@Arcuros
Ich glaube, man darf die Infrarot Heizung nicht als Sparversion betrachten, sondern muss sie als vollwertige Heizung mit Ihren laufenden Kosten betrachten. Das heisst nicht nur auf 18 Grad heizen sondern auf 20-23 Grad und die entsehenden Kosten als Komfortzuschlag auf sich nehmen.
------------
Zu den Kosten der Infrarot Heizung.
Ich habe Angebote von Fr. 6000.- (mit Angebot als Händler aufzutreten
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
)=(Schrottheizung) oder ab Fr. 12000.- bis Fr. 20000.- für die Infrarot Heizung meines EFH.
Daher besteht eine relativ grosse Preisspanne welche sicherlich auch Einfluss auf die Qualität der Herstellung hat.
Zu den Heizwerten von Pelets und Stückholz welche Unklarheiten hinterlassen haben besucht doch diese
Seite in Wikipedia. (bis in die Mitte der Seite runterscrolen)
Danach ist klar, wesshalb eine Stückholzheizung nicht eins zu eins mit einer Peletsheizung verglichen werden kann.
Ich bin mittlerweile von der Infrarot Heizung überzeugt.
Es müssen aber die Faktoren wie Art der Wärmedämmung etc. dazu stimmen.
Preisvergleich:
Wärmepumpe Wasser-Wasser Fr. 20000.-
Erdsonde Fr. 15000.-
Bodenheizung m2 Fr. 100.- 10000.- - ?
Totalkosten Wärmepumpenheizung ca. Fr. 45000.- bis Fr. 60000.-
Unterhalt: Ab und zu einen Service.
Nach fünf Jahren steigen die ersten Pumpen aus.
Eventuell Kühlmittelverlust durch einen undichten Verdichter. (günstigere Variante) ca. 3000.- - Fr. 4000.- Kosten. (kann sein, muss aber nicht.)
Lebensdauer Wärmepumpe: ca. 15 Jahre
Lebensdauer Wärmeverteilung 30-50 Jahre
Wärmepumpe Luft Wasser
Die selben Kosten nur die Bohrung von ca. Fr. 15000.- fällt weg.
Beispiel
Öl oder Gasheizung
Heizung Fr. 12000.-
Öltank mit Hecktronic etc. Fr. 10000.- (geschätzt. Vielleicht hat jemand konkrete Zahlen)
Bodenheizung m2 100.- 10000.- - ?
Totalkosten Ölheizung 32000.- - ?
Unterhalt: Regelmässig Service, Abgaskontrolle, Tankkontrolle bei Ölheizung. Ab und zu eine Störung des Brenners. Nach fünf Jahren steigen die ersten Pumpen aus.
Lebensdauer Öl oder Gasheizung: ca. 15 Jahre
Lebensdauer Wärmeverteilung 30-50 Jahre
Beispiel
Infrarot Heizung
Totalkosten mit Thermostaten und Elektriker Fr. 20000.-
Unterhalt----
Serviceabo ----
Lebensdauer ca. 20 - 30 Jahre
Sollte ein Heizelement aussteigen kann es einzeln ersetzt werden. Kosten ca. Fr. 1000.- - Fr. 1500.-
Ersparniss zu Wärmepumpe nach Anschaffungspreis.
Fr. 25000.- - Fr. 44000.-
Was bekomme ich für das Geld, damit ich ein zufriedenes Öko Gewissen habe.
Chemineeofen mit Kamin Fr. 5000.-- 10000.-
Photovoltaikanlage für den Öko-Sonnenstrom Fr. 15000.-32000.- je nach grösse. 25m2 =ca. Fr. 32000.-
Als Mix mit Infrarot - Holz - Photovoltaik finde ich es eine super Sache.
Wenn bereits die ganze Wärmeverteilung mit passender Bodenheizung im Haus vorhanden ist, wird die Preisdifferenz entsprechend kleiner und das ganze muss neu geprüft werden.
Turbo