optimale platzausnutzung in der neuen Küche

Was darf man für einen Rabatt auf Neff Geräte erwarten? 

Unser Schreiner gibt auf Siemens Geräte 45% und bei Miele 10%. Glaube das ist fair.... 

 
Ich werde mir die Neff Geräte als Option offerieren lassen.

Du hast mal in einem anderen Post geschrieben , dass Neff nur jenen Fachhandel beliefert , der auch als Partner in Frage kommt........ Deshalb habe ich ein wenig bedenken.

 
  • Like
Reaktionen: chuchibude glisic
War gestern bei Miele in Spreitenbach. Die neuen Geräte sind im showroom ausgestellt, bis auf die Backöfen und Steamer. 

Wir durften sie trotzdem besichtigen, und zwar dort, wo die Koch Vorführungen stattfinden. 

Das neue Design ist Geschmacksache... 

Finde die 6000er Serie optisch ansprechender. Und bei den features ist vieles dazu gekommen, was ich nicht unbedingt brauche. 

Da die alten Geräte fortlaufend abverkauft werden, ist vielleicht hier noch ein Schnäppchen zu machen. 

Wie war das bei der letzten Einführung neuer Geräte? Kamen die erher Tröpfchenweise auf den Markt oder gab es sogar Lieferschwierigkeiten? 

 
Das neue Design ist Geschmacksache... 
War bei Miele schon immer so. 

Ich finde derzeit Electrolux am schönsten von den 08/15 Herstellern.

Über alle Hinweg war und bleibt Gaggenau 400 meine Designlinie schlechthin.

Und bei den features ist vieles dazu gekommen, was ich nicht unbedingt brauche. 
Genau das meinte ich mit manchmal wäre weniger mehr. Wären wir bei Leichtathletik, wäre Miele ein top Zehnkämpfer. Doch gute Zehnkämpfer gibt es mittlerweile an jeder Ecke. V-Zug, Electrolux, Siemens, Bosch ect. ect. Sie alle würden es an die Olympiade schaffen.

Ich finde Neff, und speziell Gaggenau machen das besser. Gaggenau ist der Usain Bolt der Elektrogeräte. Dieser Sportler rannte alle nieder, die es mit ihm beim 100/200m Sprint aufnahmen. Ein Spezialist durch und durch. Er wäre sicher auch nicht schlecht im Weitsprung, Hochsprung und 400m. Doch dann hätte er nie und nimmer so viele Rekorde gebrochen.

Da sehe ich den Vorteil von Gaggenau und Neff. Die machen ihr Ding. Und das machen sie super. Je weniger schischi verbaut ist, desto weniger geht auch kaputt. Doch der schischi der da ist, funktioniert seit vielen Jahren und wird stetig weiter entwickelt.

Da die alten Geräte fortlaufend abverkauft werden, ist vielleicht hier noch ein Schnäppchen zu machen. 
Da wirst du dich an den PC setzen und täglich die Internetportale durchforsten müssen. 

Lieferschwierigkeiten? 
Die gibt es immer bei neuen Generationen, egal von wem. Der eine kriegt die Kühlschränke nicht auf die Reihe, der andere die Dunstabzüge und der Dritte druckt falsche Kataloge.

Und da wären wir mal wieder:

Alles Zehnkämpfer, die in mindestens 2 Disziplin nur Durchschnitt sind.

 
Wie es der Zufall wollte, lag heute die neue Preisliste von Miele im Briefkasten.

Offizieller Einführungstermin wird Mitte August sein.

Hier ein paar Preise alt und neu:

DGC 6860-60 XXL: 5090.-

DGC 7806-60 XXLX: 5450.-

DGC 6805-60 XL 4570.-

DGC 7840-60 XLX 4920.-

 
Die Auswahl einer geeigneten Küchenfront kann ganz schön anstrengend sein. Ich habe bereits viele Muster gesehen. Besonders positiv aufgefallen sind mir die Fronten der Firma Formex. Die Matte Oberfläche gefällt mir sehr gut. Wer hat Erfahrung mit diesem Material? Lohnt sich der Mehrpreis? Eine Alternative wäre zum Beispiel etwas aus der Serie "Vivacolor" von Herzog und Elmiger.

 
Du meinst Fenix?

Sehr gute und hochwertige Ware. Leider auch nicht unheikel in den dunklen Tönen (Kratzer). Ist jedoch mit einem speziellen Schwamm von Formex reparierbar. Gibts auch als Arbeitsplatte, dort aber vorsicht, da Kratzer vorprogrammiert.

Wenn es dir als Front gefällf und der Preis akzeptabel erscheint, schlag zu. 

 
Ach so , dann heisst das Material Fenix und die Firma Formex.

Wir würden uns sowieso für eine helle Farbe entscheiden. Von dieser Firma gibt es auch Nischenrückwände. Ich denke das wäre eine gute Idee für die Kochnische. Wie sieht es aus mit der Hitzebeständigkeit dieses Materials und ebenso mit Fettspritzer? Ist es empfehlenswert eine Nischenrückwand in der gleichen Farbe wie die Front zu gestallten? Man sagt ja , mehr als drei Farben in der Küche können schnell unruhig wirken.

 
Fenix kommt aus Italien, Formex importiert nur und vertreibt es an Schreiner ect.

Als Rückwand kein Problem. Fettspritzer nur auf dunkelen Flächen problematisch.

Hohe Hitze ist aber generell nicht gut, also vorsicht mit Brstpfannen. Lieber die Arbeitsplatte 5 cm tiefer planen.

Ja das mit den 3 Farben ist ein 08/15 Tipp. Muss je Projekt bestimmt werden.

 
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden :)

K1.jpg

K2.jpg

K3.jpg

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Sehr schön :)  
Der Zug für die Handtücher: Neid! Ich hatte früher auch sowas und es dann beim Umbau geopfert, ein Fehler ?