Werthmüllers wollen auch Bauen!!

Also wir sind sehr Offen und Verständnissvolle /Tolerante Menschen!!!

Solange etwas getan wird um das Problem zu beheben, können wir damit Locker umgehen.

Wir hatten in der ETW wirklich mit härteren Mängel zu Kämpfen und mit einem ...........von Architekt!!!!

Wir Hoffen einfach, dass dann wirklich alles gut ist.

Türe und Jalousie werden auch nôch gemacht.

Dann wäre es Tip Top.

Mängel gibt es und bis jetzt fand ich die nicht schlimm. Klar Wasser ist halt weniger gut, aber das wird schon, da bin ich mir sicher!

 
Ich staune auch immer wieder, wie locker Nasche mit solchen Situationen umgeht. Ich könnte das nicht. Aber vielleicht nehmen die Berner halt alles etwas gemütlicher /emoticons/default_smile.png

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hat wohl nichts mit dem Berner zu tun, dass ist einfach meine Art. Bin auch so im Geschäftlichen!

Locker, Flexibel ect......

So Arbeitet es sich einfacher, auch jetzt mit dem Bau.

Bis jetzt schätzen unsere Lockerheit noch jeder Handwerker.

Die sagten oft, dass es da auch andere Menschen gibt, die dann wirklich extrem sind.

Wir nehmen die Sache so an,wie es ist und versuchen immer das Beste zu machen.Manchmal halt auch mit Augen zudrücken.

Klar, der Wasserschaden, der muss weg, da gibt es kein Pardon.

Bilder unten, dass war mal ne Situation, da war auch ich Wütend!

Wenn Mitmieter, keine Miete bezahlen, sich nicht an Abmachungen halten, die Vertraglich abgeschlossen wurde und mir bei der Kündigung einen Müllberg hinterlassen, plus Morddrohung, ist auch bei mir Schluss mit Lustig.

bude 014.jpg

bude 015.jpg

 
So, der Baumeister ist am RÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖMMMMM und Staub...Staub...Staub....

Kann leider im Moment nicht in den Raum. Keine Sicht, dh Staubalarm!hahahaha.....

"EIN PAAR STD SPÄTER"

Musste wieder der Kameramann her, aber die finden kein Leck.

Jetzt muss der Sanitäts Chef entscheiden, ob auch von Oben aufgespitzt werden muss.

Irgendwo kommt das Wasser, aber wo?????

Beim Überlauf ging er auch mit der Kamera ins Rohr und hat wohl ein Stein, den Abfluss vermacht.

Hoffen wir mal, dass es da wieder klappt!!!

 
Juhuiiiii, wir haben den Übeltäter gefunden! Dieser kleine Schlingel, hat sich in das Abwasserrohr verirrt. Aiaiaiai....

PICT0800.jpg


PICT0803.jpg


 
Hallo Nasche,

nun mussten sie ja doch leider die Außendämmung öffnen!

Dass nun so ein Befestigungsdübel genau das Rohr trifft, ist schon sehr selten. Aber wie man sieht, nicht unmöglich!

Nun ja, wenn die Stelle gefunden ist, kann man den Schaden ja wieder beheben.

Dann hoffe ich mal für Dich, dass sie die Außendämmung wieder ordentlich hinbekommen.

Gruß vom Pfälzer

 
Ja, ich Hoffe es auch. Unser Glück, dass die Stelle sehr tief unten ist und dann mit den Steinen, wieder Abgedeckt werden kann. Denke, man sieht dann von der Flickstelle fast nichts mehr.

Ja, war schon ein richtiges Detektivspiel und es hängt sehr viel jetzt an der Reperatur.

Gipser, Fliessenleger, Sanitär ect...

Recht grosser Aufwand, für dieses Loch.

Dennoch, was so ein Dübel anstellen kann....Kleiner Schelm....

 
Am Wochenende kommt die Schwiegermutter und sagt:

Unsere EX Wohnung sei im Internet.

Nachgeschaut bei Immoscout und tätsächlich ist diese Wohnung nach gut 16 Monaten schon wieder zum Verkauf ausgeschrieben.

Zudem noch gerade für zwanzigtausend mehr, als wir verlangt haben!

Bin schon ein bisschen Erstaunt, aber ist doch auch ein Zeichen, dass wir das richtige getan haben.

 
So, die Reperaturarbeiten laufen, obwohl ein bisschen Bedenken haben wir schon noch.

Es wurde ja unten die Decke, dann oben im Reduit die Wand und Aussen aufgespitzt.

Unten zu der Kellerdecke hatten wir einen Isolierstein, der wurde beim Rausspitzen zerstört.

Jetzt wurde der nicht mehr ersetzt, sondern nur ein bisschen Styro an diese Stelle Platziert und wird dann einfach zugemörtelt. Auch die Decke, wo man bis zum Eisen hinsah, wird nur mit Styroteilen gefüllt und dann einfach eine Styroklotz darüber geklebt.Also kein Beton mehr.

Hält das???

Oben im Reduit, ist jetzt noch das Loch und trotz, dass aussen die Isolation bis zum Verputz gemacht ist, zieht es da noch extrem rein.

Frage mich jetzt nur, ob da auch nur mit Styro gefüllt wird und dann aussen der Verputz kommt.

Ich hab gedacht, dass wird wieder alles zubetoniert...mhm..???

Dann als wir so nach oben schauten, sahen wir bei der WP, dh an der Kante Wand Decke, wieder Feuchtigkeit.

Der Gipsermeister schaute das an und meinte sei Kondenswasser.

Obwohl könnte sein, da ja die WP Dampf nach aussen ablässt und da ist es schon möglich dass ein Teil innen bleibt und dann zur Decke steigt, statt ganz nach aussen.

War einfach zuerst wieder ein Schock, aber denke ist Kondenswasser, da es nur feucht und nicht nass ist.

 
Hallo nasche,

ich weiß zwar nicht genau wie Dein "Isolierstein" aussieht (kann mir natürlich denken wie und wofür), aber die Ausbruchstelle sollte AUF JEDEN FALL wieder ordnungsgemäß und fachlich richtig geschlossen werden!

Die freiliegenden Bewehrungseisen in der Decke müssen ebenfalls fachgerecht behandelt und die Fehlstelle mit entsprechendem "Beton-Ersatzmaterial" geschlossen werden. Eine Bewehrung funktioniert nur dann, wenn sie mit Beton umgeben ist!

Also hier bitte auch auf eine fachgerechte Lösung pochen!

Im "Reduit" (denke damit meinst Du den Waschraum neben dem WC) muss natürlich auch das Mauerwerk mit Innenputz schnellstmöglich wieder hergestellt werden. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist hier ja noch ein Loch, bis zur äußeren Wärmedämmung?

Wobei sich dann die Frage stellt, auf welche Fläche man diese außen aufgeklebt hat, wenn der Stein dahinter noch fehlt?

Das mit der WP, bzw. dem Kondensat, kann natürlich sein, wobei auch dies dann nicht sein sollte/müsste.

Einen betreffenden Beitrag findest Du ja auch von Klopfenmoser im Forum. http://www.haus-forum.ch/elektrisches-elektronisches-technische-ger-te/2486-w-rmepumpe-kondenswasser-mauerwerk-auslassstutzen.html

Gruß vom Pfälzer

 
Vielen Dank, Ray,

für die Info.

Den Isolierstein kenne ich als solchen auch, bei uns nennt sich dies eine Kimmschicht, die auch etwas anders aufgebaut ist, ansonsten aber die gleiche Funktion hat.

Eure Füllung besteht aus Mörtel oder Beton?

Hallo Nasche,

wenn das bei Dir auch so ausschaut, dann ist die Fehlstelle ansich nicht so bedeutend. Ich gehe mal davon aus, dass die Außenisolierung ja über die Fuge zwischen Beton (Decke KG/KG-Wand) und Isolierstein, nach unten reicht!

Dann reicht auch punktuell ein Backstein aus um die Lücke zu füllen. Keine Topplösung, aber die einzig machbare, da man den abgebildeten Isolierstein ja nun nicht mehr füllen und einschieben könnte. In punkto Wärmebrücke verhält sich dies dann wie bei einem ausgemörteltem Wandschlitz (was bei euch üblicherweise im Bereich von Santitärleitungen in den Außenwänden, ja auch gemacht wird).

Wenn die Fläche dann innen wieder verputzt ist, sollte auf keinen Fall mehr Außenluft einströmen können. Wobei man nicht weiß, wie sauber die Außenisolierung mit Abrieb in die alte Lücke eingepasst wurde. Eigentlich dürfte hier, bei sauberer Verklebung und ggf. ausschäumen der seitlichen Anschlüsse (zur alten Außendämmung) bereits jetzt keine Luft mehr einströmen können?

Gruß vom Pfälzer

 
Also die Decke,im Technikraum. Wenn man da die Isolation an der Decke wieder wegnimmt, sieht man dann die Leitung Abwasser und das Eisen.

Hoffe einfach, dass dies nicht eine Schwachstelle bleibt.

Aussen, ist die nun die Isolation, dann das Netz, der Verputz und jetzt noch die Farbe und am Schluss,die Schwarzanstrich.

Loch Aussen, war ca 20x20 cm gross.

Da die Steine wieder hinkommen, spllte man da nichts mehr sehen.

Reduit, da ist unsere Waschküche und im Moment kann man noch nach unten Gereiffen, da ja kein Zement mehr in der Decke ist.

PICT0791.JPG

 
ja, das Bild ist o.k.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kannst Du von oben her noch in die Öffnung zum Keller (Decke Technikraum) greifen? Quasi so um das Rohr herum?

Wenn dies so ist, dann kann man unter der Decke eine kleine Brettschalung anbringen und den Hohlraum von oben, dort wo Du noch reingreifen kannst, auch mit einer dünnen Betonmischung auslaufen lassen. Dann wäre die Ausbruchstelle ja wieder verschlossen. Danach kann man die Dämmung unter der Decke wieder einpassen.

Falls nicht, dann sollten sie von der Unterseite her, die alte Betonfläche und das Bewehrungseisen mit einer Haftbrücke versehen und die Fläche mit einer Betonspachtelmasse wieder verschließen. Ist bei "über Kopfarbeiten" nicht so einfach, geht aber!

 
So, die Löcher sind gestopft, sogar jetzt mit Isolation. War vorher ja nur Zement(Beton).

Also, er hat einfach überall Styro reingequetscht und dann Unten mit Beton zugmacht.

Oben bei der Waschmaschine, auch Styro und dann aber dort zu gegipst.

Heute macht er wieder den Abrieb und dann kann der Plaättlileger kommen.

Aussen auch nur noch der Schmutzanstrich und das Bitum und dann haben wir es nach 4 Monaten geschafft und ein Problem weniger.

Vorallem, ist es wieder viel Wärmer drin.

Ach ja, beim Bild oben, von der Decke, sieht man den Roten Sein. Dieser Stein wurde nicht mehr Ersetzt.

 
So Fassade ist auch wieder Repariert.

Man sieht nicht mal mehr was.

Da sieht man, dass diese FASSADEN Firma sehr Sauber Arbeitet.Vorallem der Senior ist einfach ein Goldschatz!!!

Jetzt ne Frage.

Wir haben ja ein Baukreditkonto, dort bezahlt unsere GU die Handwerkerrrechnungen. Die Rechnungen sehen wir selber nicht, dh Wissen nicht was die Handwerker verlangen.

Wir sind einfach mit den Türen so Unglücklich und auch die Eingangstüre ist trotz Abdichten immer noch nicht Dicht.

Jalousie wird evt auch noch ein Problem, dh nach Aussage Monteur will er evt nur Silikon in die Löcher füllen, was aber nie in nimmer hält, hat uns sogar Fassadenbauer bestättigt!

Mein Mann sagt immer, dass wir für soviel Geld eine Einwandfreie Arbeit verlangen dürfen. Ich bin eher die, die versucht ein Auge zu zudrücken.

Jetzt Frage:

Darf uns die Bank Unterlagen aushändigen, dh wieviel wir für die Türen und Jalousie Arbeiten bezahlt haben?

Im OG wollen wir die Verzogenen Türen evt doch Ersetzten, dh hab mal ne Offerte vom Schreiner verlangt.

Können wir diese noch über den Baukredit bezahlen, oder kann sich die Bank verweigern?

Ist eigentlich schon so, dass wir ein NEUES Haus haben und ein Anrecht auf Saubere Arbeit ect haben. Dennoch mir fehlt langsam die Kraft um da noch für Neue Türblätter auf Garantie zu "schtürme".

 
Jalousie wird evt auch noch ein Problem, dh nach Aussage Monteur will er evt nur Silikon in die Löcher füllen,... .
Liebe Nasche,

dies verweigere dem guten Mann bitte, denn es wäre ein fürchterlicher Pfusch!

Gruß vom Pfälzer

 
Mensch nasche, dass ist ja nur dein gutes Recht. Wenn gepfuscht wurde, dann sollen sie auch dafür gerade stehen.

Da brauchst du kein schlechtes Gewissen oder sonst was zu haben.

 
Stimmt! Maureen hat recht, es ist Dein Recht, ein ordentliches Ergebnis für Dein Geld zu bekommen. Das gilt meines Erachtens auch für Deine verzogenen und undichten Türen. Die sollen die gefälligst in Ordnung bringen bzw. falls notwendig ersetzen. Das hat nichts mit "Schtürme" zu tun. Also, hart bleiben!

Mirella /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad