Infrarot Heizung

Ehrlich gesagt bin ich SEHR skeptisch betreffend dieser Infrarot-Heizungsgeschichte.

Ich lasse mich aber gerne mittels fundierten Berichten und Erklärungen von unabhängiger Seite eines Besseren belehren.

LG Dominik
Es gibt nichts Einfaches: besuchen Sie ein Haus das mit diese Technologie geheizt wird, sprechen Sie mit den Bewohnern, die Ihnen alle Vor- und Nachteile (ja, es gibt auch Nachteile....) erzählen werden!

mfg

Guido

 
Die Hersteller / Vertriebe bewerben das System als das quasi allein selig machende, einzig gesunde und weitaus oekonomischte und oekologischte Heizsystem. Den Energieberatungsstellen wird Lobbyismus vorgeworfen und halbe Verschwörungstheorien aus dem Boden gestampft. Das eigene System hat natürlich nur Vorteile und es würde mich keinesfalls wundern, wenn die zentralen Elemente von der NASA entwickelt und im Weltraum erprobt woren sind.
Genauso kommt es rüber, aber dafür keine Ahnung wie ein Zentralstaubsauger funktioniert...
 
@Heliopower

Mit Ihrer Art, das einzig heilbringende zu verkaufen machen Sie nicht einen besonders guten Eindruck.

Auf der Homepage nichts konkretes sondern nur wischiwaschi Aussagen. Wie in der Politik viele Worte und wenig Inhalt.

Auch hier im Forum liefern Sie keine Fakten. Dies hinterlässt einen schalen Beigeschmak.

13 Beiträge und 13x Werbung.

Ich bin von der Infrarot Heizung überzeugt, sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Habe auch aus diversen verlässlichen Quellen positives gehört. Erwarte aber von einem Anbieter klare Fakten.

Wenn nichts weiter kommt, lassen Sie die negative Schleichwerbung bitte.

Was interessant währe: Was für Nachteile gibt es?

@Dominik

Ich werde in den nächsten Tagen eine Referenz Luftfeuchte/Temperatur Messung mit zusätzlicher Maueroberflächen Temperatur Messung starten.

In ein bis zwei Wochen werde ich ein Test Infrarot Heizgerät in den gemessenen noch ungedämmten Kellerraum stellen und die Daten weiterhin erheben.

In einigen Wochen werde ich diese Daten im Forum einstellen.

Damit sollte eine unabhängige, neutrale Aussage vorhanden sein. Auch ob allenfalls Feuchteprobleme mit diesem System gelöst werden können sollte dann klar sein.

Turbo

 
@Heliopower
Mit Ihrer Art, das einzig heilbringende zu verkaufen machen Sie nicht einen besonders guten Eindruck.QUOTE]

??????

nobody is perfect...

Zuerst werfen Sie mir vor, ich mache Werbung, und dann verlangen Sie Fakten....

sind in der wischiwaschi Webseite aufgeführt (nebst Tabellen, Beispielberechnungen, Fotos und sonstiges

mfg

Guido
 
Interessant währe: Was für Nachteile gibt es?

Zuerst werfen Sie mir vor, ich mache Werbung, und dann verlangen Sie Fakten....

sind in der wischiwaschi Webseite aufgeführt (nebst Tabellen, Beispielberechnungen, Fotos und sonstiges
/emoticons/default_biggrin.png Gute Antwort /emoticons/default_biggrin.png

Werde mich auf die Suche machen.

Turbo

 
Guten Morgen Euch allen?

Wenn man die Beiträge in diesem Forum liest, dann stimmt es einem nachdenklich?

Einige von Euch haben Kinder, haben ein Haus gebaut und sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen gebaut und gehandelt (meine Hochachtung)./emoticons/default_additional/115.gif

Es wird einigen nicht schmecken, dass eine Fußbodenheizung umstritten und als gesundheitlich bedenklich eingestuft wird, sicherlich auch, dass eine Wärmepumpe mind. 11 Jahre benötigt um sich zu amortisieren (nebensächlich dass dann unter Umständen bereits ein Wechsel des Kompressors, dem Herzstücke ansteht), dass die Energie welche für die Fertigung einer Wärmepumpe extrem hoch ist und dazu Eisenerz abgebaut, geschmolzen und zu Stahl verarbeitet werden muss, ist ja jedem klar.

Hier spielen sich alle als Experten auf? alle hoffen das von ihnen gewählte Heizsystem möge das einzige richtige sein? vergesst es? wenn sich selbst die Fachwelt nicht einig ist, wie sollen es Leihen wie ihr sein!

Wichtig ist ? und das findet hier eigentlich statt - dass sich die Menschen Gedanken über unsere Umwelt machen, darüber was man machen könnte um unsere natürlichen Ressourcen und unsere Atemluft zu schonen.

Es gibt kein Heizsystem das für alle Fälle passt? aber nennt mir einen Grund, warum ihr alle so gegen die Infrarotheizung aufbegehrt?

Wenn ich die diversen Artikel lese, entspricht diese Art des Heizens einem natürlichen Heizen. Infrarot ist nichts Neues ? geht man in der Geschichte zurück, findet man X gute Beispiele wie das vom Kachelofen, ja sogar der Schwedenofen funktioniert größtenteils mit Strahlungswärme!/emoticons/default_eek.png *ja echt!*

Werden diese Heizsysteme deshalb verboten? nur weil diese ebenso mit Strahlungswärme funktionieren? ? sicherlich nicht!/emoticons/default_biggrin.png

Nun ? viele sagen dass elektrische Energie viel zu kostbar sei um einfach verheizt zu werden. Fakt ist, dass diese Energieform im Gegensatz zu anderen, immer wieder, auf relativ einfache Art erzeugt werden kann. Sie ist sauber in der Anwendung, kann sauber produziert werden (ich will jetzt nicht hören wie viel Atomkraftanteil unser Strom hat), mit geeigneten Massnahmen wie in Deutschland, Dänemark und Österreich, etc (werden zu über 14% der elektrischen Energie mittlerweilen mit Windkraft gemacht). Das größte Problem dabei ist nur die Speicherung der elektrischen Energie!

Die elektrische Energie kann unumstritten sauber und einfach, größtenteils sicher über grosse Distanzen transportiert und zum Endverbraucher verteilt werden.

Viel wichtiger ist, die Energie gezielt, effizient und dort einzusetzen, wo diese benötigt wird. Man nennt diesen Vorgang auch EnergiemanagementŽ, welches von EnergiekostenberaternŽ erstellt wird.

Wir wären schon Heute in der Lage, AKW?s wie Mühleberg abzuschalten, würde die Energie gezielter genutzt? aber gestattet die Frage? wer will das schon? Die Wirtschaft sicherlich nicht? die leben ja vom Energieverkauf!

LG eqd

 
Ich glaube diese Heizsysteme werden verboten weil ihr Wirkungsgrad zu schlecht ist. Welchen Wirkungsgrad hat denn eine solche Infrarot-Heizung?

 
Servus Pippen

diese Heizung ist nicht verboten... ich weiss nicht woher das immer kommt.

Diese Heizung wurde lediglich mit Auflagen versehen... mag sein aus unkenntnissen der Materie.

Zum Wirkungsgrad.

100% der erzeugten Energie wird wirksam im Raum!

Gegenüber einem Zentralheizsystem, das über Verteil-, resp. Leitungssysteme, unter Umständen auch über Kamin, etc. Verluste hat ein gewaltiger Vorteil...

findest du nicht?

LG eqd

 
übrigens... habe grad gelesen, dass der COP-Wert einer Wärmepumpe auch nur ein Laborwert ist...

egal - Hauptsache ist doch, dass wir Menschen senibler geworden sind, unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt zu schonen... wir haben nur die Eine!

/emoticons/default_additional/115.gif danke all denen, die mithelfen /emoticons/default_additional/115.gif

LG eqd

 
Und da sind sie wieder, die Verschwörungstheorien... Es macht hier niemand von uns gezielt Stimmung gegen das System Infrarot-Elektroheizung, sondern steht einfach der einseitigen Darstellung gewisser Herren sehr kritisch gegenüber.

Die aufgeführten Punkte zur elektrischen Energie sind doch allesamt fragwürdig (ich würde gar sagen Mumpitz). Schon der Wirkungsgrad bei der Elektrisch-Erzeugung ist je nach System weit unter 100%! Dazu kommen die immensen Uebertragungsverluste (das kann jeder der mathematischen Grundoperationen mächtige nachrechnen - die ganzen Leitungen sind nämlich auch Heizdrähte, wenn auch ungewollt), welche nur mit immer Hochvoltigeren Leitungsverbunden minimiert werden können.

Natürlich KANN Strom einigermassen ökologisch erzeugt werden (Wasserkraft, Wind, Gezeiten, Sonne). Die Realität sieht heute aber leider anders aus: Atomstrom (ist ja wenigstens CO2-neutral - auch wieder so ein Unwort) und vor allem Strom aus Kohlekraftwerken und Gaskraftweren, mit dem bekannt schlechten Wirkungsgrad von thermischen Kraftwerken (für den Laien: da entsteht sehr viel Wärme bei....).

Der Grundsatz "Energie einsetzen, dort wo gebraucht" sollte eher heissen "Energie einsetzen, dort wo erzeugt" (resp. umgewandelt, Energie kann NICHT erzeugt werden). Un da schneidet elektr. Strom meist ziemlich schlecht ab.

Ich selbst verwende zwar auch eine Wärmepumpe (und benötige elektrische Energie), kann aber auch mit einem Wirkungsgrad von 300% wieder einen grossen Teil der grauen Energie wett machen. Mit Ihrer Infrarot-Heizung geht das nicht - auch wenn Sie vielleicht ein paar Prozent Energieteile einsparen dank Strahlungswärme statt Konvektionswärme.

@eqd: bevor Sie hier mit pauschalen Laien-Urteilen ("Leihen") um sich werfen, schleifen Sie mal zuerst an Ihren Kenntnissen! Ihre Ausführungen klingen für mich nach simplem Verkaufsgewäsch - sorry!

 
Ich stimme eqd zu... mal Hand auf Hertz, wenn heizen mit Öl 10x oder auch nur 2x billiger wäre, würden fast alle mit Öl heizen und mit einen Stirnband rumlaufen wo steht Heizen mit Öl .. entschieden richtig /emoticons/default_eek.png

Ich habe leider keine Erfahrung mit Infrarotheizungen.. Fakt ist aber dass einen sehr angenehmen Heizungsgefühl gibt wenn mann an alte Badstrahler denkt! Klar ist auch diese Heizkörper nicht ewig halten /emoticons/default_additional/60.gif (ich nehme mal an 15-20Jahren)

 
Hallo zusammen

Ich glaube auch, dass viele in diesem Forum nur die IR-Heizung von dem Lesen kennen und ich habe mal gehört das....

Also, ich habe eine IR-Heizung in einem Umgebauten Bastelraum, das gleichzeitig teiweise als Gästezimmer gebraucht wird. Ich Heize diesen zu 100% mit einer IR-Heizung. Die Temperatur habe ich so eingestellt, dass wenn er nicht genutzt wird 18 Grad ist und sonst 20 G. Da die IR-Heizung sehr schnell die wärme bringt ist dieser Raum auch innerhalb kürzester Zeit warm für den Besuch. Über das Jahr gesehen, verbrauche ich sehr wenig Energie zbw. habe ich keine bemwerkbaren Veränderungen in der Stromabrechnung festgestellt.

Die Kinderzimmer werden von der Zentralheizung auf 18C gewämt und als Unterstützung mit einen IR-Heizung wenn es zum Spielen gebrauht wird aufgeheizt. Wie auch im Bastelraum kann ich diese wärme sehr schnell hochfahren, da die Wärme schnell da ist.

Waum soll ich mit der Oelheizung meine Zimmer auf 20C oder mehr Heizen, wenn Sie nicht genutzt werden ?????? Eine Oelheizung kann nicht so schnell diese Wärme bringen.

Betreffend WP muss ich sagen, das

1.) diese Heizung nicht überall erlaubt ist (siehe Wämeplan Gemeinde)

2.) eine sehr hohe Investition ist.

Die meisten Leute suchen doch jetzt eine alternative um die Oelkosten in den Griff zu bekommen und habe nicht noch tausende Franken für einen Umbau zur WP übrig.

Am meisten fällt mit aber auf, dass hier alle von Oko schreiben, aber selber sicher ein Fahrzeug fahren, wo der komfort etc. vor dem Verbrauch steht !!!!

Ich glaube, dass ich mit meinen Kompromiss eine gute und in meinen Budget angepassten Lössung gefunden habe.

Gruss

 
oli64:

Deine Lösung ist ganz gut.

Aber Luft-Wasser WP sind überall erlaubt. Nur Erdsonden WP sind zum Teil verboten (bei uns z. Bsp. wegen dem Grundwasser)

Soviel teurer ist eine LW-WP im Vergleich zu einer Ölheizung auch wieder nicht. Ich nehme an du hast auch Fussbodenheizung, oder?

Wieso setzt Du bei Deiner Lösung anstelle der Ölheizung keine L-W WP ein. Das Nachheizen mit den IR-Heizern find ich gut.

Welche el. Leistung benötigt ein solcher einzelner Strahler?

1kW, 2kW oder noch mehr?

 
Hallo Pippen

Wir haben einen Nachbarn der eine Luft-Wasser-Heizung hat und dieser bezahlt pro Jahr auch nicht gerade wenig für den Strom, so dass die Kosten für Oel (zur Zeit /emoticons/default_wink.png) noch ungefähr die Stange hält.

Ich bin mit Dir vollkommen einig, dass eine Erdsondenheizung das Ideale für mich währe und wenn meine Oelheizung einmal zu ende geht, so werde ich, wenn es machbar ist, auf diese Wechseln.

Jetzt und heute ist es aber so, dass ich eine funktionierende Oelheizung habe, aber denn Verbrauch einfach senken möchte.

Zur Zeit habe ich im Bastelraum eine IR-Heizung mit 600W und in 2 Zimmern ein Heizbild mit 550W. Alle sind mit Thermostat geregelt.

Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich in einem kleinen Zimmer zuvor kleine Schimmelbildung gehabt habe und nun ist dieser seit dem Einbau der zusätzlichen Heizung weg.

Ich finde es gibt ich einer Wohnung heute noch viele andere ansätze für das Stromsparen (Sparlampen etc.) zu nutzen, wo ich ohne Einschränkungen Energie Sparen kann.

Gruss oli64

 
Wir haben einen Nachbarn der eine Luft-Wasser-Heizung hat und dieser bezahlt pro Jahr auch nicht gerade wenig für den Strom, so dass die Kosten für Oel (zur Zeit /emoticons/default_wink.png) noch ungefähr die Stange hält.
Solche Aussagen nützen genau nichts, da sie nicht mit konkreten Zahlen belegt sind.

Wieviel Strom/ wieviel Liter Öl wurden denn da verbraucht bei deinem Vergleich?

Was sind es für Häuser (Fläche, Bauweise) etc...

 
@eqd

ich traue der Kostenberechnung nicht. Ich hätte einfach gerne mal den direkten Vergleich (gleiche beheizte Fläche, gleiche Wärmedämmung usw.). Es muss mir erst einer beweisen können, dass eine Infrarotheizung billiger ist, dass hat ja heliopower indirekt behauptet, oder?

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.982
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten