Werthmüllers wollen auch Bauen!!

Hallo nasche

Ich verstehe dich ja nicht wirklich immer: Verzogene Türen braucht ihr nicht zu akzeptieren - der GU hat für "korrekte" Türen zu sorgen - ebenso in Sachen Jalousie.

Wenn ich richtig verstanden habe, habt ihr einen GU. Also hast du auch kein Recht auf Einsicht in Rechnungen der Handwerker (sofern ihr Festpreis mit GU habt). Ist auch egal: Der GU ist der Ansprechpartner für Mängel!

Ich wäre ehrlich gesagt nie so gutmütig wie du. Mit dem GU kann man hart aber fair umgehen. Und es ist euer Recht, für euer Geld auch anständige Arbeit zu erhalten. Also setzt dem GU einen Termin, innerhalb dessen ihr die Auswechslung der Türen sowie die Beseitigung der übrigen Mängel erwartet.

Ich bin z.B. insofern penetrant, dass ich unserem GU jede Woche die noch vorhandene (inzwischen allerdings äusserst kurze) Mängelliste zusende. Und langsam geht ihm das wahrscheinlich auf die Nerven (soll es auch /emoticons/default_biggrin.png). Die meisten Mängel sind erfolgreich behoben worden.

Bleib konsequent: liebenswürdig, aber penetrant.... /emoticons/default_wink.png

Martin

 
Bleib konsequent: liebenswürdig, aber penetrant.... /emoticons/default_wink.png

Martin
Schliesslich sollst Du ja nicht den Preis für die liebste und gutmütigste Bauherrin gewinnen /emoticons/default_biggrin.png, sondern in einem - soweit das möglich und machbar ist - neuen, mängelfreien Haus leben können. Viel Glück!

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hallo nasche

Ich wäre ehrlich gesagt nie so gutmütig wie du. Mit dem GU kann man hart aber fair umgehen. Und es ist euer Recht, für euer Geld auch anständige Arbeit zu erhalten. Also setzt dem GU einen Termin, innerhalb dessen ihr die Auswechslung der Türen sowie die Beseitigung der übrigen Mängel erwartet.

Ich bin z.B. insofern penetrant, dass ich unserem GU jede Woche die noch vorhandene (inzwischen allerdings äusserst kurze) Mängelliste zusende. Und langsam geht ihm das wahrscheinlich auf die Nerven (soll es auch /emoticons/default_biggrin.png). Die meisten Mängel sind erfolgreich behoben worden.

Bleib konsequent: liebenswürdig, aber penetrant.... /emoticons/default_wink.png

Martin
Nasche, ich kann mich da nur anschliessen! Ihr habt Euer Geld für mängelfreie Türen, Jalousien etc. bezahlt und habe ein Anrecht darauf!!!

Deshalb: dran bleiben, höflich aber bestimmt und penetrant!

Viel Durchhaltevermögen und baldigen Erfolg!/emoticons/default_smile.png

 
Nasche, ich wiederhole dies jetzt nicht mehr. Aber die Vorredner haben Recht.

Viel Durchhaltewillen.

 
Ja, wir müssen wohl doch einfach ein bisschen Strenger werden.

Türen und Jalousie sind wirklich unser Hauptproblem.

Werde da mal Nachhacken.... oder mal mein Mann reden lassen, der ist dann nicht mehr so Freundlich wie ich.

 
Tja, am Freitag kam wieder ne Schlechte Nachricht. Der Kran steht ja noch auf einem Teil unserer Parzelle und solange der da steht wird die Umgebung nicht gemacht. Hätte auch keinen Sinn.

Eigentlich hätte der Kran im Januar abgebaut werden müssen, aber da er in der Konkursmasse ist, wird das schwer. Unser Architekt ist wirklich hart dran, mit dem Amt zu Verhandeln. Dh hat ihnen ein schreiben zugeschickt, dass der Kran innert 2 Wochen abgebaut werden müsse.

Das Konkursamt, hat aber die Nötigen Finanziellen Mittel nicht und hat ihm zurück geschrieben, dass es April/Mail werden kann, vielleicht sogar länger.

Jetzt, könnten wir als Landbesitzer dem Amt zusätzlich Dampf machen? Denn wir möchten nicht erst im Herbst den Rasen.

Könnten wir irgendwie Platzmiete vom Amt verlangen?

Wir bezahlen fürs Haus/Grundstück ja den Hypozins und können dies ja nicht Nutzen.

Ist ne Dumme Situation, für alle.

 
Wieso Konkurs...? Wer ist denn da konkurs? Euer Generalunternehmer oder die Baufirma, die für die Generalunternehmung gearbeitet hat?

Blöd ist das natürlich auf jeden Fall. Da hat man ein Haus mit Umschwung und kann den Garten nicht nutzen, weil ein Kran drin steht. Ob Du Miete dafür verlangen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber versuchen würde ich es sicher.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Also nach unserer Fertigstellung des Hauses ging die Baufirma in Konkurs, nicht die GU.

Der Kran, ect ist nun Konkursmasse.

Die Angestellt, ect übernahm eine andere Baufirma.

Der Bauführer wollte nicht zu dieser Firma und machte sich Selbständig und Arbeitet mit seinem Bruder, also unseren Architekten zusammen.

Vorteil, die Garantie bleibt desshalb vorhanden, wäre ja sonst nicht so.

Jetzt ist einfach der Kran da......mhm????

Wir möchten gerne langsam den Umschwung machen lassen, denn Nachbarshaus ist auch bald soweit fertig.

Garten machen und da wo der Kran steht, dann später machen lassen wollen wir nicht. Man sieht es dann einfach immer.

 
Also nach unserer Fertigstellung des Hauses ging die Baufirma in Konkurs, nicht die GU.

Der Kran, ect ist nun Konkursmasse.

Die Angestellt, ect übernahm eine andere Baufirma.

Der Bauführer wollte nicht zu dieser Firma und machte sich Selbständig und Arbeitet mit seinem Bruder, also unseren Architekten zusammen.

Vorteil, die Garantie bleibt desshalb vorhanden, wäre ja sonst nicht so.

Jetzt ist einfach der Kran da......mhm????

Wir möchten gerne langsam den Umschwung machen lassen, denn Nachbarshaus ist auch bald soweit fertig.

Garten machen und da wo der Kran steht, dann später machen lassen wollen wir nicht. Man sieht es dann einfach immer.
Hallo Nasche,

ich weiss nicht ob du von einem vorteil sprechen kannst was der firmenkonkurs angeht.

diese firma sollte ja eine garantie gegenüber deinem gu leisten.

Wenn es diese firma nicht mehr gibt...wer leistet denn die?

gruss

 
Stell den Kran doch bei eBay ein:D

Für Selbstabholer:D

Den Erlös betrachte als Platzmiete./emoticons/default_biggrin.png

Wenn jemand fragt, den Kran hat die Baufirma abgeholt:51:

Gruss Cooper

 
Nasche ich schliesse den oben erwähnte Antworten an und jetzt haut einmal auf den Tisch bezw. schriftlich so wie Martin jede Woche einen Brief in Deinem Fall eingeschrieben, sonst kommt Ihr nicht weiter, dies sind alles Mängel die behoben werden müssen und vorallem habt Ihr dafür bezahlt, dass alles einwandfrei ist.

 
Hahahaha...dass wärs, den Kran bei Ebay oder Ricardo reinstellen!!

Ja, die GU hat einen Garantiebetrag zurückbehalten, aber viel ist es nicht.

Wenn jetzt mal was mit den Häusern ist, dh noch in der Garantiezeit, übernimmt diese sein Bruder, obwohl der nichts mehr mit der Alten Firma zu tun hat. Macht nicht jeder.

 
Ich bin schon ein wenig sprachlos, was da bei euch abgeht.

Bei mir wäre da schon lange was passiert: Ihr habt einen Vertrag mit dem GU! Also hat der auch dafür zu sorgen, dass der Kran wegkommt. Ob und wieviel das kostet ist nicht euer Problem, sondern das eures GU!

Offenbar "überträgt" der laufend seine Aufgaben an euch - wenn ich da z.B. an die verzogenen Türen denke.

Martin

 
Problem ist die GU hat mit dem Konkus nichts zu tun, dass betrifft die Baufirma.

GU, tut alles damit der Kran bald wegkommt, aber das Konkursamt stellt sich Quer. Sie haben die Finanziellen Mitteln nicht.

Evt wird die GU nun den Garantierückbehalt dazu verwenden müssen um den Kran zu demontieren. Finde ich auch nicht ganz Richtig, ehrlich.

Ich hatte Gestern noch ein Telefonat mit der Bank. Sogar der sagte, rein Rechtlich dürften wir Platzmiete verlangen, ABER da diese Firma Konkurs ist, wären die Chancen klein, etwas an Geld zu sehen.

Türen, wir hatten vorher immer Direkt mit dem Schreiner Kontakt. Da wir aber nicht Zufrieden sind, haben wir wieder unsere GU einbezogen und jetzt Morgen schauen sie sich das an.

Wir sind Tolerante Menschen, aber wenn man nicht Glücklich ist, wegen so Verzogenen Türen, ist es auch nicht mehr Lustig.

Wie gesagt, die GU ist wirklich voll da, wenn wir ein Anliegen haben. Ich Hoffe er kann jetzt auch was mit dem Kran machen, denn der Frühling kommt und wir hätten sogerne im Sommer den Rasen.

 
Nasche

Das ist ja der Punkt: Als Bauherr wäre mir das ehrlich gesagt scheissegal, ob einer Konkurs gegangen ist, solange der GU noch existiert. Ihr habt den Vertrag mit dem GU. Basta!

Ob das dann den GU noch zusätzliche Geld kostet, den Kran zu entfernen (resp. entfernen zu lassen), müsste euch eigentlich völlig egal sein....../emoticons/default_biggrin.png

Martin

 
Ja, die GU macht Druck, aber wenn sich das Konkursamt Quer stellt, wird es auch da schwer.

So Schreiner war da.

Eingangstüre nochmals abgedichtet.

Oben die Verzogenen Türen, ist es so.

Es sind nicht die Türen, die Verzogen sind, sondern das Problem ist der Rahmen und das Mauerwerk.

Er könnte also Neue Türblätter Montieren und wir ständen immer noch vor desselben Problem.

Der Türrahmen wurde an das Mauerwerk angepasst und wenn das halt nicht 100% gerade ist, verzieht sich der Rahmen.

Er könnte den Rahmen ein bisschen Verschieben, dh Anpassen, aber Problem ist:

Man würde es dann sehen, dh Übergang Mauer/Türrahmen würde eine Lücke entstehen.

Ehrlich gesagt, dann lass ich es lieber so wie jetzt als dann diese Lücke, die dann Störender sein kann.

Denn nochmals alles Rausreissen lassen...ne...

 
wie schief ist denn euer Mauerwerk, dass sich da eine Türe bzw. deren Rahmen biegen kann?

 
Wir haben nun eine Mail an denn Herrn Schreiner gesendet, mit Wunsch, dass er die Türrahmen richten soll.Die Lücke die dann entsteht, wird dann mit einem spez Silikon gefugt!

Hoffe, dass klappt dann auch!

 
noch eine Frage:

Wir haben ja einen Tumbler.

Der hat ja diesen Kondenzwasserbehälter.Jetzt als der Wasserschaden war, baten wir unseren Sanitär einen Schlauch zu Montieren, so dass das Kondenzwasser Direkt Abläuft.

Heute wollte ich den Tumbler benutzen und zum Glück schaute ich nach ca 30 Minuten mal nach.

WASSER!!!

Jetzt Frage:

Der Tumbler steht am Boden, dh müsste dieser auf die Maschine montiert werden, dass das Wasser ablaufen kann?

Abfluss ist ja ca Mitte Wand, dh wenn der Tumbler am Boden steht, muss dass Wasser nach Oben.

Hat auch jemand den Tumbler am Boden (nicht auf der WS) und diesen am Abwasser angeschlossen?

 
So jetzt noch eine Frage:

Wir haben ja einen Tumbler.

Der hat ja diesen Kondenzwasserbehälter.Jetzt als der Wasserschaden war, baten wir unseren Sanitär einen Schlauch zu Montieren, so dass das Kondenzwasser Direkt Abläuft.

Heute wollte ich den Tumbler benutzen und zum Glück schaute ich nach ca 30 Minuten mal nach.

WASSER!!!

Jetzt Frage:

Der Tumbler steht am Boden, dh müsste dieser auf die Maschine montiert werden, dass das Wasser ablaufen kann?
Nein, muss er nicht. Normalerweise ist im Trockner ist eine Pumpe, die das Kondenswasser in den entsprechenden Auffangbehälter befördert. Die Hersteller bieten meistens ein Umrüstkit an, wodurch das Kondesat dann direkt in die Kanalisation gepumpt werden kann.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad