Was zahlt ihr aktuell für euer Bauland pro m??

Wieviel CHF für 1 qm Bauland?

  • unter 100 Franken

    Stimmen: 0 0,0%
  • >= 100 < 150 Franken

    Stimmen: 14 2,6%
  • >= 150 < 200 Franken

    Stimmen: 13 2,4%
  • >= 200 < 250 Franken

    Stimmen: 37 6,7%
  • >= 250 < 300 Franken

    Stimmen: 70 12,8%
  • >= 300 < 350 Franken

    Stimmen: 74 13,5%
  • >= 350 < 400 Franken

    Stimmen: 90 16,4%
  • >= 400 < 500 Franken

    Stimmen: 72 13,1%
  • >= 500 Franken < 600 Franken

    Stimmen: 104 18,9%
  • mehr als 600 Franken

    Stimmen: 75 13,7%

  • Umfrageteilnehmer
    549
Hallo

Ich finde den Vergleich schon ein bisschen an den Haaren herbeigezogen.

Natürlich ist mir meine Freizeit viel wert. Mit Freizeit verdiene ich nur keine Kohle, sondern mit meinem Job /emoticons/default_smile.png

@BoB: Bitte teile mir doch deinen Job mit. Wenn du dir mit einem 8,5h/Tag Job

solch ein Grundstück leisten kannst, will ich auch so einen Job /emoticons/default_smile.png:)

Grüsse moudi
Das war nur möglich weil wir das Haus mit extrem viel Eigenleistungen selber sanieren. Siehe meine Antwort an john_w64. Die 8,5h/Tag sind natürlich nur ein Rechenbeispiel. Ich arbeite schon etwas mehr als das.

 
Die Abstimmung ist nicht wirklich für alle Regionen in der Schweiz brauchbar. Der Raster sollte besser nach oben noch etwas differenziert werden. Bei uns sind die Preise über CHF 2'000 pro m2 !!!!

 
Da wo wir eigentlich bauen wollten ( mein Heimatdorf ) bezahlst du über

1000.-bis 2000.- pro qm.

Und in Uerikon ( zürichsee ) wo wir früher gewohnt haben dürfte es nicht weniger sein.

 
wir haben 450.-/m2 (mit Projekt) bezahlt

- wir haben Volg im Dorf

- Bankomat

- 3' Minuten zu Schule

- Sackgasse

- ruhige Lage

- manchmal Kuhglocken bimmeln

- 19' Min. mit Zug vom Nachbardorf in den HB Zürich

- Bus

- Mitten in EFH-Siedlung

- tolle NAchbarn

- keine Hanglage

was wir nicht vermissen

- Bootssteg

- Seesicht

wie findet ihr das?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Die glücklichen Berner. Im Kt. Schwyz gibt's nichts unter CHF 200 ...
betrachtet man Steuern, Gebühren, und die finanzielle Lage des Kantons Bern bin ich nicht so sicher, ob da alle Berner glücklich sind!/emoticons/default_confused.png

 
Hallo zusammen

Wir haben am Rande von Solothurn-City 170 CHF bezahlt. Es sind 5 min zur Autobahn (aber nicht höhrbar) und 5 min per Pedes an die AAre/Naturschutzgebiet/Altstadt. Ach ja Jurasicht gibt es auch (wenn auch wenig)

Gruss Banjo

 
@ all

wir grüssen Euch.

Derzeit bauen wir in der Nähe von Flims/GR und haben für die perfekte Südhanglage 400 CHF bezahlt.

Grüsse Pedro

 
Preise im Kanton Aargau zwischen ca. 260 (lärmbelastet und/oder schattenlage oder anderweitig belastet) bis rund 1000 Franken (ruhige Wohnllage mit Weitsicht). Dazwischen gibt es alles.

 
Hallo

Ich habe für meine Südhanglage (mit Weitblick) vor 5 Jahren Fr. 650.- bezahlt. Die 5'000 Seelengemeine hat einen Bahnhof und direkten Autobahnanschluss.

LG Jean-Luc

 
Hallo zusammen,

da wir in Zürich bisher nur Preise um die 2000.- pro m2 gefunden haben, drängt es uns (wie viele) in die weitere Umgebung: mit was muss denn in Aarau realistischerweise gerechnet werden?

Vielen Dank

 
Hallo zusammen,

da wir in Zürich bisher nur Preise um die 2000.- pro m2 gefunden haben, drängt es uns (wie viele) in die weitere Umgebung: mit was muss denn in Aarau realistischerweise gerechnet werden?

Vielen Dank
Das kommt drauf an wo, auf dem Mutschellen ist es nicht wirklich billig, die Frage ist wie man von zuhause zur Arbeit kommt und in welcher Region das Haus hin soll, nur schon in der Region Frick sind die Preise 250-600.-
 
Hallo,

bauen im Reusstal und haben die Parzelle 30 CHF billiger erhalten, da bereits mehr als 2 Jahre hier ansässig....sind aber immer noch stolze 420 CHF und die Preise steigen weiter, da nun die neue Autobahn Verbindung nach Zürich, Zug etc. fast fertig ist......

Sind aber froh hier endlich Bauland gefunden zu haben....Untergrund ist ok...(Muräne vom Reussgletscher) und es hat Vorteile nur ca.400m von der Baustelle entfernt zu wohnen...!!!

Gruss

Kalli

 
Wir wohnen in der (teuren) Agglomeration von Basel und haben CHF 1200.-- pro m2 bezahlt. Da Basel von Deutschland und Frankreich umgeben ist, ist das angrenzende schweizer Land halt knapp und somit teuer...

Uns ist wichtig, dass wir nahe dem ÖV wohnen. Wir haben nur 20 Meter zur Tramstation und sind 15 min mitten in Basel. Haben alle 4 Minuten (!!!) eine Verbindung und auch am Wochenende nachts durchgehend alle Stunde.

Ausserdem wohnen alle unsere Freunde und Verwandten in der Region und wir arbeiten beide in Basel. Die gute ÖV-Anbindung, Nähe zur Autobahn und die gute Infrastruktur des Wohnortes selber (Kinderkrippen, Spielplätze, Schulen, Sport etc.) sowie die Nähe der Stadt Basel sind uns wichtig und m.E. seinen Preis wert.

Beste Grüsse

Rena

 
................... sag` bloss Ihr baut in Therwil? Habt Ihr dann noch ein grosses Grundstück mit kleiner Ausnützungsziffer? /emoticons/default_rolleyes.gif

Das war nämlich bei uns das K.O. Kriterium dort - sonst hätte es uns auch gefallen.

Allerdings brauchte man 800 qm Land (= 960.000 CHF) um 160 qm Haus aufzustellen...... /emoticons/default_ohmy.png

Viele Grüsse

Tamara

 
Hallo Tamara

Wir hatten Glück und fanden ein Grundstück in der W2 Zone. D.h wir haben somit 180 m2 Wohnfläche auf 3 Stockwerken. Das Haus hat eine Grundfläche von 60 m2 und somit benötigten wir nur etwas mehr als 400 m2 Land. Somit wird das ganze einigermassen erschwinglich...

Beste Grüsse

Rena

 
Hallo Rena,

wow - und sowas habt Ihr in Therwil gefunden??? /emoticons/default_rolleyes.gif Wir haben auch lange in BL gesucht - also recht nah noch an Basel - und kleinere (erschwinglichere) Grdst. gab es fast nie....... /emoticons/default_sad.png

Habt Ihr es aktuell gefunden und ist es auch noch eine schöne Lage? Wahrscheinlich, oder? Also echt Glück gehabt. /emoticons/default_smile.png

Das 3te Stockwerk hat dann vermutlich Schräge, stimmt´s? Und ihr dürft es gleich offiziell ausbauen? Wir haben jetzt eine ähnliche Situation, - es ist aber noch zu klären, inwieweit wir Gauben im Dach machen können, oder wieweit es dann als anrechenbare Wfl. zählt (was dann den Rahmen des Erlaubten sprengen würde...). /emoticons/default_rolleyes.gif

Viele Grüsse

Tamara

 
Hallo zusammen,

da wir in Zürich bisher nur Preise um die 2000.- pro m2 gefunden haben, drängt es uns (wie viele) in die weitere Umgebung: mit was muss denn in Aarau realistischerweise gerechnet werden?

Vielen Dank
Unsere Parzelle liegt ca. 4km vor Aarau, wird vom Stadtbus noch bedient (d.h. wirklich häufig, Fahrzeit ca. 12 Minuten bis Aarau Bahnhof). Sehr ruhige Lage. Keine Aussicht (ziemlich flach, für grandiose Aussicht bräuchte es ja 'ne Hanglage, wo auch das Bauen teurer wird). Wir zahlen 320 pro qm.

In Aarau selber ist es bestimmt deutlich teurer. Auch in nahen Orten, die den Ruf eines kleinen Steuerparadieses geniessen (wie z.B. Buchs AG, sind auch nur wenige Busminuten bis Aarau), muss man schon 500 Für Boden ohne Aussicht hinblättern.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten