Guten Morgen Euch allen?
Wenn man die Beiträge in diesem Forum liest, dann stimmt es einem nachdenklich?
Einige von Euch haben Kinder, haben ein Haus gebaut und sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen gebaut und gehandelt (meine Hochachtung)./emoticons/default_additional/115.gif
Es wird einigen nicht schmecken, dass eine Fußbodenheizung umstritten und als gesundheitlich bedenklich eingestuft wird, sicherlich auch, dass eine Wärmepumpe mind. 11 Jahre benötigt um sich zu amortisieren (nebensächlich dass dann unter Umständen bereits ein Wechsel des Kompressors, dem Herzstücke ansteht), dass die Energie welche für die Fertigung einer Wärmepumpe extrem hoch ist und dazu Eisenerz abgebaut, geschmolzen und zu Stahl verarbeitet werden muss, ist ja jedem klar.
Hier spielen sich alle als Experten auf? alle hoffen das von ihnen gewählte Heizsystem möge das einzige richtige sein? vergesst es? wenn sich selbst die Fachwelt nicht einig ist, wie sollen es Leihen wie ihr sein!
Wichtig ist ? und das findet hier eigentlich statt - dass sich die Menschen Gedanken über unsere Umwelt machen, darüber was man machen könnte um unsere natürlichen Ressourcen und unsere Atemluft zu schonen.
Es gibt kein Heizsystem das für alle Fälle passt? aber nennt mir einen Grund, warum ihr alle so gegen die Infrarotheizung aufbegehrt?
Wenn ich die diversen Artikel lese, entspricht diese Art des Heizens einem natürlichen Heizen. Infrarot ist nichts Neues ? geht man in der Geschichte zurück, findet man X gute Beispiele wie das vom Kachelofen, ja sogar der Schwedenofen funktioniert größtenteils mit Strahlungswärme!/emoticons/default_eek.png *ja echt!*
Werden diese Heizsysteme deshalb verboten? nur weil diese ebenso mit Strahlungswärme funktionieren? ? sicherlich nicht!/emoticons/default_biggrin.png
Nun ? viele sagen dass elektrische Energie viel zu kostbar sei um einfach verheizt zu werden. Fakt ist, dass diese Energieform im Gegensatz zu anderen, immer wieder, auf relativ einfache Art erzeugt werden kann. Sie ist sauber in der Anwendung, kann sauber produziert werden (ich will jetzt nicht hören wie viel Atomkraftanteil unser Strom hat), mit geeigneten Massnahmen wie in Deutschland, Dänemark und Österreich, etc (werden zu über 14% der elektrischen Energie mittlerweilen mit Windkraft gemacht). Das größte Problem dabei ist nur die Speicherung der elektrischen Energie!
Die elektrische Energie kann unumstritten sauber und einfach, größtenteils sicher über grosse Distanzen transportiert und zum Endverbraucher verteilt werden.
Viel wichtiger ist, die Energie gezielt, effizient und dort einzusetzen, wo diese benötigt wird. Man nennt diesen Vorgang auch EnergiemanagementŽ, welches von EnergiekostenberaternŽ erstellt wird.
Wir wären schon Heute in der Lage, AKW?s wie Mühleberg abzuschalten, würde die Energie gezielter genutzt? aber gestattet die Frage? wer will das schon? Die Wirtschaft sicherlich nicht? die leben ja vom Energieverkauf!
LG eqd