Werthmüllers wollen auch Bauen!!

Na, wird doch! Schön grün ist es auf jeden Fall schon mal und vom Kran ist auch nichts mehr zu sehen /emoticons/default_biggrin.png.

Ich wollte, wir wären auch schon so weit... /emoticons/default_sad.png

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Ja der Kran, der war wirklich ein Klotz am Bein und wenn man Denkt, dass wir nach 11 Monaten das erste Mal, den Rasen betretten konnten....naja...

Hasenstall ist auf jedenfall auch Zusammengebaut und jetzt geht es auf die Hasen suche....

 
Hab ich gerade Erledigt. Am Schluss, wenn dann alles Tip Top ist, werd ich das Bild nochmals Akualisieren.

Unser Wäschehängesystem (Stevi), haben wir auch den Sockel einbetoniert. Warte jetzt aufs schöne Wetter, damit ich den Benutzen kann.

 
So, der Jalosie Monteur war gerade bei uns und hat sich das Problem mal angesehen.

Jetzt, die Lösung:

Es werden überall Grössere Unterlagsscheiben montiert, dh so sind dann die Jalousieläden Fix und auch die Isolation geschützt.

Wird dann zusätzlich wohl mit Silikon noch Verklebt, bez Abgedichtet.

Im Herbst wird dann dieser letzte Mängel auch aus der Welt geschaffen und dann ist denke ich mal Ruhe.

 
Dann drücke ich Euch die Daumen, dass dies nun die letzte Reperatur ist! /emoticons/default_smile.png

Viele Grüsse

Bäröschli

 
So, der Jalosie Monteur war gerade bei uns und hat sich das Problem mal angesehen.
Hallo nasche,

hier müsste es aber wohl heißen, WIEDER EINMAL.

Hattest Du nicht schon früher erwähnt, dass die Halterung hinten im Backstein ausgrissen oder gelockert ist? Er dies damals schon neu ausführen wollte?

Oder wurde auch da nur Silikon eingespritzt, nach dem Motto, das klebt?

Ob seine "neue Lösung" auch Deine "Lösung" sein wird, bezweifle ich noch.

Wenn er auf der nun noch sichtbaren Seite nur größere Unterlagsscheiben einfügt, im Glauben dann könne er die Halterung fester anziehen oder sie würde sich weniger lockern / bewegen, dann kann ich dies noch nicht nachvollziehen.

Du hast ja eine Außendämmung, auf die im Normalfall überhaupt kein Druck ausgeübt werden sollte, da sie hierdurch beschädigt wird.

Seine Halter müssen einzig und alleine von der Verankerung im Backstein gehalten und getragen werden. Wenn sie dort hinten drin kaputt sind, dann ist der ganze Halter inkl. der beschädigten Kammern im Backstein zu tauschen bzw. zu sanieren damit wieder ein ausreichend großes Haltemoment erzielt werden kann.

Was sagt denn Dein Architekt zu dieser Lösung?

War er denn überhaupt dabei?

Gruß vom Pfälzer

 
Ja, es ist eine Apfelbaumplantage. Wenn Du mal einen Migros Apfel evt in der Hand hälst, dann kommt dieser evt von dieser Plantagne.*gg*

Also er hat ja so zum Testen mal eine Scheibe Platziert und es macht schon einiges aus.

Klar die Idealste Lösung wäre, Fassade an diesen Stellen entfernen und alles NEU machen, aber dann haben überall Flickstellen und das würde mich sehr Stören.

Denn das müsste an jedem Fenster dann so gemacht werden.

Problem ist ja, dass die Halterungen Schräg ins Mauerwerk gebohrt werden mussten und somit einfach irgendwie eine Lockerheit besteht.

Also im Moment ist dies, mit der Grossen Unterlagsscheibe, die Beste Lösung.

Halterungen sind nicht mehr Locker und zudem wird mit Silikon alles abgedichtet, dh auch der Verputz /Isolation kann nicht mehr weiter bröckeln.

Mache dann Bilder.

 
Also ich weiss nicht so recht Nasche... Pfälzer, als kompetenter Profi, hat ja bereits auf die verschiedenen Problematiken hingewiesen. Ich verstehe absolut nichts von der Materie, trotzdem kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass eine Unterlagsscheibe und etwas Silicon das Problem lösen soll. Schliesslich sollte die Lösung ja nicht nur bis zum Ablauf der Garantiezeit halten...

Wenn ich Dich wäre, würde ich diesen "Reparatur-Vorschlag" nicht akzeptieren.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Also im Moment ist es die Beste Lösung.

Nochmals alles NEU machen...hufffff

Hab Angst, dass es danach dann noch schlechter ist als jetzt.

Gerade die Flickstellen würde man immer sehen und obs dann hält...???

Komisch nur, bei den Nachbarn sind die Jalousie Top, war aber eine andere Firma.

 
Dann sollen sie halt nach der Reparatur die Fassade neu machen, so dass man es nicht als Flicken erkennen kann.

Ich verstehe Dich ja, dass Du von Bauarbeiten genug hast. Aber denk doch noch einmal darüber nach, ob es sich wirklich lohnt, jetzt eine, entschuldigung, Pfuschreparatur zu akzeptieren, mit dem Resultat, dass Du spätestens nach Garantieende und dann auf eigene Kosten die Jalousien wirst in Ordnung bringen müssen. Wie gesagt, ich an Deiner Stelle würde es nicht akzeptieren.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Also, wir lassen es mal so machen und behalten die Situation gut im Auge. Wenn vor Ablauf der Garantie, irgendwas nicht OK ist, dann muss alles NEU gemacht werden.

Ich mach dann am Besten Bilder, dass ihr dann auch sehen könnt, wie das mit den Scheiben aussieht.

 
Hallo Nasche,

das mit den Bildern ist eine gute Idee. Vielleicht hast Du auch noch welche auf denen man die Originalhalterung (im/am Backstein) sieht? Oder hatte er die Bohrung erst später, durch die Außendämmung gemacht? Dann hätte er ja quasi "blind" gebohrt ohne erkennen zu können, wo genau der den Backstein trifft.

Wenn Du noch ältere Bilder hast, oder auch während der Arbeiten, stelle sie doch mal ein.

Gruß vom Pfälzer

 
Bei uns wurden die Jalousie am Tag des Umzugs eigentlich Montiert, dh Fassade war Fertig und die haben in dem Sinne Blind gebohrt, wenn man das so sagen kann.

Bin gerade nich an meinem PC, hab aber ein Bild dann mit der Testunterlagsscheibe.

Ich hab noch an der Jalousie herumgezogen und die ist sehr Stabil.

 
Hallo Nasche

Wir haben bei euch etwas "gestohlen".... nämlich die Dachform mit dem überdeckten Sitzplatz. Unser Haus sieht ganz ähnlich aus. Gefällt mir sehr gut!

Bei uns stehen noch nicht mal die Profile, die sollten nächsten Montag gestellt werden und das Baugesuch wurde heute eingereicht. Sobald ich weiss wie vorgehen, werde ich hier auch ein Hausbau-Tagebuch eröffnen. Haben aber noch nicht viele Fotos und die Pläne/Grundrisse muss ich auch erst noch einscannen.

Wünsche euch viel Glück zum neuen Haus!

Grüessli aus dem Emmental

 
Hallo!

Ja unser Haus gefällt einigen. Ist halt irgendwie "Härzig". Obwohl die Jalousie macht das Gesammtbild einfach Perfekt, finde ich.

Wo baut ihr in Lützelflüh???

Richtung Ramsei, dh vor der Brücke ist ja noch Bauland ausgeschrieben, evt dort???

 
Hallo Nasche

Nein, wir bauen in Hasle b. Burgdorf (Preisegg). Dieser Tage sollten die Profile gestellt werden. Die Baueingabe ist gemacht. Wir wohnen im Moment noch im grossen Bauernhaus nach der Brücke links bei den Pferden. Aber ich sehne mich nach etwas weniger Arbeit ums Haus!

Grüessli

 
Wo ihr jetzt wohnt, weis ich, aber Hasle Rüegsau, dass kenne ich weniger, dh nur den Weg Bahnhof bis Carrosserie Schneeberger und dann zum Tea Room.

3 Jahre die Lehre bei der Carr Schneeberger absolviert.

Hasle weis ich, wird gerade wieder gebaut in der Nähe der Eishalle.

Ihr baut aber eher oben auf der Egg, GELL?!

 
Genau! In Hasle Richtung Biembach und dann rauf zum Friedhof. Wir werden direkte Nachbarn der Friedhofbewohner werden. Aber die sind wenigstens ruhig, hoffe ich! /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad