Infrarot Heizung

Was soll das kleinliche Zahlenschieben.

...
GENAU! Lasst' uns doch mal über die praktische Anwendung einer solchen IR-Heizung reden!

Ich hätte mal gerne zu den folgende Fragen (wie bereits hier teilweise gepostet: http://www.haus-forum.ch/elektrisches-elektronisches-technische-geraete/704-infrarot-heizung-9.html#post38623)

von den "IR-Anbietern" eine Antwort:

a) Wieviel IR-Heizkörper benötige ich z.B. für einen Wohn-/Essraum von 65 m2? Wo müssen diese plaziert werden, um ideal zu wirken? Was für Typen (Leistung) würde man einsetzen?

/emoticons/default_cool.png Welche Oberflächen vertragen keine IR-Heizbestrahlung (ich denke z.B. an Oelbilder)?

c) Ihr rechnet alle mit 4-5 Stunden pro Tag, wo die Heizung in Betrieb ist. Was ist wenn ich Lüfte (Wärmeverlust)? Wieviel Wärme mag eine zuvor von oben bestrahlte Fläche (z.B. Feinsteinzeug-Bodenplatte, Keramik) überhaubt zu speichern/abzugeben?

d) Was kostet mich der Unterhalt (und sagt jetzt nicht, ein el. IR-Strahler ist unterhaltsfrei!)? Was lässt sich überhaupt reparieren - vermutlich ist die Anschaffung eines neuen Strahlers dann wohl angebracht.../emoticons/default_rolleyes.gif

Auch bei 10 Jahren Garantie (da hätte ich gerne diesen Anbieter namentlich genannt) bleibt wohl das Problem, dass solche IR-Strahler auch weiterentwickelt werden und wohl kaum immer die gleichen Abmessungen (z.B. nach 10 Jahren) aufweisen... Muss ich dann meine Decke neu machen oder sind solche Module "genormt"?

Auch sollte man bedenken, dass die Anbieter, welche ich bisher gesehen habe, alles rel. kleine Unternehmungen sind (jedenfalls im Vergleich zu WP-Anbietern). Das Risiko, dass es die Firma in 10 Jahren nicht mehr gibt (z.B. wenn die behördlichen Auflagen verschärft würden) ist ungleich höher als bei einem bewährten WP-Anbieter...

Wer kann mir zu diesen Fragen Antwort bieten?

Dank & Grüssle

PS. Was für Geräusche macht ein IR-Heizstrahler? (Wenn diese Frage mit "gar keine" beantwortet wird, dann ist für mich der Fall klar (was den Anbieter betrifft /emoticons/default_biggrin.png)...

 
@heliopower

EFH im Tessin, 800 MüM

Wohnfläche 152 M2

U Wert 0.23

Anschlussleistung 4.2 kW

Verbrauch 4121 kW

Heiztage 180

Durschn.

Einschaltzeit 5.32 Std/Tag

Gesamtkosten der Anlage: 7850.00 Fr.

Warmwasser wir durch Sonnenkollektoren erzeugt, kosten der Installation 5800.00 fr. (450 Liter)
wie teuer ist den so ein einzelner Heizstrahler? Habe an anderer Stelle gelesen, die Kosten dafür bewegen sich so zwischen 1500-2000 CHF. Wenn ich davon ausgehen muss, dass jeder beheizte Raum mindestens ein solcher Heizstrahler haben muss, kann dieses Haus nicht allzuviele Zimmer haben, oder die Preisunterschiede sind so gross.

Die Antworten auf die Fragen die Arcuos gestellt hat, würden mich auch interessieren!

 
Die Antworten auf die Fragen die Arcuos gestellt hat, würden mich auch interessieren!
Danke!!!!
a075.gif


Ich befürchte aber, dass da genau die NACHTEILE einer IR-Heizung liegen - sonst wäre wohl schon längst eine "Richtigstellung" erfolgt.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

 
@heliopower

wie teuer ist den so ein einzelner Heizstrahler? Preisunterschiede sind so gross.
Die Preise der Heizstrahler liegen zwischen 330.00 und 800.00 Franken, je nach Grösse / Leistung

Mfg

Guido

GENAU! Lasst' uns doch mal über die praktische Anwendung einer solchen IR-Heizung reden!



Die Frage kann so nicht beantwortet werden: wo liegt das Haus/wie sind die angrenzenden Räume/welche Ausrichtung? UWert?

Es gibt Objekte (auch Gemälde) die auf IR Heizung empfindlich sind. Ich kann hiere keine "Liste" schreiben. In solche Fälle ziehe ich Fachleute bei (z.B bei Fresken in Kirchen usw)

Wenn Sie Lüften geht wie immer die Wärme in Richtung kälte....

Die Geräte die ich kenne sind wartugsfrei

ich kenne diesen Fall mit 10 Jahren Garantie nicht, deshalb kan ich nichts dazu sagen. Das Problem der Weiterentwicklung ist bei jeder Art von Gerät/Maschine usw. bekannt.

... auch WP Hersteller waren kleine Unternehmungen..

Keine hörbare Geräusche

mfg

Guido

20'000 Franken? habe Sie vergoltete Geräte gekauft?...

mfg

Guido
 


20'000 Franken? habe Sie vergoltete Geräte gekauft?...

mfg

Guido
Nein aber grosszügig mit den Zahlen gerechnet. Auch habe ich Fr. 4000.- für den Elektriker, den seperaten Zähler für die Heizung und die Unterputz angeschlossenen Thermostaten eingerechnet.

Wegen der 10 Jahre Garantie: Diese Firma bietet es an.

Habe grad was neues auf dem Infrarot Markt entdeckt. Heizscheiben. Da es bei mir neue Fenster gibt, gilt es das Angebot zu prüfen.

Freundlichen Gruss

Turbo

 
Bei direkter Netzspeisung sind Heizscheiben ideale Antennen für die Abstrahlung von 'Elektrosmog'.

Grund: Fehlende Abschirmung der spannungsführenden Teile.

 
Nein aber grosszügig mit den Zahlen gerechnet. Auch habe ich Fr. 4000.- für den Elektriker, den seperaten Zähler für die Heizung und die Unterputz angeschlossenen Thermostaten eingerechnet.
ok, ich spreche und beurteile nie die Produkte der Konkurrenz....

aber die Preise scheinen mir auf jeden Fall (ich denke für ein "normales" EFH wahnsinnig hoch

mfg

Guido

 
@ eqd:

Außerdem möchte ich noch den Spaß treibenden eqd anhalten, nicht in abschätzigem Ton generell sich über die „Tschechei“ zu äußern – ein solches Niveau hat dieses Forum sicher nicht verdient. Ansonsten heißt das AKW „Temelin“ und ich wohne rund 50 km davon entfernt. „Ostblocktechnologie“ – du wärst gut beraten, von solchen Definitionen abzusehen – ansonsten müsste ich Dir die letzten Hundert Jahre österreichischer Geschichte in Erinnerung rufen – und knallhart würde ich mit 1914 anfangen und bei 1938 weiterfahren – da hättest eine gewaltige 2 am Rücken. Dann wüsstest auch ganz genau, woher der "Ostblock" kommt.
@budweiser

In keiner Weise habe ich die Tschechen beleidigen wollen und wenn sich budweiser durch meine Aussagen betroffen fühlt, möchte ich mich bei ihm entschuldigen.

Gestatte mir aber die Fragen:

Fühlst du dich wirklich wohl, 50 km von Temelin weg zu wohnen, wenn doch bekannt ist, dass dieses AKW zig viele Störfälle jährlich verschweigt oder verspätet meldet? Haben nicht die ehemalige UDSSR (heutige Ukraine) bewiesen, wie sicher die Osttechnologie ist (26. April 1986, 1 Uhr 23 Minuten, 40 Sekunden: Während eines technischen Experiments steigt im Block 4 des ukrainischen AKW Tschernobyl)? Hat nicht ganz Europa atomaren Niederschlag abgekriegt? Waren es nicht die Russen, die in Kiew atomare U-Bote als Altschrott haben liegen lassen?

Ich will damit nicht sagen, dass die Amis oder die Europäer besser sind… wenn diesen einen Sch…s passiert lassen die ebenfalls die Bevölkerung im Ungewissen… trotzdem denke ich ist unsere Technologie fortschrittlicher und vor allem sind die Sicherheitsstandards sicherlich höher als in den neuen EU-Ländern.

Übrigens – mit Österreich habe ich nichts am Hut… kannst mich mit der österreichischen Geschichte nicht schockieren… bin Schweizer (FR) – und auch die schweizerische Geschichte hat ihre dunkeln Seiten!

Mich erstaunt hier eines ganz extrem; Es ist unwahrscheinlich Interessant wie emotionell hier diskutiert wird! Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich hier im Forum jeder erst mal darstellen könnte, sein Gedankengut präsentieren würde, bevor man diesen mundtot macht… unter Umständen würde dann der Eine oder Andre… (es können auch die Infrarotanhänger sein) ;-) etwas von der ganzen Geschichte profitieren!

/emoticons/default_smile.png/emoticons/default_biggrin.png

Mir wäre es z.B. sehr wichtig, dass einige Heizsysteme neu überdacht werden würden. Öl ist zu kostbar um einfach verbrannt zu werden! Landwirtschaftliche Erzeugnisse in Treibstoff umzuwandeln, damit unsere Mobilität gewährt bleibt (kostengünstig gewährt bleibt), solange auf der Erde jedoch Menschen an Hunger sterben, finde ich es widersinnig, dass man Esswaren in Treibstoff umwandelt, damit einige wenige sich kostengünstig von A nach B bewegen können.

Vielleicht sollten wir die Diskussion mal strukturieren;

1. Wir haben nichts gegen Wärmepumpen (Luft-Wasser / Erdregister / oder Tiefenbohrungen)

2. Wir sind nicht gegen Solaranlagen, Photovoltaik, etc.

3. Auch nicht gegen Pellets-Heizungen, wenn diese trotz allem Fragen offen stehen lassen!

4. Wir wären dafür – Gasheizungen – aus dem Sortiment der zugelassenen Heizsysteme zu verbannen (Feinstaubpartikelanteil)!

5. Wir wünschen uns, dass erneuerbare Energieformen weiterhin und verstärkt gefördert werden.

6. Wir begrüßen das Bestreben der Staatsorgane und Energiefachstellen eine Struktur in die ganze Sache zu bringen – würden uns allerdings wünschen, dass diese Sache ohne Druck von gewissen Organisationen ausgeführt werden kann (eine Einheitliche Vorgabe für alle Anbieter und für alle Kantone gleichermaßen)!

7. Wir wünschen uns dass sich jeder beweisen kann!

Bis zur Erfüllung unserer Wünsche ;-) wäre es toll, wenn jeder in seiner Eigenverantwortung, nach seinen Möglichkeiten, seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten würde.

LG eqd

 
Zitat: Zitat von Pippen

@Dominik / @Fraktion der IR-Heiz-Befürworter

Verstehe ich euch richtig: Seid ihr der Meinung dass beim selben Haus, welches einmal mit IR-Heizern und einmal mit einer WP geheizt wird:

a) Die IR-Heizung weniger Strom als die WP verbrauchen, oder

/emoticons/default_cool.png Beide System gleich viel Strom verbrauchen, oder

c) Die WP minimal weniger Strom verbraucht, oder

d) Das Verhältnis von WP zu IR-Heizern ca. dem COP entspricht?

Nur damit dies nochmals klargestellt ist.

Mal eine Frage an alle Heizungsfachleute:

Ihr alle fahrt sicherlich einen Wagen (Auto).

Meine Frage an Euch alle;

wie viel Energie (Liter Treibstoff) verbraucht Euer Auto, mit 60 kmh, auf 3 km, bei einem sich ändernden Gegenwind von 7 bis 12 m/Sek., bei einer Steigung zwischen 7° bis 9°, mit drei Insassen (Fahrer, Begleitperson - weiblich - und einem Kind von neun Jahren). Die Frau ist 34 Jahre alt, nicht erwerbstätig... Luftdruck wird vernachlässigt, Wetterlage, leicht bewölkt... Zeit der Fahrt ca. um 10:30 Uhr...

Bitte teilt mir mit, wieviel Eure Fahrzeuge durchschnittlich an Energie verbrauchen (in Liter), bei vorgegebenen Zahlen.

Bin mal gespannt zu welchen Ergebnissen Ihr kommt /emoticons/default_rolleyes.gif

LG eqd

 
Waren es nicht die Russen, die in Kiew atomare U-Bote als Altschrott haben liegen lassen?
4. Wir wären dafür – Gasheizungen – aus dem Sortiment der zugelassenen Heizsysteme zu verbannen (Feinstaubpartikelanteil)!
Das sind wieder zwei haarsträubende Behauptungen. Wahrheitsgehalt "limes 0"... Solcher Mumpitz sagt meiner Meinung nach einfach alles.
LG Dominik

 
Das sind wieder zwei haarsträubende Behauptungen. Wahrheitsgehalt "limes 0"... Solcher Mumpitz sagt meiner Meinung nach einfach alles.

LG Dominik
Dein Verhalten aber auch Dominik...

...sag - ist Tschernobyl nie passiert - liegen nicht zig Atomuboote zum ausschlachten im schwarzen Meer und sind eine tickende Zeitbome?

LG eqd

 
...

Die Frage kann so nicht beantwortet werden: wo liegt das Haus/wie sind die angrenzenden Räume/welche Ausrichtung? UWert?
Also gut, das Haus liegt auf 407 m.ü.M., es ist nach Südosten ausgerichtet und die Werte liegen innerhalb des Minergiestandards... Wieviel IR-Heizstrahler und mit welcher Leistung muss ein Wohn-/Esszimmer mit 65 m2 beheizt werden damit eine Lufttemperatur von 19-20° C. erreicht wird?

Es gibt Objekte (auch Gemälde) die auf IR Heizung empfindlich sind. Ich kann hiere keine "Liste" schreiben. In solche Fälle ziehe ich Fachleute bei (z.B bei Fresken in Kirchen usw)
Das darf man also ganz klar als NACHTEIL einer IR-Heizung werten... Ich bin wohl nicht der einzige, welcher solche "heiklen Materialien" 'rumstehen hat... (man denke auch z.B. an geölte Parkettböden, welche dann innerhalb des Wärmespots austrocknen...)/emoticons/default_rolleyes.gif


Wenn Sie Lüften geht wie immer die Wärme in Richtung kälte....
Sofern Du die Luft meinst - hast Du recht... Nur ging die Fragestellung etwas weiter: Eine Bodenheizung speichert viel mehr Wärme als nur angestrahlte Objekte.. ergo dürfte der Heizaufwand um nach dem Lüften wieder angenehme Temperaturen zu erreichen mittels IR-Heizung viel grösser sein.../emoticons/default_wink.png

Keine hörbare Geräusche
Naja, ich habe am Wochenende eine solche IR-Heizung gesehen... die macht Geräusche! (Ist wohl auch logisch, wo geheizt wird dehnen sich Materialien aus, besonders wenn die Masse gering ist.../emoticons/default_wink.png)
Noch ein wichtiger Punkt: Eine IR-Heizung wird selbst bis zu 80° warm. Diese darf dann nicht in Reichweite von Kindern aufgehängt werden (z.B. beim IR-Bild). Zudem entsteht bei solchen "Hotspots" eine Luftzirkulation, welche Schmutzpartikel geradezu anzieht und an der angrenzenden Wand/Decke ablagert. Ich möchte so ein Wärmebild nicht von der Wand nehmen...iiih!/emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

PS. Was für IR-Strahler sind das, die nur Fr. 330.- bis 800.- kosten - und was für Leistungen haben die?

 
Dein Verhalten aber auch Dominik...

...sag - ist Tschernobyl nie passiert - liegen nicht zig Atomuboote zum ausschlachten im schwarzen Meer und sind eine tickende Zeitbome?

LG eqd
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Noch mehr im Vorteil ist derjenige, der sauber recherchieren kann!
Ich hab nie geschrieben, dass Tschernobyl nicht passiert sei, genausowenig, dass es keine Schrott-Atom-UBoote der Russen gäbe!!!

ABER: Diese Zeitbomben liegen nicht im Schwarzen Meer und schon gar nicht bei Kiew (welches mitten im eurasischen Kontinent liegt und weit und breit kein Meer in der Nähe hat). Diese atomaren Müllhalden liegen im Nordmeer (also in der "Nähe der Arktis").

Und Gasheizungen verbrennen am saubersten von allen Brennheizungen (viel sauberer als Holz, leicht sauberer als moderne Oelheizungen).

Mich regt einfach auf, dass einerseits ein grosser Wahrheitsanspruch besteht, anderseits aber immer wieder kleien und grössere Unwahrheiten niedergeschrieben werden. Da leidet einfach die Glaubwürdigkeit.

LG Dominik

 
@Arcuos:

Das darf man also ganz klar als NACHTEIL einer IR-Heizung werten... Ich bin wohl nicht der einzige, welcher solche "heiklen Materialien" 'rumstehen hat... (man denke auch z.B. an geölte Parkettböden, welche dann innerhalb des Wärmespots austrocknen...)/emoticons/default_rolleyes.gif

Vorweg:

Bei Fresken, Öl-Gemälden, Antiquitäten, Stuckaturen, etc. ist nicht das Infrarotlicht, welches die Gegenstände beschädigen kann, sondern die im Stoff gehaltene Feuchtigkeit, welche durch die Erwärmung des Stoffes zum Austreten gezwungen wird. Da Infrarot alle festen und flüssigen Stoffe direkt erwärmt, passiert dieser Vorgang schneller als bei konvektivem Heizen.

Es heisst nicht dass zwangsläufig solche Objekte nicht beheizt werden können und dürfen. Nur sind wir etwas vorsichtiger als herkömmliche Heizungsanbieter am Markt, weil wir nicht irgendwelche Güter beschädigen oder gar unwiederbringlich zerstören möchten!

Selbst Kirchen werden mit Infrarot beheizt – gemeinsam mit Baubiologen wurde ein Heizplan, respektive das Vorgehen besprochen.

Also – Fresken die mehrere Jahrzehnte (Jahrhunderte) nicht beheizt worden sind, dürfen in keiner Weise, ohne Vorabklärung mit Infrarot beheizt werden. Dies ist eine Weisung in unserer Branche, welche von den meisten Anbietern auch so eingehalten wird (es gibt immer wieder schwarze Schaffe).

Öl-Gemälde nehmen nicht unbedingt Schaden, wenn man diese dem Infrarotlicht aussetzt (selbe Gegebenheit wie bei Fresken, etc.). Der hauptsächliche Grund warum man z.B. im Paul Klee-Museum in Bern die Bilder vor dem Sonnenlicht schützt ist, damit die Gemälde dem UV-Licht nicht mehr ausgesetzt sind – UV-Licht greift die Farben der Bilder an und lässt diese verblassen. Da mach Infrarotlicht hingegen wiederum nicht. Es kann sogar förderlich sein, Gemälde, Museen, Archive, etc. mit IR-Licht zu beheizen, weil das IR-Licht Schimmelpilzbildung vermeidet (in Archiven und Bibliotheken ist Vorsicht geboten für in Pergamentgeschriebene und Ledergebundene Schriften – Baubiologen beiziehen).

LG eqd

Naja, ich habe am Wochenende eine solche IR-Heizung gesehen... die macht Geräusche! (Ist wohl auch logisch, wo geheizt wird dehnen sich Materialien aus, besonders wenn die Masse gering ist.../emoticons/default_wink.png)

Habe auch davon gehört, dass die Redwellgeräte ab und an knackgeräusche von sich geben.

Noch ein wichtiger Punkt: Eine IR-Heizung wird selbst bis zu 80° warm. Diese darf dann nicht in Reichweite von Kindern aufgehängt werden (z.B. beim IR-Bild). Zudem entsteht bei solchen "Hotspots" eine Luftzirkulation, welche Schmutzpartikel geradezu anzieht und an der angrenzenden Wand/Decke ablagert. Ich möchte so ein Wärmebild nicht von der Wand nehmen...iiih!/emoticons/default_biggrin.png

Nach den gesetzlichen Verordnungen dürfte eine Heizpaneele sogar 112°C aufweisen, bevor diese hinter Gitter muss... nach TÜV - die Luftzirkulation beträgt im Gegensatz zu einem Konvektorheizkörper mit 86% Konvektionnsanteil, lediglich 14%

 
Mich regt einfach auf, dass einerseits ein grosser Wahrheitsanspruch besteht, anderseits aber immer wieder kleien und grössere Unwahrheiten niedergeschrieben werden. Da leidet einfach die Glaubwürdigkeit.
Ok. Dominik... da geb ich dir Recht! Trotzdem hast auch du nur das zitiert was dir grad passt und nur teilweise - so dass der Anschein erweckt wird, es wäre alles Mumpitz (wie du zu schreiben pflegst) was wir schreiben würden!
Ich war im November 2007 in Kiew - und weiss dass es nicht am schwarzen Meer leigt - bin dann weiter nach Leonsberg gefahren (das auch nicht am schwarzen Meer liegt), damit ich die Problematiken der Bevölkerung und neuen Regierung habe direkt vor Ort, kennen lernen dürfen...

Wir haben keine Vorstellung davon was an Altlasten die UDSSR hinterlassen hat, welche Probleme durch die Preisaufschläge und das nicht Einhalten der Gaslieferungen (der Gasprom 2006) auf die Bevölkerungen zugekommen sind, wie gross die Abhängigkeit nach wie vor ist und welche Probleme die verunglücken Öl-Tanker für dieses Land darstellen....

Zum Gas - wie viel beträgt der Schweizerförderbeitrag an den Gasverbrauch - oder anders gesagt, wie viel beträgt der Anteil des importierten Gases der Schweiz und von wo kommt dieses?

LG eqd

PS: ich bin gerne etwas mehr unabhängig... mit Gas und Öl bin ich voll abhängig vom Weltgeschehen... /emoticons/default_mad.png

 
Ich verfolge mit Interesse diese Diskussion, nur wird sie langsam sehr Off-Topic... ich bitte Euch also unter Berücksichtigung des Themas weiterzufahren und den gegenseitigen Respekt weiterhin zu wahren. Besten Dank.

 
Ich verfolge mit Interesse diese Diskussion, nur wird sie langsam sehr Off-Topic... ich bitte Euch also unter Berücksichtigung des Themas weiterzufahren und den gegenseitigen Respekt weiterhin zu wahren. Besten Dank.
Besten Dank tosci werde mich gerne dran halten!/emoticons/default_smile.png

Ein sorry an alle die sich durch meine Art und Weise eine Diskussion zu führen getreten fühlen... es passiert im Eifer des Gefechtes und ist nicht böse gemeint.../emoticons/default_additional/114.gif

Wie bereits erwähnt;

Mich erstaunt hier eines ganz extrem; Es ist unwahrscheinlich Interessant wie emotionell hier diskutiert wird! Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich hier im Forum jeder erst mal darstellen könnte, sein Gedankengut präsentieren würde, bevor man diesen mundtot macht? unter Umständen würde dann der Eine oder Andre? (es können auch die Infrarotanhänger sein) ;-) etwas von der ganzen Geschichte profitieren!

Mir wäre es z.B. sehr wichtig, dass einige Heizsysteme neu überdacht werden würden. Öl ist zu kostbar um einfach verbrannt zu werden! Landwirtschaftliche Erzeugnisse in Treibstoff umzuwandeln, damit unsere Mobilität gewährt bleibt (kostengünstig gewährt bleibt), solange auf der Erde jedoch Menschen an Hunger sterben, finde ich es widersinnig, dass man Esswaren in Treibstoff umwandelt, damit einige wenige sich kostengünstig von A nach B bewegen können.

Trotzdem finde ich es super wie sehr sich hier alle eingeben... danke euch allen!

LG eqd;)

 
Zudem entsteht bei solchen "Hotspots" eine Luftzirkulation, welche Schmutzpartikel geradezu anzieht und an der angrenzenden Wand/Decke ablagert. Ich möchte so ein Wärmebild nicht von der Wand nehmen...iiih!/emoticons/default_biggrin.png
Genau das wurde ja als Nachteil der Bodenheizung taxiert, aber die ist verglichen mit einer Infrarot-Heizung harmlos was die Luftzirkulation angeht.
 
Genau das wurde ja als Nachteil der Bodenheizung taxiert, aber die ist verglichen mit einer Infrarot-Heizung harmlos was die Luftzirkulation angeht.
Momentchen... Die Inversion der Fussbodenheizung hat grad gar nichts mit dem zu tun, was Arcuos gemeint hat./emoticons/default_smile.png

Wenn sich Luft erwärmt, steigt diese auf. Durch die Reibung wird diese polarisiert... Wenn nun ein Gegenstand (z.B. ein Staubpartikel negativ geladen und die Wand positiv geladen ist, wird dieses Staubpartikel von der Wand angezogen und setzt sich in den Poren der Mauer fest (Grauschleier).

Aus der Praxis:

Mit Infrarotheizpaneelen haben wir in den letzten fünf Jahren keine solchen Erfahrungen gemacht wie diesse von Arcuos behauptet werden... wir können allerdings nur über die von uns vertretenen Geräte sprechen.

LG eqd /emoticons/default_wink.png

 
Genau das wurde ja als Nachteil der Bodenheizung taxiert, aber die ist verglichen mit einer Infrarot-Heizung harmlos was die Luftzirkulation angeht.
Genau! /emoticons/default_additional/118.gif---

Und mich würde immer noch die Anzahl und die Leistung/Abmessungen der einzelnen Geräte interessieren, welche für die besagten 65 m2 von nöten wären...(siehe mein vorherigen Post)

Bei modernen Häusern und Wohnungen, welche oft viel Fensterfläche vorweisen (z.B. Profis Haus) ist eine sinnvolle Plazierung solcher IR-Heizstrahler - nach meinem Ermessen - kaum realisierbar! Ich bin in der Audio- und Lichtbranche tätig und ich weiss wie schwierig es schon ist vernünftiges Licht und die optimale Plazierung/Integration von Lautsprecher zu erreichen.

Ich möchte endlich wissen, wieviel solcher IR-Strahler nötig sind und mit welcher Leistung/Grösse man rechnen müsste. Dabei interessieren mich weder Vergleiche mit anderen Heizungen betr. Verbrauch, noch wo der Strom herkommt und schon gar nicht wo auf der Welt noch nukleare Altlasten rumliegen! Ich möchte nur etwas über die praktische Anwendung/Integration in den heutigen Wohnraum erfahren, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, diese Strahler vernünftig plazieren zu können!

...aber wenn es um die Nachteile solcher IR-Heizungen geht, dann schweigt sich die Branche aus.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten