, welche mittels Einsatz konventioneller Energieträger bei der Brennstoffherstellung (bei der energieintensiven Urananreicherung), beim Kraftwerkbau und bei der Entsorgung entstehen.

 
...noch was zum Wirkungsgrad von 100% der hier fälschlicherweise herumgeboten wird. Die hier angepriesenen IR-Elemente haben niemals 100%. Auch nicht von der Steckdose auf das Heizelement!

Ein Perpetum Mobile gibt es leider nicht.

Geht man vom Gesamtwirkungsgrad (Kraftwerk-Steckdose) aus, sieht es noch schlechter aus. Die Generatoren arbeiten mit einem Wirkungsgrad von ungefähr 40%. Hinzu kommen Leitungsverluste von 10%. Dies ergiebt einen Gesamtwirkungsgrad von <50%. Soll mir einer sagen, dass dies eine wirtschaftliche Heizung sein soll!

Die Zentralheizung (Öl, Gas, Pellets) haben einen Anlagenwirkungsgrad von mind. 90% .Die Energie wird effektiver genutzt.

Zum gelegentlichen heizen ist die Elektroheizung Beispielsweise Zusatzheizung im Bad sicherlich sinnvoll.

Energietechnisch ist die elektrische Heizung als Gebäudeheizung als solches aber absolutes Schlusslicht und daher in meinen Augen absoluter Blödsinn.

Wenn schon elektrisch heizen dann mit WP.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ticino

Die MuKen wird nicht nur im Kt. Bern umgesetzt werden. Dies ist ein eine nationale Verordnung resp. Gesetz. Die Kantone haben max. 5 Jahre Zeit dies umzusetzen. Der Kanton Bern ist einer der ersten.

Und hier noch ein wenig mehr Öl ins Feuer:

für ein kW Strom braucht es zwischen 4,3 bis 4,7 kW graue Energie (Strommix CH/Europa).

Ein Kernkratwerk ist auch nicht CO2-neutral. Pro kW ist der Ausstoss ca. 60 Gramm CO2 (Mittelwert Studie Uni Sydney). Andere Studien sprechen von bis zu 140 g.

 
Hallo Rolf

Eine WP/Kollektor/Boilerkombination mit einem 3kW Heizeinsatz ist somit eine Notheizung ?

Was ist die Überlegung dabei ?

Die WP liefert doch mit einem Drittel Strom (ab Steckdose) die Wassererwärmung oder ist diese Kombination nur zum Heizen der WP gedacht.

http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/4275-sole-wasser-oder-luft-wasser-waermepumpe.html#post55879

Andy

Hallo Leute

4 Notheizungen sind in begrenztem Umfang zulässig.

Zu Abs. 4:

Der Einsatz einer Elektroheizung als Notheizung ist zulässig. Der ?begrenzte Umfang? ist nötigenfalls zu präzisieren, vgl. Art. 1.13 MuKEn. Nicht als Notheizung kann aber eine elektrische Widerstandsheizung als

einzige Ergänzung zu einer Solaranlage gelten. Hingegen können Elektroheizungen als Notheizungen in heiklen Räumen für Zeiten ausserhalb der Heizperiode bei Nah- und Fernwärmenetzen eingesetzt

werden.
 
Hallo

Diese Diskusion hatten wir doch schon. Einige Seiten zurückblättern.

Wer mir erzählen will, das Heizöl oder Gas keine Gestehungskosten haben träumt wohl. Auch diese Energieträger müssen gefördert, transportiert, gelagert werden und verursachen zt. gewaltige Umweltschäden.

Weshalb so einseitig gegen das eine oder andere wettern.

Infrarot Heizung finde ich als Mix mit anderen Energieträgern eine tolle Sache.

Nur als Elektro Heizung ist es auch nicht schlechter als Öl oder Gasheizungen.

Wobei dann die Überlegung zur Wärmepumpe sinnvoll währe, sofern das Gebäude und die Gegebenheiten dafür geeignet ist.

Turbo

 
x lunatics

wo wurde behauptet dass IR ein Wirkungsgrad von 100% hat? Natürlich gibt es Verluste, wie bei jeder Anwendung.

Man soll aber auch nicht vergessen, das das Verbrennen von 1 Liter Heizöl 3,2 kg CO2 produziert, und somit sind Oelheizungen auch nicht das Beste was es gibt..

Die Kombination IR+FV+Kollektoren ist sicher keine schlechte Lösung!

 
x Verygood

Die MuKen verbietet grundsätzlich keine Elektroheizungen, wenn die untensetehenden Bedingungen erfüllt sind:

Höchstanteil an nicht erneuerbaren Energien

• Höchstens 80 % des zulässigen Wärmebedarfs für Heizung und Wassererwärmung mit nicht erneuerbaren Energien decken (wie bisher)

 
Ich habe mich mal durch die ganze Thematik nochmals durchgelesen. Leute: Ich staune, welche Emotionen das Thema IR-Heizung auslöst! Ich vermute allerdings sehr stark, dass das ua auch mit den teilweise sehr reisserischen Marketingmethoden der Hersteller/Vertriebe zu tun hat. Schade eigentlich - denn ich denke, dass man neue/neuere Heizansätze nicht einfach so mir nichts dir nichts verdammen sollte. Wir waren ua auch an einem Haus interessiert damals, dass mit IR geheizt wurde. Die Verbrauchszahlen waren beeindruckend. Allerdings: Wer sagt mir, wie das Heizverhalten dieser Familie war??? Wenn ich am Morgen mit Reif auf der Bettdecke aufwache, erhalte ich mit jeder Heizung in jedem Fall hervorragende Heizwerte...

Wir werden wohl im Winter im Zimmer meiner Tochter (Radiatorberechnung als Schlafzimmer - wird aber allerdings da Kinderzimmer ja noch etwas öfter benutzt und wir haben unser Schlafzimmer, welches überhaupt gar nicht geheizt wird unter ihr...) mal von der Testmöglichkeit eines solchen Gerätes Nutzen ziehen - und aber auf jeden Fall ein Messgerät für den Stromverbrauch zwischen Gerät und Heizung installieren.

 
x lunatics

wo wurde behauptet dass IR ein Wirkungsgrad von 100% hat? Natürlich gibt es Verluste, wie bei jeder Anwendung.

Man soll aber auch nicht vergessen, das das Verbrennen von 1 Liter Heizöl 3,2 kg CO2 produziert, und somit sind Oelheizungen auch nicht das Beste was es gibt..

Die Kombination IR+FV+Kollektoren ist sicher keine schlechte Lösung!
Dies wurde genau in diesem Thread geschrieben. zusätzlich kannst du dies praktisch auf jeder Homepage der marktschreierischen IR-Fritzen lesen. Da sieht man wieviel Ahnung diese Leute haben.

Nochmals: Die Infrarotschleuder braucht gut doppelt soviel Ressourcen als der klassische Öl-/Gasbrenner zu Hause...willst du die gleiche Wärmeleistung in deinem Zimmerchen. (Posting wurde bereits geschrieben.

Zum gelegentlichen Heizen ist die IR-Heizung Beispielsweise Zusatzheizung im Bad sicherlich sinnvoll.

Energietechnisch ist die elektrische Heizung als Gebäudeheizung als solches aber absolutes Schlusslicht und daher din meinen Augen absoluter Blösinn.

Wenn Strom dan nur WP.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich staune, welche Emotionen das Thema IR-Heizung auslöst! Ich vermute allerdings sehr stark, dass das ua auch mit den teilweise sehr reisserischen Marketingmethoden der Hersteller/Vertriebe zu tun hat. Schade eigentlich - denn ich denke, dass man neue/neuere Heizansätze nicht einfach so mir nichts dir nichts verdammen sollte.
Hi Iona

Es ist wie bei allem neuen was von der Norm abhebt. Es gibt Befürworter und Gegner. Dazwischen gibt es meist nur wenig.

In meiner Firma betreuen wir viele Ölheizungen, einige Gasheizungen und Wärmepumpen. Dies von Kleinanlagen bis zu 500 KW Anlagen.

Wir betreuen jeweils die ganzen Liegenschaften, womit allfällige Probleme wieder auf meinem Schreibtisch landen. Daher kann ich diese Problemstellungen umfassend betrachten.

Aus diesem Grund kenne ich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagen mit den entstehenden Problemchen.

Bei der Abklärung für mein EFH habe ich gute Produkte auf dem Markt gesehen, aber auch einige Schrott Heizungen welche ich nicht kaufen möchte.

Mich hat die Infrarot Technik so überzeugt, das ich die Vertretung eines Produktes übernommen habe wobei die Fachberatung über den Hersteller läuft. Dieses Produkt habe ich auch bei mir montiert.

Die Infrarot Technik kann die richtige Wahl sein, muss aber sauber abgeklärt werden, denn sie kann auch die falsche Wahl sein.

Turbo

 
Es wäre schön wenn man das ganze ein wenig weniger emotional diskutieren könnte. Grundsätzlich kann man das ganze in verschiedene Ebenen unterteilen.

A) Fossile Enegieträger versus elektrische Energie

/emoticons/default_cool.png innerhalb der el. Enegie: Wärmepumpe versus Direktheizung

Beide Themen sind sicherlich eine Argumentationskreise - vor allem auch unter Berücksichtigung der sog. grauen Energie die bei allen Energieträgeren irgendwie anfällt.

Wenn wir nun Punkt A) einmal weglassen da die Diskussion über die enthaltene graue Enegie endlos ist können wir bei Punkt /emoticons/default_cool.png einfach ein mal davon ausgehend ass wir sowohl die Wärmepumpe wie auch die IR-Heizung mit dem abolut identischen Strommix speisen. Somit spielt es keine Rolle mehr wie viel graue Enegie enthalten ist da wir ja immer den gleichen Strom haben. Nun bleibt übrig dass die IR Heizung gegenüber der ebenfalls mit Strom betriebenen Wärmepumpe je nach COP der WP ca. das zwei- bis dreifache an Energie verbraucht um die gleiche Heizenergie zu liefern. Und dies obwohl die IR Direktheizung sehr wohl 100% Wirkungsgrad hat (zumindest wenn wir ab Zähler rechnen, der Leitungsverlust besteht ja auch aus Wärme die wiederum im Haus verbleibt, zumindest wenn die Kabel vom Zähler bis zur Heizung nicht aussen ums Haus herum geführt wurden).

 
Und dies obwohl die IR Direktheizung sehr wohl 100% Wirkungsgrad hat (zumindest wenn wir ab Zähler rechnen, der Leitungsverlust besteht ja auch aus Wärme die wiederum im Haus verbleibt, zumindest wenn die Kabel vom Zähler bis zur Heizung nicht aussen ums Haus herum geführt wurden).
Freut mich doch, das dies mal jemand schreibt. /emoticons/default_biggrin.png

Gruss Turbo

 
NICHTS, aber auch GAR NICHTS auf dieser Welt hat einen Nutzwirkungsgrad "eta", der >= 100% ist. Energie kann weder gewonnen noch verbraucht werden, sie wird nur umgewandelt. Es mag ja sein, dass gewisse Wärmepumpen z.B. zu 1kWh verbrauchtem Strom 2kWh Energie aus der Umgebung (Sole, Wasser etc.) ziehen, aber deshalb von einem 300% Wirkungsgrad zu sprechen ist einfach unseriös. Ich würde Gespräche mit so einem Verkäufer sofort abbrechen.

 
NICHTS, aber auch GAR NICHTS auf dieser Welt hat einen Nutzwirkungsgrad "eta", der >= 100% ist. Energie kann weder gewonnen noch verbraucht werden, sie wird nur umgewandelt. Es mag ja sein, dass gewisse Wärmepumpen z.B. zu 1kWh verbrauchtem Strom 2kWh Energie aus der Umgebung (Sole, Wasser etc.) ziehen, aber deshalb von einem 300% Wirkungsgrad zu sprechen ist einfach unseriös. Ich würde Gespräche mit so einem Verkäufer sofort abbrechen.
Tja Raphael

Du redest mir aus der Seele. /emoticons/default_additional/114.gif

Die abgeführte Energie ist niemals grösser als die zugeführte Energie.

Bei der IR-Heizung höchstens wenn man die heissen Köpfe beim Lesen der Stromrechnung dazurechnet.

 
Aber die Gas-Brennwertgeräte haben doch auch 107.4% Wirkungsgrad...

/emoticons/default_smile.png/emoticons/default_ohmy.png;)/emoticons/default_tongue.png

 
Aber die Gas-Brennwertgeräte haben doch auch 107.4% Wirkungsgrad...

/emoticons/default_smile.png/emoticons/default_ohmy.png;)/emoticons/default_tongue.png
Werner, ein Tipp:

Versuchs mal in der Autoindustrie:D Die würden sich dir Hände reiben wenn die Chärren plötzlich 5x schneller laufen./emoticons/default_smile.png

Nein ehrlich!

Sowohl gas- als auch ölbetriebene Brennwertkessel nutzen den Brennstoff theoretisch zu maximal 100 Prozent aus, unter Berücksichtigung der nicht zu vermeidenden Oberflächen-, Auskühlungs- und Abgasverluste in der Praxis jedoch jeweils bis zu 96 Prozent. Gas- und Öl-Brennwertkessel weisen also einen gleichen Wirkungsgrad auf. Aber sicher immer niedriger als 100%

 
Hallo - lasst euch doch nicht so einfach provozieren! Mir ist sehr wohl klar wie das mit der Energie ist. Es kann nicht mehr rauskommen als reingeht. Sonst hätten wir ja viele Probleme gelöst. Also warten wir halt auf tiefere Enegiepreise oder die globale Erwärmung./emoticons/default_additional/41.gif

 
Hallo - lasst euch doch nicht so einfach provozieren! Mir ist sehr wohl klar wie das mit der Energie ist. Es kann nicht mehr rauskommen als reingeht. Sonst hätten wir ja viele Probleme gelöst. Also warten wir halt auf tiefere Enegiepreise oder die globale Erwärmung./emoticons/default_additional/41.gif
Tja, wenn das Forum halt von einigen zu Werbezwecken missbraucht wird muss man halt ab und zu ein bisschen Gegensteuer geben. Ich tue dies mit fundierten Argumenten. Die Gegenseite höchstens im Glauben daran.

Hier ist nicht Google (Redwell verseucht)/emoticons/default_biggrin.png sondern ein anständiges Forum.

Pro und Kontra dürfen gepostet werden. Falsche Tatsachen gehören aber nicht hierher. Unwisssende gibt es hier viel. Diese sind leicht zu beeinflussen. Eine faire Information ist das Mindeste, was wir bieten können.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten